[Phpxd-commits] CVS: phpXD README_DE,1.3,1.4
Status: Beta
Brought to you by:
growbal
|
From: Thomas D. <th...@us...> - 2002-02-13 20:18:59
|
Update of /cvsroot/phpxd/phpXD In directory usw-pr-cvs1:/tmp/cvs-serv15017 Modified Files: README_DE Log Message: Index: README_DE =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpxd/phpXD/README_DE,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** README_DE 25 Nov 2001 17:52:19 -0000 1.3 --- README_DE 13 Feb 2002 20:18:50 -0000 1.4 *************** *** 8,28 **** README_DE ! 0. Vorwort ! Diese Readme ist erst der Anfang einer vollständigen Dokumentation für ! phpXD. Eine bessere Beschreibung von phpXD und seinen Klassen/Methoden ! bieten die Kommentare im Quellcode. ! ! 1. Was ist phpXD? ! ! phpXD ist eine Implementierung des XML DOM für PHP4. Es ermöglicht PHP ! Skripten den Zugriff auf XML Dokumente durch das W3C Document Object ! Model Level 2 (DOM). ! ! Die Unterschiede zu den PHP DOM XML Funktionen (die nur dann ! verfügbar sind, wenn PHP mit der Compileroption --with-dom=[DIR] ! konfiguriert wurde) sind, daß phpXD das offizielle W3C DOM (siehe ! http://www.w3.org/DOM/) implementiert und man PHP nicht neu ! compilieren muß, um phpXD zu benutzen. 2. Voraussetzungen --- 8,17 ---- README_DE ! 1. Was ist phpXMLDOM? ! phpXMLDOM (phpXD) ist eine Implementierung des XML DOM für PHP. Es ! ermöglicht PHP Skripten den Zugriff auf XML Dokumente durch das W3C ! Document Object Model Level 2 (DOM). phpXMLDOM benötigt nicht die PHP ! DOM XML Erweiterung. 2. Voraussetzungen *************** *** 31,81 **** - PHP XML Erweiterung (PHP muß mit der Option --with-xml compiliert werden) ! 3. Eigenschaften ! Im Moment unterstützt phpXD fast alle Schnittstellen des DOM Level 2. ! Nicht unterstützt werden: ! - Entity ! - EntityReference ! Die Klasse DocumentType ist noch nicht vollständig implementiert, da ! phpXD die DTD einer XML-Datei nicht interpretiert. Lediglich die ! Eigenschaften name, publicId, systemId und internalSubset werden ! gesetzt. Wenn man mit phpXD eine XML Datei mit DTD einliest und ! Änderungen an vornimmt, so wird beim Speichern die ursprüngliche DTD ! gespeichert. Da PHP4 keine Ausnahmen (Exceptions) unterstützt, ist die DOMException Klasse nicht implementiert. Stattdessen sind Fehlercodes definiert, die von einer Funktion, welche eine Ausnahme auslösen würde, als ! Rückgabewert zurückgegeben werden. ! 4. phpXD benutzen ! Zunächst muß man ein phpXD Objekt erstellen: ! $dom = new phpXD(); ! Als Parameter kann man dem Konstruktor einen Dateinamen auf eine ! XML-Datei übergeben: ! $dom = new phpXD("sample.xml"); ! Zum laden einer XML-Datei dient die loadFile-Funktion: ! $dom->loadFile("sample.xml"); ! Nach dem Laden steht das Document Objekt als Eigenschaft des phpXD ! Objektes zur Verfügung: ! $list =& $dom->document->getElementsByTagName("hello"); ! Auf das Root-Element hat man mit ! $root =& $dom->document->getDocumentElement(); Zugriff. Beim Benutzen der DOM Funktionen muß man, wenn ein DOM Objekt ! zurückgegeben werden soll, den "=&" Operator benutzen, da PHP bei "=" ! immer die Objekte kopiert, während der "=&" Operator Referenzen zurückgibt. Da das DOM letztlich ein Liste von Referenzen darstellt, könnte ein einziges "=" die gesamte Hierachie des DOM zerstören. ! Mehr Infos über das DOM und seine Klassen und Funktionen: ! http://www.w3.org/DOM/ - Schließlich kann man die XML Datei auch wieder abspeichern: - $dom->saveFile("new.xml"); --- 20,85 ---- - PHP XML Erweiterung (PHP muß mit der Option --with-xml compiliert werden) ! 3. Installation ! - Entpacken Sie die Datei mit ! tar -xzf phpxd_x.xx.tar.gz ! ! - Ändern Sie die Variable $path in der Datei phpXD.php auf das ! Home-Verzeichnis von phpXMLDOM, z.B.: ! $path = "/home/thomi/phpXMLDOM"; ! ! 4. Eigenschaften ! ! phpXMLDOM unterstützt alle Schnittstellen des DOM Level 2 Core. Da PHP4 keine Ausnahmen (Exceptions) unterstützt, ist die DOMException Klasse nicht implementiert. Stattdessen sind Fehlercodes definiert, die von einer Funktion, welche eine Ausnahme auslösen würde, als ! Rückgabewert zurückgegeben wird. ! 5. phpXMLDOM benutzen ! Um eine XML-Datei zu lesen, erstellen Sie zunächst ein DOMParser Objekt: ! $parser = new DOMParser(); ! Aus einer Datei können Sie nun das DOM wie folgt erzeugen: ! $document = $parser->parseFile("sample.xml"); ! und aus einem String: ! $document = $parser->parse("<hello>1</hello>"); ! Beide Funktionen haben einen zweiten, optionalen Parameter. Wird dieser ! auf "true" gesetzt, so wird beim Parsen des XML auch die DTD berücksichtigt. ! Wenn das Parsen erfolgreich war, beinhaltet die Variable $document die ! Implementierung des DOM-Interfaces Document. ! ! Auf das Root-Element hat man nun mit ! $root =& $document->getDocumentElement(); Zugriff. Beim Benutzen der DOM Funktionen muß man, wenn ein DOM Objekt ! zurückgegeben wird, den "=&" Operator benutzen, da PHP bei "=" ! immer die Objekte kopiert, während der "=&" Operator Referenzen ! zurückgegeben werden. Da das DOM letztlich ein Liste von Referenzen darstellt, könnte ein einziges "=" die gesamte Hierachie des DOM zerstören. ! Mehr Infos über das DOM und seine Klassen und Funktionen finden sich ! unter http://www.w3.org/DOM/ oder in der API Dokumentation von ! phpXMLDOM im Verzeichnis "doc/". ! ! 6. Homepage, Bugs, Feature Requests ! ! phpXMLDOM wird bei Sourceforge gehostet: http://sf.net/projects/phpd ! ! Wenn Sie Fehler finden oder Anregungen haben, benutzen Sie bitte den ! Bug Tracker auf ! http://sourceforge.net/tracker/?group_id=29609&atid=396748&func=browse ! ! oder den Tracker für "Feature Requests" unter ! http://sourceforge.net/tracker/?atid=396751&group_id=29609&func=browse ! ! oder senden Sie eine E-Mail mich: ! th...@do... |