Hello World Programme sind für die erste Inbetriebnahme einer Hardware und den Test der eingesetzten Toolchain hilfreich.
In den verschiedenen Verzeichnissen sind funktional identische Hello World Programmbeispiele abgelegt, die den Dateinamen blink.* tragen.
Das folgende Beispiel blink.sh ist ein Shell Script, welches neben der Ausgabe des Strings "Hello World from Raspberry Pi" eine an P1-7 angeschlossene LED (incl. Vorwiderstand) 10 mal blinken lässt. Jede Blinkperiode wird ausserdem durch Ausgabe eines "*" verdeutlicht. Das Programm wird mit der Ausgabe von "Bye." beendet.
#!/bin/sh
# Blink a LED connected to Raspberry Pi
GPIO=4 # P1-07 is GPIO4 on BCM2835
COUNT=10
i=0
echo "Hello World from Raspberry Pi"
echo "LED in GPIO4 (P1-07) will blink 10 times"
# Open GPIO port ("high" direction is output)
echo $GPIO > /sys/class/gpio/export
echo "high" > /sys/class/gpio/gpio$GPIO/direction
while [ $i -le $COUNT ]; do
echo -n "*"
i=$((i+1))
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio$GPIO/value
sleep 1
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio$GPIO/value
sleep 1
done
echo
echo $GPIO > /sys/class/gpio/unexport
echo "Bye."
~~~~~~~~~~