From: <kay...@os...> - 2003-02-25 10:49:44
|
Hallo Leute, nachdem sich nunmehr der harte Kern in das Projekt eingetragen hat, mal ein paar Infos. 1. Wir werden das Projekt nunmehr beginnen, da ich nicht glaube, da=DF die restlichen Leute sich noch eintragen werden. 14 People sind aber schon eine Menge. 2. Ich habe Euch allen Adminrechte vergeben, au=DFer f=FCr das Projektmanagement. Das werde vorerst ich =FCbernehmen. Es sei denn, jemand will das unbedingt machen. :-) 3. Bitte diskutiert mal, welche Funktionen das Tool genau haben sollte, damit wir als Vorlage schonmal eine Art Funktionsliste erstellen k=F6nnen. Da die Mailingliste ja archiviert wird, kann man ja dort jederzeit nachschauen. Viele Gr=FC=DFe Kay ---------------------------------------- Admin des 1sten deutschsprachigen Mac OS X Entwicklerforums http://www.osxentwicklerforum.de kay...@os... ICQ: 86487777 |
From: Michael F. <fe...@bl...> - 2003-02-25 15:48:23
|
Am Dienstag, 25.02.03 um 11:49 Uhr schrieb=20 kay...@os...: > 3. Bitte diskutiert mal, welche Funktionen das Tool genau haben > sollte, damit wir als Vorlage schonmal eine Art Funktionsliste > erstellen k=F6nnen. Einfach mal, um den Einstieg zu bekommen schlage ich schlage vor, dass=20= sich erst mal derjenige, der den Vorschlag gemacht hat, mal dar=FCber=20 ausl=E4sst, was er sich denn so vorgestellt hat. Gruss, Michael -- Michael Fenske fe...@bl... -- developer The Blue Technologies Group http://www.blue-tec.com= |
From: <MC...@t-...> - 2003-02-25 21:07:48
|
Hallo, w=FCrde ich auch mal vorschlagen. Ich konnte mit dem Begriff bisher = nicht=20 viel anfangen. Ich habe zwar jetzt eine gewisse Vorstellen, doch vielleicht liege ich damit ja weit daneben. ;-) Also, dann mal los mit einer genaueren Beschreibung. Gruss Daniel Am Dienstag, 25.02.03, um 16:48 Uhr (Europe/Berlin) schrieb Michael=20 Fenske: > Am Dienstag, 25.02.03 um 11:49 Uhr schrieb=20 > kay...@os...: > >> 3. Bitte diskutiert mal, welche Funktionen das Tool genau haben >> sollte, damit wir als Vorlage schonmal eine Art Funktionsliste >> erstellen k=F6nnen. > > Einfach mal, um den Einstieg zu bekommen schlage ich schlage vor, dass=20= > sich erst mal derjenige, der den Vorschlag gemacht hat, mal dar=FCber=20= > ausl=E4sst, was er sich denn so vorgestellt hat. > > Gruss, > Michael > > -- > Michael Fenske > fe...@bl... > -- > developer > The Blue Technologies Group > http://www.blue-tec.com > > > ------------------------------------------------------- > This sf.net email is sponsored by:ThinkGeek > Welcome to geek heaven. > http://thinkgeek.com/sf > _______________________________________________ > Project2003-maillist mailing list > Pro...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist > |
From: Max S. <see...@bl...> - 2003-02-26 20:46:58
|
> w=FCrde ich auch mal vorschlagen. Ich konnte mit dem Begriff bisher=20 > nicht viel anfangen. Ich habe zwar jetzt eine gewisse > Vorstellen, doch vielleicht liege ich damit ja weit daneben. ;-) > > Also, dann mal los mit einer genaueren Beschreibung. Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? JUHU!! Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! Nehmen wir doch das DVD-Kopiertool. gef=E4llt mir mittlerweile sowieso besser. gru=DF MAX |
From: Timo Krk. <ti...@by...> - 2003-02-26 21:29:31
|
hi, das m=FC=DFte doch kay eigentlich wissen, oder ? ach ja, kay schick mir doch bitte nochmal die mail mit den zugangsdaten, dann mach ich am we die projekt homepage fertig. gru=DF timo On 26.02.2003 21:46 Uhr, "Max Seelemann" <see...@bl...> wrote: >=20 >=20 > Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? > JUHU!! > Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! |
From: <kay...@os...> - 2003-02-26 21:59:52
|
