From: Geoffrey T. D. <da...@us...> - 2001-04-07 17:13:31
|
Update of /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc In directory usw-pr-cvs1:/tmp/cvs-serv29544/locale/de/pgsrc Modified Files: KonvertiereLeerzeichenZuTabs SeiteFinden TextFormatierungsRegeln WabiSabi WikiTechnik Log Message: More munging of the translated pgsrc and templates. Changes include: Converting old markup (tab-delimited lists, triple-quote bold.) Fixing templates so that they work with the current code. Fixing/deleting/or munging (some of the) outdated or incorrect information contained in the page text. Removing the 'RecentChanges' pages. (They are now completely autogenerated.) The translations will need a good going over by someone who speaks the languages at some point. Index: KonvertiereLeerzeichenZuTabs =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/KonvertiereLeerzeichenZuTabs,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** KonvertiereLeerzeichenZuTabs 2001/03/01 01:59:00 1.2 --- KonvertiereLeerzeichenZuTabs 2001/04/07 17:13:28 1.3 *************** *** 5,12 **** [[o] Ich kann keine Tabulatoren verwenden. Bitte für mich, wenn ich speichere. ! Eine Folge von Leerzeichen muß mindestens '''drei''' Leerzeichen lang sein, um als Tab erkannt zu werden. Verwende Vielfache von '''acht''' Leerzeichen, um mehrere Tabs einzugeben. Jeweils acht Leerzeichen werden in einen Tab umgewandelt. Die letzte Folge darf auch etwas kürzer sein, so lange mindestens drei Leerzeichen in der letzten (oder einzigen) Folge sind. ! '''Bitte überprüfe die so erstellten Seiten!''' Diese Art der Tabulatorerkennung kann manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führen. ----- ! [Hinweis zu dieser Seite: diese Seite wird angezeigt, wenn der Benutzer den Link "Konvertiere LeerzeichenZuTabs" auf irgendeiner Bearbeiten-Seite anzeigt. Sie erklärt, was diese Funktion bewirkt, warum man sie verwendet, und Möglichkeiten zum Vermeiden des Problems der Leerzeichen statt Tabs.] \ No newline at end of file --- 5,12 ---- [[o] Ich kann keine Tabulatoren verwenden. Bitte für mich, wenn ich speichere. ! Eine Folge von Leerzeichen muß mindestens __drei__ Leerzeichen lang sein, um als Tab erkannt zu werden. Verwende Vielfache von __acht__ Leerzeichen, um mehrere Tabs einzugeben. Jeweils acht Leerzeichen werden in einen Tab umgewandelt. Die letzte Folge darf auch etwas kürzer sein, so lange mindestens drei Leerzeichen in der letzten (oder einzigen) Folge sind. ! __Bitte überprüfe die so erstellten Seiten!__ Diese Art der Tabulatorerkennung kann manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führen. ----- ! [Hinweis zu dieser Seite: diese Seite wird angezeigt, wenn der Benutzer den Link "Konvertiere LeerzeichenZuTabs" auf irgendeiner Bearbeiten-Seite anzeigt. Sie erklärt, was diese Funktion bewirkt, warum man sie verwendet, und Möglichkeiten zum Vermeiden des Problems der Leerzeichen statt Tabs.] Index: SeiteFinden =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SeiteFinden,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** SeiteFinden 2001/03/01 01:59:00 1.2 --- SeiteFinden 2001/04/07 17:13:28 1.3 *************** *** 1,7 **** Als Startpunkt zum Herumstöbern im Wiki eignen sich am besten die folgenden Seiten: ! * WieManWikiBenutzt erklärt dir die Textformatierungen in einem Wiki. ! * FrischeSeiten ist eine automatisch erstellte Liste neuer Seiten. ! * WikiTechnik erkärt die Technik, mit der PhpWiki arbeitet. --- 1,7 ---- Als Startpunkt zum Herumstöbern im Wiki eignen sich am besten die folgenden Seiten: ! * WieManWikiBenutzt erklärt dir die Textformatierungen in einem Wiki. ! * FrischeSeiten ist eine automatisch erstellte Liste neuer Seiten. ! * WikiTechnik erkärt die Technik, mit der PhpWiki arbeitet. *************** *** 13,15 **** Und hier ist eine Volltextsuche. Die Suche dauert ein paar Sekunden. Im Suchergebnis werden die Zeilen aus den gefundenen Seiten angezeigt, in denen ein Suchbegriff gefunden wurde. ! %%Fullsearch%% \ No newline at end of file --- 13,15 ---- Und hier ist eine Volltextsuche. Die Suche dauert