Update of /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc In directory usw-pr-cvs1:/tmp/cvs-serv15267 Modified Files: BackLinks EditiereText Einstellungen FrischeSeiten G%E4steBuch Geringe%C4nderungen GleicheSeiten GuterStil MeistBesucht PhpWiki SandKiste SeiteFinden SeitenErzeugen SeiteProtokoll StartSeite TextFormatierungsRegeln Titelsuche Volltextsuche WabiSabi WieManWikiBenutzt WikiTechnik WikiWikiWeb Log Message: Converted page to binary format for easier editing during translation. Index: BackLinks =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/BackLinks,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** BackLinks 2001/12/27 22:24:11 1.3 --- BackLinks 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,18 **** ! From [no address given] Thu Dec 27 15:28:06 2001 ! Subject: BackLinks ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Thu, 27 Dec 2001 15:27:28 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks) ! X-RCS: "$Id$" Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=BackLinks; flags=PAGE_LOCKED; lastmodified=1009484848; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Der Titel der aktuellen Seite ist mit einem Suchbefehl nach allen Seiten = ! verbunden, die einen Link auf die aktuelle Seite enthalten. Die BackLinks = ! Funktion beantwortet also die Frage: =BBWo wird der Name dieser Seite = ! verwendet?=AB. ---- ! <?plugin BackLinks include_self=3D1 page||=3D'' ?> --- 1,11 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=BackLinks; flags=PAGE_LOCKED; lastmodified=1009484848; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Der Titel der aktuellen Seite ist mit einem Suchbefehl nach allen Seiten verbunden, die einen Link auf die aktuelle Seite enthalten. Die BackLinks Funktion beantwortet also die Frage: ªWo wird der Name dieser Seite verwendet?´. ---- ! <?plugin BackLinks include_self=1 page||='' ?> Index: EditiereText =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/EditiereText,v retrieving revision 1.6 retrieving revision 1.7 diff -C2 -r1.6 -r1.7 *** EditiereText 2001/12/19 04:09:57 1.6 --- EditiereText 2002/01/09 05:21:48 1.7 *************** *** 1,14 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:53 2001 ! Subject: EditiereText ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Tue, 18 Dec 2001 21:25:11 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=EditiereText; flags=""; ! lastmodified=1008728711; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Alle Seiten (mit Ausnahme von Suchergebnissen) haben unten einen Link = ! __Editieren__. Man kann die aktuelle Seite editieren, indem man diesen = ! Link anklickt. --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=EditiereText; flags=""; ! lastmodified=1008736718; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Alle Seiten (mit Ausnahme von Suchergebnissen) haben unten einen Link __Editieren__. Man kann die aktuelle Seite editieren, indem man diesen Link anklickt. Index: Einstellungen =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/Einstellungen,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** Einstellungen 2001/12/27 22:24:17 1.2 --- Einstellungen 2002/01/09 05:21:48 1.3 *************** *** 1,20 **** ! From [no address given] Thu Dec 27 16:36:57 2001 ! Subject: Einstellungen ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Thu, 27 Dec 2001 16:35:35 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks) ! X-RCS: "$Id$" Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Einstellungen; flags=PAGE_LOCKED; lastmodified=1009488935; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Du kannst einige Einstellungen jetzt bestimmen. Die Werte werden in einer = ! __Cookie__ deines Browsers gespeichert, daher mu=DFt du Cookies erlauben = ! um das Feature zu benutzen. ! ! Gr=F6=DFe des Texteingabefensters ! [Stelle Spalten | phpwiki:?action=3Dsetprefs&edit_area_width=3D3()] ! [Stelle Zeilen | phpwiki:?action=3Dsetprefs&edit_area_height=3D3()] --- 1,14 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Einstellungen; flags=PAGE_LOCKED; lastmodified=1009488935; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Du kannst einige Einstellungen jetzt bestimmen. Die Werte werden