Hallo Timo, klasse das Du f=FCr das Projekt 2003 die Webseite basteln willst. Um auf den Server zu gelangen, brauchste folgende Daten: servername: projekt2003.sourceforge.net Pfad: /home/groups/p/pr/project2003/htdocs Normalerweise solltest Du Zugriff mit Deinem Benutzer und Passwort von =20= Sourceforge haben. Du brauchst einen FTP Client der SFTP kann, so wie z.B. die neuste =20 Version von Transmit. Ich habe auf den Server nur ein paar Daten aufgespielt, die Du gerne =20 l=F6schen kannst. Du hast sozusagen k=FCnstlerische Freiheit. Wenn Du Fragen hast, dann sag einfach Bescheid. Gr=FC=DFe Kay Am Mittwoch, 26.02.03 um 22:29 Uhr schrieb Timo Kr=FCkemeier: > hi, > > das m=FC=DFte doch kay eigentlich wissen, oder ? > > ach ja, kay schick mir doch bitte nochmal die mail mit den =20 > zugangsdaten, > dann mach ich am we die projekt homepage fertig. > > gru=DF > > timo > > > On 26.02.2003 21:46 Uhr, "Max Seelemann" <see...@bl...> =20 > wrote: > >> >> >> Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? >> JUHU!! >> Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! > Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive scholarships. > Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. > www.ictp.com/training/sourceforge.asp > _______________________________________________ > Project2003-maillist mailing list > Pro...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist > > ------------------------------------------------------------------------=20= --------------------- Administrator des 1. Deutschsprachigen Mac OS X Entwicklerforums www: http://osxentwicklerforum.de icq#: 86487777 |
From: <kay...@os...> - 2003-02-26 22:08:58
|
Hallo Leute, der Vorschlag kam von Jakob Winter. Allerdings hat dieser sich noch =20 nicht f=FCr das Projekt bei Sourcefourge eingetragen. Hier sein Vorschlag: eine Applikation um Programme (Audio-/ Video-) auf verschiedenen =20 Computern in einem Netzwerk zu synchronisieren. Dann k=F6nnte man sich =20= die l=E4stigen Synchronizer und das ewige Midi/LTC/SMPTE gepatche = sparen. =20 Also sowas wie Sync over FireIP :-) Leider kann ich daraus auch nicht mehr erkennen. Gr=FC=DFe Kay Am Mittwoch, 26.02.03 um 21:46 Uhr schrieb Max Seelemann: >> w=FCrde ich auch mal vorschlagen. Ich konnte mit dem Begriff bisher =20= >> nicht viel anfangen. Ich habe zwar jetzt eine gewisse >> Vorstellen, doch vielleicht liege ich damit ja weit daneben. ;-) >> >> Also, dann mal los mit einer genaueren Beschreibung. > > > Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? > JUHU!! > Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! > > Nehmen wir doch das DVD-Kopiertool. > gef=E4llt mir mittlerweile sowieso besser. > > gru=DF > > MAX > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! > Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive scholarships. > Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. > www.ictp.com/training/sourceforge.asp > _______________________________________________ > Project2003-maillist mailing list > Pro...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist > > ------------------------------------------------------------------------=20= --------------------- Administrator des 1. Deutschsprachigen Mac OS X Entwicklerforums www: http://osxentwicklerforum.de icq#: 86487777 |
From: <MC...@t-...> - 2003-02-26 23:16:49
|
Hallo, nichts f=FCr ungut, aber mit dieser Beschreibung kann ich pers=F6nlich =20= =FCberhaupt nichts anfangen, daher ist eine genauere Beschreibung wohl dringend erforderlich! Was habe ich bitte =20 unter LTC und SMPTE zu verstehen. Sorry, wenn ich mich jetzt mit dieser Frage oute, aber mit den =20 Abk=FCrzungen kann ich nichts anfangen. :-( Ich hatte unter dem Tool ein Programm verstanden, welches Daten wie =20 z.B. Mail oder iCal Daten eines mobilen Macs z.B. mit denen eines Desktop Systems synchronisiert. D.h. man =20 arbeitet z.B. tags=FCber mit dem mobilen Mac und ruft damit seine Mails ab und gibt neue Termine in iCal ein. Da man =20= verschiedene Mails gerne behalten m=F6chte und nat=FCrlich seine Termin auch auf dem Desktop parat haben m=F6chte, =20= k=F6nnte man zu Hause die Mail und iCal Daten mit dem Desktop System synchronisieren. Wenn dies dann auch noch =20= f=FCr diverse Verzeichnisse mit Dokumenten usw. funktioniert w=E4re dies doch ein recht brauchbares Tool = =20 f=FCr Leute die mehr als ein System parallel verwenden, aber auf die gleichen Daten zugreifen m=FCssen. Stellt sich nur die Frage wer hat mehr als einen Mac und kann bei der =20= Entwicklung die ganze Sache vern=FCnftig testen? Ich habe z.Zt. 