Hallo Hr. Baum,
ich nutze seit Jahren Ihr phantastisches Tool zur Erstellung von Festplattenabbildern.
Bei Version 2.8.7-0 ist bei mir sowohl bei Debian Bookworm als auch Bullseye (da gibt es zusätzlich ein Problem mit der .deb Datei die sich nicht ohne umwege installieren lässt (es gibt Probleme mit dem beinhalteten .tar.* Dateien, außerdem müssen die Backport Repos aktiv sein) und dann gibt es beim ausführen des Programms Abhängikeits-Probleme mit libc6...) als auch bei Ubuntu Noble/Mint Wilma das Problem entstanden, dass die erstellte .fsa beim schließen des Programms gelöscht wird. Außerdem muss man die Ziel Partition mounten, da sonst die Größe als zu gering angezeigt wird bzw ein "B" steht. Der Fehler lässt sich ganz gut auch mit der aktuellen Sparky Rescue iso (sparkylinux-2024.11-x86_64-rescue.iso) in der Ihr Tool enthalten ist reproduzieren. Oder mache ich ganz einfach etwas falsch? ;-)
Leider hast Du Recht. Die erstellte fsa-Datei wird gelöscht.
In den nächsten Tagen gibt es eine korrigierte Version.
Die Version2.8.7-0 ein Qt6 Programm funktioniert nicht bei älteren Versionen von Mint, Ubuntu und Debian. Der Grund ist, dass bei den älteren Versionen eine Qt6.Komponente sich nicht installieren lässt.
Mounten: werde versuchen einen Hinweis zu programmieren, ob die Partition eingehängt ist.
Danke für die Hinweise
Last edit: Dieter Baum 2024-11-28
Ich werde in Kürze auch die Version 1.8.7-1 aktualisieren, damit auch ältere Distributionen auf den neuesten Stand gebracht werden können.
Beim Code für das Berechnen des freien Platzes auf dem zu sichernden Medium war ein Fehler. Ich denke, dass auch dieses Problem gelöst ist. Ich hatte glücklicherweise heute auch Probleme beim Berechnen, so dass ich schnell eine Lösung gefunden habe
Danke für die prompte Rückmeldung. Tatsächlich nutze ich auch mit Noble und Trixie die Version 1.8.7-0 die ohne Probleme funktioniert. Danke für Ihre Mühen für die Community!!!