in einer __Cookie__ deines Browsers gespeichert, daher mußt du Cookies erlauben um das Feature zu benutzen. ! ! Größe des Texteingabefensters ! [Stelle Spalten | phpwiki:?action=setprefs&edit_area_width=3()] ! [Stelle Zeilen | phpwiki:?action=setprefs&edit_area_height=3()] Index: FrischeSeiten =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/FrischeSeiten,v retrieving revision 1.8 retrieving revision 1.9 diff -C2 -r1.8 -r1.9 *** FrischeSeiten 2002/01/09 03:29:44 1.8 --- FrischeSeiten 2002/01/09 05:21:48 1.9 *************** *** 1,8 **** ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.1.x) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=FrischeSeiten; ! flags=PAGE_LOCKED Content-Transfer-Encoding: binary - X-RCS_ID: $Id$ Eine Liste der kürzlich veränderter oder neuer Seiten wird hier erzeugt. GeringeÄnderungen zeigt alle Geringfügige- und Hauptänderungen. --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=FrischeSeiten; ! flags=PAGE_LOCKED; ! lastmodified=1010544734; Content-Transfer-Encoding: binary Eine Liste der kürzlich veränderter oder neuer Seiten wird hier erzeugt. GeringeÄnderungen zeigt alle Geringfügige- und Hauptänderungen. Index: G%E4steBuch =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/G%E4steBuch,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** G%E4steBuch 2001/12/19 04:10:12 1.2 --- G%E4steBuch 2002/01/09 05:21:48 1.3 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:53 2001 ! Subject: G%E4steBuch ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:02 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=G%E4steBuch; flags=""; ! lastmodified=1008498122; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Trage dich einfach mit Namen und Datum auf dieser Seite ein! --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=G%E4steBuch; flags=""; ! lastmodified=1008927013; ! Content-Transfer-Encoding: binary Trage dich einfach mit Namen und Datum auf dieser Seite ein! Index: Geringe%C4nderungen =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/Geringe%C4nderungen,v retrieving revision 1.4 retrieving revision 1.5 diff -C2 -r1.4 -r1.5 *** Geringe%C4nderungen 2002/01/09 03:29:44 1.4 --- Geringe%C4nderungen 2002/01/09 05:21:48 1.5 *************** *** 1,8 **** ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.1.x) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Geringe%C4nderungen; ! flags=PAGE_LOCKED Content-Transfer-Encoding: binary - X-RCS_ID: $Id$ Eine Liste der Geringfügige Seiten wird hier erzeugt. FrischeSeiten zeigt alle Haupt- und Geringfügige Änderungen. --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Geringe%C4nderungen; ! flags=PAGE_LOCKED; ! lastmodified=1010546869; Content-Transfer-Encoding: binary Eine Liste der Geringfügige Seiten wird hier erzeugt. FrischeSeiten zeigt alle Haupt- und Geringfügige Änderungen. Index: GleicheSeiten =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/GleicheSeiten,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** GleicheSeiten 2001/12/19 04:10:21 1.3 --- GleicheSeiten 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:53 2001 ! Subject: GleicheSeiten ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:11:20 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=GleicheSeiten; flags=""; ! lastmodified=1008497480; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable GleicheSeiten haben ein identiches Wort im Namen. --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=GleicheSeiten; flags=""; ! lastmodified=1008736718; ! Content-Transfer-Encoding: binary GleicheSeiten haben ein identiches Wort im Namen. Index: GuterStil =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/GuterStil,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** GuterStil 2001/12/19 04:10:26 1.3 --- GuterStil 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:53 2001 ! Subject: GuterStil ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:02 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=GuterStil; flags=""; ! lastmodified=1008498122; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable "Young writers often suppose that style is a garnish for the meat of --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=GuterStil; flags=""; ! lastmodified=1008736718; ! Content-Transfer-Encoding: binary "Young writers often suppose that style is a garnish for the meat of *************** *** 21,25 **** --Strunk and White, "The Elements of Style" ! ''And thus an American textbook, typical required reading for 10th-grade = ! English students, unknowingly extols some virtues of WabiSabi'' --scummings --- 18,21 ---- --Strunk and White, "The Elements of Style" ! ''And thus an American textbook, typical required reading for 10th-grade English students, unknowingly extols some virtues of WabiSabi'' --scummings Index: MeistBesucht =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/MeistBesucht,v retrieving revision 1.6 retrieving revision 1.7 diff -C2 -r1.6 -r1.7 *** MeistBesucht 2001/12/19 04:10:31 1.6 --- MeistBesucht 2002/01/09 05:21:48 1.7 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:53 2001 ! Subject: MeistBesucht ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:02 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=MeistBesucht; flags=""; ! lastmodified=1008498122; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! <?plugin MostPopular limit=3D20 ?> --- 1,10 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=MeistBesucht; flags=""; ! lastmodified=1009939563; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! <?plugin MostPopular limit=20 ?> ! -- Index: PhpWiki =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/PhpWiki,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** PhpWiki 2001/12/16 07:43:32 1.3 --- PhpWiki 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,15 **** ! From [no address given] Sun Dec 16 02:19:06 2001 ! Subject: PhpWiki ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sat, 15 Dec 2001 22:44:01 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=PhpWiki; flags=""; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Du verwendest jetzt gerade PhpWiki. Faszinierend, oder? ! Besuche die Website von PhpWiki unter http://phpwiki.sourceforge.net/ und = ! schaue dir PhpWiki in Aktion an unter = ! http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/ (und nat=FCrlich auch hier :-)). --- 1,11 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=PhpWiki; flags=""; ! lastmodified=1010551574; ! Content-Transfer-Encoding: binary Du verwendest jetzt gerade PhpWiki. Faszinierend, oder? ! Besuche die Website von PhpWiki unter http://phpwiki.sourceforge.net/ und schaue dir PhpWiki in Aktion an unter http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/ (und natürlich auch hier :-)). Index: SandKiste =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SandKiste,v retrieving revision 1.5 retrieving revision 1.6 diff -C2 -r1.5 -r1.6 *** SandKiste 2001/12/16 11:48:24 1.5 --- SandKiste 2002/01/09 05:21:48 1.6 *************** *** 1,14 **** ! From [no address given] Sun Dec 16 02:19:06 2001 ! Subject: SandKiste ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sat, 15 Dec 2001 23:11:46 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SandKiste; flags=""; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hier kannst du das Wiki ausprobieren. ! Viel Spa=DF :-) --- 1,12 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SandKiste; flags=""; ! lastmodified=1009844446; ! Content-Transfer-Encoding: binary Hier kannst du das Wiki ausprobieren. ! Viel Spaß :-) Index: SeiteFinden =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SeiteFinden,v retrieving revision 1.6 retrieving revision 1.7 diff -C2 -r1.6 -r1.7 *** SeiteFinden 2001/12/19 04:52:35 1.6 --- SeiteFinden 2002/01/09 05:21:48 1.7 *************** *** 1,31 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 02:37:26 2001 ! Subject: SeiteFinden ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:02 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SeiteFinden; flags=PAGE_LOCKED; ! lastmodified=1008498122; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Als Startpunkt zum Herumst=F6bern im Wiki eignen sich am besten die = ! folgenden Seiten: * WieManWikiBenutzt sagt wie die Sache hier in einem Wiki funzt. ! * FrischeSeiten ist eine automatisch erstellte Liste der ge=E4nderten = ! Seiten. ! * WikiTechnik erkl=E4rt die Technik, mit der PhpWiki arbeitet. ! Hier ist eine Suche nach Seitentiteln. Suche zum Beispiel nach ''wiki'' = ! oder ''sandwich''. <?plugin-form TitleSearch?