'leider' nur einen Mac. Gru=DF Daniel Am Mittwoch, 26.02.03, um 23:09 Uhr (Europe/Berlin) schrieb Kay L=F6hmann:= > Hallo Leute, > > der Vorschlag kam von Jakob Winter. Allerdings hat dieser sich noch =20= > nicht f=FCr das Projekt bei Sourcefourge eingetragen. > Hier sein Vorschlag: > > eine Applikation um Programme (Audio-/ Video-) auf verschiedenen =20 > Computern in einem Netzwerk zu synchronisieren. Dann k=F6nnte man = sich =20 > die l=E4stigen Synchronizer und das ewige Midi/LTC/SMPTE gepatche =20 > sparen. Also sowas wie Sync over FireIP :-) > > Leider kann ich daraus auch nicht mehr erkennen. > > Gr=FC=DFe > > Kay > > Am Mittwoch, 26.02.03 um 21:46 Uhr schrieb Max Seelemann: > >>> w=FCrde ich auch mal vorschlagen. Ich konnte mit dem Begriff bisher =20= >>> nicht viel anfangen. Ich habe zwar jetzt eine gewisse >>> Vorstellen, doch vielleicht liege ich damit ja weit daneben. ;-) >>> >>> Also, dann mal los mit einer genaueren Beschreibung. >> >> >> Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? >> JUHU!! >> Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! >> >> Nehmen wir doch das DVD-Kopiertool. >> gef=E4llt mir mittlerweile sowieso besser. >> >> gru=DF >> >> MAX >> >> >> >> ------------------------------------------------------- >> This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! >> Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive = scholarships. >> Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. >> www.ictp.com/training/sourceforge.asp >> _______________________________________________ >> Project2003-maillist mailing list >> Pro...@li... >> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist >> >> > = -----------------------------------------------------------------------=20= > ---------------------- > Administrator des 1. Deutschsprachigen Mac OS X Entwicklerforums > www: http://osxentwicklerforum.de > icq#: 86487777 > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! > Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive scholarships. > Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. > www.ictp.com/training/sourceforge.asp > _______________________________________________ > Project2003-maillist mailing list > Pro...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist > |
From: Jan M. <jan...@ma...> - 2003-02-27 08:36:33
|
Hey Leute, ich Stimme Daniel vollkommen zu - genau das habe ich mir auch=20 vorgestellt und w=FCrde auch gerne an solch einem SyncTool arbeiten. Gru=DF, Jan. Am Donnerstag, 27.02.03 um 00:16 Uhr schrieb Daniel Schwill: > Ich hatte unter dem Tool ein Programm verstanden, welches Daten wie=20 > z.B. Mail oder iCal Daten eines mobilen > Macs z.B. mit denen eines Desktop Systems synchronisiert. D.h. man=20 > arbeitet z.B. tags=FCber mit dem mobilen Mac > und ruft damit seine Mails ab und gibt neue Termine in iCal ein. Da=20 > man verschiedene Mails gerne behalten m=F6chte > und nat=FCrlich seine Termin auch auf dem Desktop parat haben m=F6chte,=20= > k=F6nnte man zu Hause die Mail und iCal > Daten mit dem Desktop System synchronisieren. Wenn dies dann auch noch=20= > f=FCr diverse Verzeichnisse mit > Dokumenten usw. funktioniert w=E4re dies doch ein recht brauchbares = Tool=20 > f=FCr Leute die mehr als ein System > parallel verwenden, aber auf die gleichen Daten zugreifen m=FCssen.= |
From: <kay...@os...> - 2003-02-27 09:03:54
|
