Re: [Postfixadmin-devel] PFA v3
Brought to you by:
christian_boltz,
gingerdog
From: David G. <da...@co...> - 2011-03-06 12:42:06
|
Rudi Floren wrote : > [translation into german on request] Don't care about German, English would be kind of cool, given the subject... thanks David. > Hallo Christian, > > ich denke die art wie wir unser svn nutzen stößt an seine grenzen. Für > die ganzen ideen wie wir einpflegen wollen, müssten wir nur in branches > entwickeln, bzw. bugfixes durchführen und mit tags releases festhalten. > Nicht nur in trunk entwickeln. Entweder wir strukturieren die arbeit in > svn um, oder wir wechseln zu Git wenn das auf sourceforge schon möglich ist. > > Desweiteren würde ich fragen wie es mit der entwicklung für PFA3 aussieht? > Würde dafür gerne dann eine neue branch in svn oder in git einen neuen > context starten. Generell schon mal eine todo anfangen. > Mag zwar ein langer weg werden, aber einige Ziele sind ja schon da > (einige aus meinem privaten wunsch sammelsorium), wie > *trennung von Model und Controller > *trennung der db functionen aus der functions.php > *generell nur noch kleine hilfsfunktionen in der functions.php aufbewahren. > *neues pfad system, um das mvc konzept bestmöglich auszunutzen. > *von usern eingepflegte spalten. (stichwort CCK in drupal) > *besseres setup, mit automatischer setup.php creation. > *upgrade von 2.2 und 2.3 evntl. 2.4 wenn es raus ist. > *verbesserte unterstützung von PFA-CLI > *etc. > > Was sagst du dazu? > > Würd mich über eine antwort freuen. > > ------------------------------------------------------------------------------ > What You Don't Know About Data Connectivity CAN Hurt You > This paper provides an overview of data connectivity, details > its effect on application quality, and explores various alternative > solutions. http://p.sf.net/sfu/progress-d2d > _______________________________________________ > Postfixadmin-devel mailing list > Pos...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/postfixadmin-devel -- David Goodwin [ david at codepoets dot co dot uk ] [ http://www.codepoets.co.uk ] |