> ! Und hier ist eine Volltextsuche. Die Suche dauert ein paar Sekunden. Im = ! Suchergebnis werden die Zeilen aus den gefundenen Seiten angezeigt, in = ! denen ein Suchbegriff gefunden wurde. <?plugin-form FullTextSearch?> --- 1,23 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SeiteFinden; flags=PAGE_LOCKED; ! lastmodified=1008736719; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Als Startpunkt zum Herumstöbern im Wiki eignen sich am besten die folgenden Seiten: * WieManWikiBenutzt sagt wie die Sache hier in einem Wiki funzt. ! * FrischeSeiten ist eine automatisch erstellte Liste der geänderten Seiten. ! * WikiTechnik erklärt die Technik, mit der PhpWiki arbeitet. ! Hier ist eine Suche nach Seitentiteln. Suche zum Beispiel nach ''wiki'' oder ''sandwich''. <?plugin-form TitleSearch?> ! Und hier ist eine Volltextsuche. Die Suche dauert ein paar Sekunden. Im Suchergebnis werden die Zeilen aus den gefundenen Seiten angezeigt, in denen ein Suchbegriff gefunden wurde. <?plugin-form FullTextSearch?> Index: SeitenErzeugen =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SeitenErzeugen,v retrieving revision 1.4 retrieving revision 1.5 diff -C2 -r1.4 -r1.5 *** SeitenErzeugen 2001/12/19 04:10:35 1.4 --- SeitenErzeugen 2002/01/09 05:21:48 1.5 *************** *** 1,32 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:54 2001 ! Subject: SeitenErzeugen ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:03 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SeitenErzeugen; flags=""; ! lastmodified=1008498123; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Um dem Wiki eine neue Seite hinzuzuf=FCgen mu=DFt du dir nur einen = ! sinnvollen Titel einfallen lassen, alle W=F6rter im Titel gro=DFschreiben = ! und sie AufDieseArtZusammenfuegen. Wiki erkennt dies automatisch als einen = ! Hyperlink. __Umlaute kannst du in Titeln auch verwenden: [[den Namen in = ! eckige Klammern so einschlie=DFen].__ ! ! Dann kannst du das Fragezeichen am Ende des neuen Hyperlinks anklicken, = ! und Wiki =F6ffnet einen Editor zum Erstellen der neuen Seite. ! ! Wenn du ein Dokument mit aufwendigen Formatierungen zum Wiki hinzuf=FCgen = ! willst, ist es vielleicht einfacher, einen Link zu diesem Dokument ins = ! Wiki einzuf=FCgen statt das Dokument selbst. Zum Beispiel: ! ! Die Homepage des PhpWiki Projektes: http://phpwiki.sourceforge.net/ ! ! Wiki unterst=FCzt keine HTML-Tags (siehe TextFormatierungsRegeln). = ! <tags>werden einfach wie normaler Text angezeigt.</tags> Wiki soll so = ! einfach wie m=F6glich sein, damit es jeder benutzen kann. ! Es gibt eine Funktion, durch die der Systemverwalter HTML in Dokumenten = ! erlauben kann, das f=FChrt aber zu Sicherheitsrisiken. --- 1,19 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=SeitenErzeugen; flags=""; ! lastmodified=1009324334; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Um dem Wiki eine neue Seite hinzuzufügen mußt du dir nur einen sinnvollen Titel einfallen lassen, alle Wörter im Titel großschreiben und sie AufDieseArtZusammenfuegen. Wiki erkennt dies automatisch als einen Hyperlink. __Umlaute kannst du in Titeln auch verwenden: [[den Namen in eckige Klammern so einschließen].__ ! Dann kannst du das Fragezeichen am Ende des neuen Hyperlinks anklicken, und Wiki öffnet einen Editor zum Erstellen der neuen Seite. ! ! Wenn du ein Dokument mit aufwendigen Formatierungen zum Wiki hinzufügen willst, ist es vielleicht einfacher, einen Link zu diesem Dokument ins Wiki einzufügen statt das Dokument selbst. Zum Beispiel: ! ! Die Homepage des PhpWiki Projektes: http://phpwiki.sourceforge.net/ ! ! Wiki unterstüzt keine HTML-Tags (siehe TextFormatierungsRegeln). <tags>werden einfach wie normaler Text angezeigt.