Hallo, Da gehts mir genauso. Mit den Abk=FCrzungen kann ich auch nichts = anfangen. Bei mir steht auch nur ein Rechner. Kay Am Donnerstag, 27.02.03 um 00:16 Uhr schrieb Daniel Schwill: > Hallo, > > nichts f=FCr ungut, aber mit dieser Beschreibung kann ich pers=F6nlich = =20 > =FCberhaupt nichts anfangen, daher ist eine > genauere Beschreibung wohl dringend erforderlich! Was habe ich bitte =20= > unter LTC und SMPTE zu verstehen. > Sorry, wenn ich mich jetzt mit dieser Frage oute, aber mit den =20 > Abk=FCrzungen kann ich nichts anfangen. :-( > > Ich hatte unter dem Tool ein Programm verstanden, welches Daten wie =20= > z.B. Mail oder iCal Daten eines mobilen > Macs z.B. mit denen eines Desktop Systems synchronisiert. D.h. man =20 > arbeitet z.B. tags=FCber mit dem mobilen Mac > und ruft damit seine Mails ab und gibt neue Termine in iCal ein. Da =20= > man verschiedene Mails gerne behalten m=F6chte > und nat=FCrlich seine Termin auch auf dem Desktop parat haben m=F6chte, = =20 > k=F6nnte man zu Hause die Mail und iCal > Daten mit dem Desktop System synchronisieren. Wenn dies dann auch noch = =20 > f=FCr diverse Verzeichnisse mit > Dokumenten usw. funktioniert w=E4re dies doch ein recht brauchbares = Tool =20 > f=FCr Leute die mehr als ein System > parallel verwenden, aber auf die gleichen Daten zugreifen m=FCssen. > > Stellt sich nur die Frage wer hat mehr als einen Mac und kann bei der =20= > Entwicklung die ganze Sache vern=FCnftig > testen? Ich habe z.Zt. 'leider' nur einen Mac. > > Gru=DF > > Daniel > > Am Mittwoch, 26.02.03, um 23:09 Uhr (Europe/Berlin) schrieb Kay =20 > L=F6hmann: > >> Hallo Leute, >> >> der Vorschlag kam von Jakob Winter. Allerdings hat dieser sich noch =20= >> nicht f=FCr das Projekt bei Sourcefourge eingetragen. >> Hier sein Vorschlag: >> >> eine Applikation um Programme (Audio-/ Video-) auf verschiedenen =20 >> Computern in einem Netzwerk zu synchronisieren. Dann k=F6nnte man = sich =20 >> die l=E4stigen Synchronizer und das ewige Midi/LTC/SMPTE gepatche =20 >> sparen. Also sowas wie Sync over FireIP :-) >> >> Leider kann ich daraus auch nicht mehr erkennen. >> >> Gr=FC=DFe >> >> Kay >> >> Am Mittwoch, 26.02.03 um 21:46 Uhr schrieb Max Seelemann: >> >>>> w=FCrde ich auch mal vorschlagen. Ich konnte mit dem Begriff bisher = =20 >>>> nicht viel anfangen. Ich habe zwar jetzt eine gewisse >>>> Vorstellen, doch vielleicht liege ich damit ja weit daneben. ;-) >>>> >>>> Also, dann mal los mit einer genaueren Beschreibung. >>> >>> >>> Hallo, wer ist denn hier derjenige, der die Idee hatte?? >>> JUHU!! >>> Er vorschlagen und dann nicht dazu stehen!! >>> >>> Nehmen wir doch das DVD-Kopiertool. >>> gef=E4llt mir mittlerweile sowieso besser. >>> >>> gru=DF >>> >>> MAX >>> >>> >>> >>> ------------------------------------------------------- >>> This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! >>> Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive =20 >>> scholarships. >>> Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and = more. >>> www.ictp.com/training/sourceforge.asp >>> _______________________________________________ >>> Project2003-maillist mailing list >>> Pro...@li... >>> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist >>> >>> >> = ----------------------------------------------------------------------=20= >> ----------------------- >> Administrator des 1. Deutschsprachigen Mac OS X Entwicklerforums >> www: http://osxentwicklerforum.de >> icq#: 86487777 >> >> >> >> ------------------------------------------------------- >> This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! >> Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive = scholarships. >> Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. >> www.ictp.com/training/sourceforge.asp >> _______________________________________________ >> Project2003-maillist mailing list >> Pro...@li... >> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist >> > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: Scholarships for Techies! > Can't afford IT training? All 2003 ictp students receive scholarships. > Get hands-on training in Microsoft, Cisco, Sun, Linux/UNIX, and more. > www.ictp.com/training/sourceforge.asp > _______________________________________________ > Project2003-maillist mailing list > Pro...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/project2003-maillist > |