ein paar Sekunden. Im Suchergebnis werden die Zeilen aus den gefundenen Seiten angezeigt, in denen ein Suchbegriff gefunden wurde. ! %%Fullsearch%% Index: TextFormatierungsRegeln =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/TextFormatierungsRegeln,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** TextFormatierungsRegeln 2001/03/01 01:59:00 1.2 --- TextFormatierungsRegeln 2001/04/07 17:13:28 1.3 *************** *** 55,63 **** * Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der eckigen Klammer erst den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (|), die Adresse angibst: [Steve's Homepage | http://wcsb.org/~swain/] * Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort ein Ausrufungszeichen setzt, zum Beispiel !DasIstKeinLink. ! * [1], [2], [3], [4] beziehen sich auf externe Verweise. Klicke auf !EditiereVerweise auf der Bearebiten-Seite, um die Adressen einzugeben. * Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit "http:", "ftp:" oder "mailto:" beginnen, werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/ * Adressen, die mit .png oder .jpg enden (d.h. Bilder) werden in die Seite eingefügt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden. HIER EIN BEISPIEL EINFÜGEN!!! ! HTML-Formatierungen --- 55,77 ---- * Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der eckigen Klammer erst den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (|), die Adresse angibst: [Steve's Homepage | http://wcsb.org/~swain/] * Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort ein Ausrufungszeichen setzt, zum Beispiel !DasIstKeinLink. ! * You can create footnotes by using [[1], [[2], [[3], ... like this here [1]. See footnote for counterpart. (If the [[ is in the first column, it is a footnote ''definition'' rather than a footnote ''reference'' [1].) * Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit "http:", "ftp:" oder "mailto:" beginnen, werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/ * Adressen, die mit .png oder .jpg enden (d.h. Bilder) werden in die Seite eingefügt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden. HIER EIN BEISPIEL EINFÜGEN!!! + ! Tables + * Simple tables are available. A table row is introduced by a __|__ in the first column. It is best described by example: + || _''''_Name_''''_ |v _''''_Cost_''''_ |v _''''_Notes_''''_ + | _''''_First_''''_ | _''''_Last_''''_ + |> Jeff |< Dairiki |^ Cheap |< Not worth it + |> Marco |< Polo | Cheaper |< Not available + ;: will generate + || __Name__ |v __Cost__ |v __Notes__ + | __First__ | __Last__ + |> Jeff |< Dairiki |^ Cheap |< Not worth it + |> Marco |< Polo | Cheaper |< Not available + + ;: Note that multiple __|__'s lead to spanned columns, and __v__'s can be used to span rows. A __>__ generates a right justified column, __<__ a left justified column and __^__ a centered column (which is the default.) + ! HTML-Formatierungen *************** *** 65,67 **** * < und > erscheinen einfach so im Text * Sonderzeichen mit & funktionieren nicht ! * Wenn du wirklich HTML verwenden ''mußt'', kann dein Systemverwalter diese Funktion aktivieren. Du mußt dann jede Zeile mit einem senkrechten Strich (|) beginnen. Normalerweise ist diese Funktion aber deaktiviert. \ No newline at end of file --- 79,81 ---- * < und > erscheinen einfach so im Text * Sonderzeichen mit & funktionieren nicht ! * Wenn du wirklich HTML verwenden ''mußt'', kann dein Systemverwalter diese Funktion aktivieren. Du mußt dann jede Zeile mit einem senkrechten Strich (|) beginnen. Normalerweise ist diese Funktion aber deaktiviert. Index: WabiSabi =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WabiSabi,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** WabiSabi 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- WabiSabi 2001/04/07 17:13:28 1.2 *************** *** 1,3 **** ! Since wabi-sabi represents a comprehensive Japanese world view or aesthetic system, it is difficult to explain precisely in western terms. According to Leonard Koren, wabi-sabi is the most conspicuous and characteristic feature of what we think of as traditional Japanese beauty and it "occupies roughly the same position in the Japanese pantheon of aesthetic values as do the Greek ideals of beauty and perfection in the West." Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete. --- 1,3 ---- ! Since wabi-sabi represents a comprehensive Japanese world view or aesthetic system, it is difficult to explain precisely in western terms. According to Leonard Koren, wabi-sabi is the most conspicuous and characteristic feature of what we think of as traditional Japanese beauty and it ''"occupies roughly the same position in the Japanese pantheon of aesthetic values as do the Greek ideals of beauty and perfection in the West."'' Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete. *************** *** 7,24 **** It is the beauty of things unconventional. ! The concepts of wabi-sabi correlate with the concepts of Zen Buddhism, as the first Japanese involved with wabi-sabi were tea masters, priests, and monks who practiced Zen. Zen Buddhism originated in India, traveled to China in the 6th century, and was first introduced in Japan around the 12th century. Zen emphasizes "direct, intuitive insight into transcendental truth beyond all intellectual conception." At the core of wabi- sabi is the importance of transcending ways of looking and thinking about things/existence. ! *All things are impermanent ! *All things are imperfect ! *All things are incomplete Material characteristics of wabi-sabi: ! *suggestion of natural process ! *irregular ! *intimate ! *unpretentious ! *earthy ! *simple For more about wabi-sabi, see --- 7,24 ---- It is the beauty of things unconventional. ! The concepts of wabi-sabi correlate with the concepts of Zen Buddhism, as the first Japanese involved with wabi-sabi were tea masters, priests, and monks who practiced Zen. Zen Buddhism originated in India, traveled to China in the 6th century, and was first introduced in Japan around the 12th century. Zen emphasizes ''"direct, intuitive insight into transcendental truth beyond all intellectual conception."'' At the core of wabi- sabi is the importance of transcending ways of looking and thinking about things/existence. ! * All things are impermanent ! * All things are imperfect ! * All things are incomplete Material characteristics of wabi-sabi: ! * suggestion of natural process ! * irregular ! * intimate ! * unpretentious ! * earthy ! * simple For more about wabi-sabi, see Index: WikiTechnik =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WikiTechnik,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** WikiTechnik 2001/03/01 01:59:00 1.2 --- WikiTechnik 2001/04/07 17:13:28 1.3 *************** *** 6,14 **** Links auf andere Seiten in einem Wiki werden automatisch erstellt: PhpWiki. Die Möglichkeit, neue Seiten zu erstellen, indem man einfach einen Link zu diesen erstellt, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Wiki. Außerdem sind Links auf externe Seiten genauso einfach zu erstellen: ! # http://www.wcsb.org/ ! # ftp://ftp.redhat.com/ ! # news://news.mozilla.org/ In Verbindung mit einem einzigen Namensraum und einfachen Textformatierungen besitzt ein Wiki viele Eigenschaften von WabiSabi. ! PhpWiki ist freie Software unter der GNU General Public License, die unter dieser Adresse zu finden ist: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.txt. \ No newline at end of file --- 6,14 ---- Links auf andere Seiten in einem Wiki werden automatisch erstellt: PhpWiki. Die Möglichkeit, neue Seiten zu erstellen, indem man einfach einen Link zu diesen erstellt, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Wiki. Außerdem sind Links auf externe Seiten genauso einfach zu erstellen: ! # http://www.wcsb.org/ ! # ftp://ftp.redhat.com/ ! # news://news.mozilla.org/ In Verbindung mit einem einzigen Namensraum und einfachen Textformatierungen besitzt ein Wiki viele Eigenschaften von WabiSabi. ! PhpWiki ist freie Software unter der GNU General Public License, die unter dieser Adresse zu finden ist: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.txt. |