</tags> Wiki soll so einfach wie möglich sein, damit es jeder benutzen kann. ! ! Es gibt eine Funktion, durch die der Systemverwalter HTML in Dokumenten erlauben kann, das führt aber zu Sicherheitsrisiken. Index: SeiteProtokoll =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SeiteProtokoll,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** SeiteProtokoll 2001/12/19 04:02:47 1.1 --- SeiteProtokoll 2002/01/09 05:21:48 1.2 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:54 2001 ! Subject: SeiteProtokoll ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Tue, 18 Dec 2001 01:56:22 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) ! Content-Type: application/x-phpwiki; ! pagename=SeiteProtokoll; ! flags=""; ! lastmodified=1008658582; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! ! <?plugin PageHistory?> --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ ! Content-Type: application/x-phpwiki; ! pagename=SeiteProtokoll; ! flags=""; ! lastmodified=1008658582; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! ! <?plugin PageHistory?> Index: StartSeite =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/StartSeite,v retrieving revision 1.6 retrieving revision 1.7 diff -C2 -r1.6 -r1.7 *** StartSeite 2001/12/19 04:10:40 1.6 --- StartSeite 2002/01/09 05:21:48 1.7 *************** *** 1,18 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:54 2001 ! Subject: StartSeite ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Tue, 18 Dec 2001 21:55:41 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=StartSeite; flags=""; ! lastmodified=1008730541; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Was ist ein WikiWikiWeb? Eine kurze Beschreibung dieser Anwendung. * Lerne WieManWikiBenutzt und wie mann SeitenErzeugen kann. * Die SandKiste ist zum Spielen und zum Experimentieren. ! * Bitte trage dich im G=E4steBuch ein. ! * J=FCngste Ver=E4nderungen und neue Seiten findet man unter FrischeSeiten. * Eine Liste der [MeistBesucht]en Seiten. * ReleaseNotes (in Englisch) --- 1,15 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=StartSeite; flags=""; ! lastmodified=1010445995; ! Content-Transfer-Encoding: binary * Was ist ein WikiWikiWeb? Eine kurze Beschreibung dieser Anwendung. * Lerne WieManWikiBenutzt und wie mann SeitenErzeugen kann. * Die SandKiste ist zum Spielen und zum Experimentieren. ! * Bitte trage dich im GästeBuch ein. ! * Jüngste Veränderungen und neue Seiten findet man unter FrischeSeiten. * Eine Liste der [MeistBesucht]en Seiten. * ReleaseNotes (in Englisch) Index: TextFormatierungsRegeln =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/TextFormatierungsRegeln,v retrieving revision 1.9 retrieving revision 1.10 diff -C2 -r1.9 -r1.10 *** TextFormatierungsRegeln 2002/01/01 22:05:15 1.9 --- TextFormatierungsRegeln 2002/01/09 05:21:48 1.10 *************** *** 1,89 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 22:49:54 2001 ! Subject: TextFormatierungsRegeln ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Tue, 18 Dec 2001 21:09:31 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=TextFormatierungsRegeln; flags=""; ! lastmodified=1008727771; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! ! =DCbersicht TextFormatierungsRegeln%%% ! __Hervorhebung:__ '____' f=FCr ''kursiv'', _''''_ f=FCr __starke = ! Betonung__, '____'_''''_ f=FCr ''__fett u. kursiv__''.%%% ! __Listen:__* f=FCr Rasterpunkte u. Ebenen, # f=FCr numerierte Listen, =BB; = ! Das Wort : Die Wortbestimmung=AB f=FCr glossar=E4hnliche Listen.%%% ! __Querverweise:__ in !Gro=DFbuchstabenZusammensto=DFen oder in = ! einschlie=DFende einklammern [[ein Link] oder URL = ! [[!http://cool.wiki.int/].%%% ! __Fu=DFnoten:__ Benutze [[1],[[2],[[3],...%%% ! __Das Erstellen eines Links verhindern:__ das Wort mit ein =BB!=AB = ! beginnen: !!NichtLinken, Links so angeben: [[[[Text | URL] (zweimal = ! =BB[=AB).%%% ! __Verschiedenes:__ =BB!=AB, =BB!!=AB, =BB!!!