|
From: Holger K. <h.o...@gm...> - 2001-05-18 22:51:17
|
Hallo Sourceforge-Team, also im Forum von Selfhtml er=F6ffnete ich diesen Thread http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/index.shtml?m=3D125807&t=3D24148 und wurde gebeten, mein Anliegen doch hier bei Sourceforge mal strukturiert zu schildern. Solange keine english-speaking-people dabei sind, bleib ich ruhig ganz bequem bei deutsch. Ich habe erst seit ein paar Wochen ein eigenes CGI-Bin-Verzeichnis und bin deshalb noch relativ gr=FCn auf dem Gebiet. Dennoch ist es mir gelungen einige Perl-Skripte, u.a. einige Message-Boards zu installieren und zu testen. Learning by doing! Nun, ich habe versucht Euer potentiell geniales Board zu installieren. 1.) ENTPACKEN SelfForum hat nach dem Entpacken (dabei gibt es noch keine Probleme) folgende Struktur: =20 / |-/cgi/ | |-/shared/ | | |-/Arc | | | |_Archive.pm | | | |_Test.pm | | | | | |-/Conf/ | | | |-Admin.pm | | | | | |-/Encode/ | | | |-Plain.pm | | | |-Posting.pm | | | | | |-/Posting/ | | | |-_lib.pm | | | |-Admin.pm | | | |-Cache.pm | | | |-Write.pm | | | | | |-/Template/ | | | |-_conf.pm | | | |-_query.pm | | | |-_thread.pm | | | |-Forum.pm | | | |-Posting.pm | | | | | |-CheckRFC.pm | | |-Conf.pm | | |-ld.pm | | |-Lock.pm | | |-Mail.pm | | |-Template.pm | | | |-/user/ | | |-/config/ | | | |-answer.tmpl.xml | | | |-common.xml | | | |-fo_admin_default.xml | | | |-fo_posting.xml | | | |-fo.view.xml | | | |-forum.tmpl.xml | | | |-posting.tmpl.xml | | | | | |-fo_posting.pl | | |-fo_view.pl | | |-fo.voting.pl | | |-/html/ | |-index.shtml | |-neu.shtml | |-copyright |-licence Ich hoffe, da=DF dieser "Baum" bei Euch "unverrutscht" angekommen ist. Der kann CGI-Newbies sehr hilfreich sein, wenn er bei einem Installations-Manual dabei ist und alle Ordner und Dateien mit ihren Chmod-Zahlen versehen sind. 2) UPLOAD Beim Upload die ersten Probleme: 2.1) Welche Datei/welchen Ordner WOHIN? 2.1.1) CGI-BIN Intuitiv habe ich den Inhalt des CGI-Folder in ein Verzeichnis Namens "Selfforum" innerhalb meines CGI-BIN-Verzeichnisses kopiert. 2.1.2) HTML Den HTML-Folder habe ich in einen Ordner ("Selfforum"), der auf einer Ebene mit meinem CGI-Bin, also direkt unter meiner Root-Dir liegt kopiert. 2.2) Welche CHMOD-RECHTE setzen? Nun geht das Chaos f=FCr einen Perl- bzw. CGI-Frischling erst richtig los, wenn keine Doku vorhanden ist und er nur schwach erahnen kann, welche Datei welche Aufgabe hat. Also habe ich zun=E4chst munter folgende Rechte vergeben (dabei half mir ein wenig der Blick in andere Skripte, die ich schon installiert hatte): shtml-Dateien: 755 pm-Dateien: 755 pl-Dateien: 666 xml-Dateien: 755 Alle Ordner: 755 2.2) In welchen Dateien und an welcher Stelle genau sind Pfadangaben zu modifizieren? 2.2.1) Common.xml messagePath : hier hatte ich Probleme e:/localhosts/i_selfhtml/data/forum/ ??? hei=DFt das, ich mu=DF 2 weitere Ordner anlegen? ->hab ich jedenfalls gemacht und zwar im selfforum-folder unter meiner Root-Directory: 1.) websites/hosted/sitename/selfforum/data 2.) websites/hosted/sitename/selfforum/data/forum= / forum : hier auch Probleme e:/localhosts/i_selfhtml/data/forum/forum.xml ??? -> Es ist doch gar keine Forum.xml dabei! Ich habe einfach forum.tmpl.xml in den Ordner (websites/hosted/sitename/selfforum/data/forum/) kopiert und zu forum.xml umbenannt. adminDefault: hier auch Schwierigkeiten e:/localhosts/i_selfhtml/data/forum/fo_admin_defa= ult.xml fo_admin_default gibt es zwar, aber in der von vorliegenden Dateistruktur an einer anderen Stelle. ->Also auch diese Datei in den Entsprechenden Ordner au=DFerhalb des CGI-BIN kopiert. cachePath : e:/localhosts/i_selfhtml/data/forum/cache/ Ein weiterer Ordner erforderlich? Na gut, neuer Ordner: websites/hosted/sitename/selfforum/data/forum/cac= he Kommt mir komisch vor, die Struktur, hat irgendwie f=FCr mich unerkl=E4rlich viel Tiefe. forum_base : /selfaktuell/forum/ Dazu habe ich keine Idee, weil ich keine Analogie zu selfaktuell sehe. Ist dies eine relative oder eine absolute Pfadangabe? sev_lock : e:/localhosts/i_selfhtml/data/forum/sevlock Weiteren Ordner angelegt: websites/hosted/sitename/selfforum/data/forum/sev= lock archivePath : e:/localhosts/i_selfhtml/data/archiv/ Ok.,noch ein weiterer Ordner: websites/hosted/sitename/selfforum/data/archiv/ und warum schlie=DFt bei den Pfadeingaben der Voreinstellung ".../sevlock" nicht mit einem "/" ab, aber im Gegensatz dazu ".../archiv" schon? 2.2.2) index.shtml <!--#include virtual=3D"/[absolute Pfadangabe zu]/fo_view.pl?$Q= UERY_STRING" --> (kein Problem) 2.2.3) <!--#include virtual=3D"/[absolute Pfadangabe zu]/user/fo_posti= ng.pl" --> (kein Problem) 2.2.x) Sind noch weitere Pfadangaben in anderen Dateien vorzunehmen? Schade, da=DF Euer Skript angeblich noch nicht "reif" f=FCr de= n Praxiseinsatz sein soll, denn meiner kleinen Community wurde gerade das kostenlos gehostete Forum geschlossen (Parsimony bietet keine kostenlosen mehr an, aber ein voll konfigurierbares Skript ist ja sowieso 'ne Klasse besser). Ich bin um schnellen Ersatz bem=FCht und werde wohl erstmal das XMLBoard (http://xmlboard.hypermart.net/) nehmen. Ich denke auch, da=DF selfforum mit seiner AutoArchiv-Funktion, jedenfalls wenn man sie nicht abschalten kann, eher etwas f=FCr sehr gro=DFe Kommunities ist. In meinem Board gab es nur 160 Postings innerhalb von 10 Monaten. Deshalb ben=F6tige ich keine AutoArchiv-Funktion. Da ich momentan und auch in absehbarer Zeit nicht wirklich viel Zeit habe, erwartet bitte nichts von mir. Ich hoffe aber trotzdem, Euch schon mal ein St=FCck weit geholfen zu haben, w=FCrde mic= h freuen, von Euren Fortschritten zu h=F6ren. Falls Ihr noch konkrete Fragen an mich / Tipps f=FCr mich habt, schreibt mir bitte. --=20 Mit freundlichen Gr=FCssen Holger Katzke mailto:h.o...@gm... |