=AB f=FCr =FCberschriften, = ! =BB%%''''%=AB f=FCr Zeilenvorschubzeichen, u. =BB---''''-=AB zeichnet eine = ! Linie. ---- ! Tip ! Schau dir am besten auch den =BBQuelltext=AB dieser Seite an, indem du = ! unten auf den Link zum Editieren klickst. Dann verstehst du die Beispiele = ! besser. ! ! ! Abs=E4tze ! ! * R=FCcke Abs=E4tze nicht ein ! * Zeilenumbr=FCche werden automatisch erstellt ! * Abs=E4tze werden durch Leerzeilen getrennt ! * Vier oder mehr Minuszeichen am Zeilenanfang erzeugen eine horizontale = ! Linie ! * %%''''% erstellt einen Zeilenumbruch (auch in =DCberschriften und Listen) ! Listen ! * Ein Sternchen f=FCr die erste Ebene ! ** Sternchen-Sternchen f=FCr die zweite Ebene, usw. ! * Verwende * f=FCr Aufz=E4hlungslisten, # f=FCr numerierte Listen (auch = ! durcheinander) ! * Eine Zeile f=FCr jeden Listenpunkt ! * Tab-Begriff:-Tab erstellt eine Definition f=FCr glossar=E4hnliche Listen ! * Andere Leerzeichen als Tab am Zeilenanfang erstellen vorformatierten = ! Text mit einer anderen Schriftart ! ! =DCberschriften ! * '!' am Zeilenanfang erstellt eine kleine =DCberschrift * '!!' eine mittlere ! * '!!!' eine gro=DFe ! Schriftart ! * Um eine Schriftart mit gleichen Zeichenabst=E4nden = ! (schreibmaschinen=E4hnlich, zum Beispiel f=FCr Quelltexte) zu erhalten, = ! f=FCge am Anfang der Zeile ein oder mehr Leerzeichen ein. Hier haben alle Zeichen den gleichen Abstand Und hier nicht. ! ! Einger=FCckte Abs=E4tze ! * Mit einem Semikolon und einem Doppelpunkt (;:) am Zeilenanfang erstellst = ! du einen einger=FCckten Absatz. ! ;: Dieser Absatz ist einger=FCckt. Verwende diese Funktion zum Beispiel = ! (zusammen mit ''Betonung'' zum zitieren von Texten). ! Hervorhebung ! * Verwende zwei einfache Anf=FChrungszeichen f=FCr ''Betonung'' (wird = ! normalerweise kursiv dargestellt) ! * Verwende doppelte Unterstriche f=FCr __starke Betonung__ (wird = ! normalerweise fett dargestellt) * Du kannst sie auch zusammen verwenden: ''__fett & kursiv__'' ! * ''Betonungen'' k=F6nnen ''mehrfach'' in einer Zeile verwendet werden, = ! aber sie k=F6nnen ''nicht'' =FCber das Zeilenende hinausgehen: ''So etwas --- 1,66 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=TextFormatierungsRegeln; flags=""; ! lastmodified=1008736719; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! ! Übersicht TextFormatierungsRegeln%%% ! __Hervorhebung:__ '____' für ''kursiv'', _''''_ für __starke Betonung__, '____'_''''_ für ''__fett u. kursiv__''.%%% ! __Listen:__* für Rasterpunkte u. Ebenen, # für numerierte Listen, »; Das Wort : Die Wortbestimmung« für glossarähnliche Listen.%%% ! __Querverweise:__ in !GroßbuchstabenZusammenstoßen oder in einschließende einklammern [[ein Link] oder URL [[!http://cool.wiki.int/].%%% ! __Fußnoten:__ Benutze [[1],[[2],[[3],...%%% ! __Das Erstellen eines Links verhindern:__ das Wort mit ein »!« beginnen: !!NichtLinken, Links so angeben: [[Text | URL] (zweimal »[«).%%% ! __Verschiedenes:__ »!«, »!!«, »!!!« für überschriften, »%%''''%« für Zeilenvorschubzeichen, u. »---''''-« zeichnet eine Linie. ---- ! Tip ! Schau dir am besten auch den »Quelltext« dieser Seite an, indem du unten auf den Link zum Editieren klickst. Dann verstehst du die Beispiele besser. + ! Absätze + * Rücke Absätze nicht ein + * Zeilenumbrüche werden automatisch erstellt + * Absätze werden durch Leerzeilen getrennt + * Vier oder mehr Minuszeichen am Zeilenanfang erzeugen eine horizontale Linie + * %%''''% erstellt einen Zeilenumbruch (auch in Überschriften und Listen) + + ! Listen ! * Ein Sternchen für die erste Ebene ! ** Sternchen-Sternchen für die zweite Ebene, usw. ! * Verwende * für Aufzählungslisten, # für numerierte Listen (auch durcheinander) ! * Eine Zeile für jeden Listenpunkt ! * Tab-Begriff:-Tab erstellt eine Definition für glossarähnliche Listen ! * Andere Leerzeichen als Tab am Zeilenanfang erstellen vorformatierten Text mit einer anderen Schriftart ! ! Überschriften ! * '!' am Zeilenanfang erstellt eine kleine Überschrift * '!!' eine mittlere ! * '!!!' eine große ! Schriftart ! * Um eine Schriftart mit gleichen Zeichenabständen (schreibmaschinenähnlich, zum Beispiel für Quelltexte) zu erhalten, füge am Anfang der Zeile ein oder mehr Leerzeichen ein. Hier haben alle Zeichen den gleichen Abstand Und hier nicht. ! ! Eingerückte Absätze ! * Mit einem Semikolon und einem Doppelpunkt (;:) am Zeilenanfang erstellst du einen eingerückten Absatz. ! ;: Dieser Absatz ist eingerückt. Verwende diese Funktion zum Beispiel (zusammen mit ''Betonung'' zum zitieren von Texten). ! Hervorhebung ! * Verwende zwei einfache Anführungszeichen für ''Betonung'' (wird normalerweise kursiv dargestellt) ! * Verwende doppelte Unterstriche für __starke Betonung__ (wird normalerweise fett dargestellt) * Du kannst sie auch zusammen verwenden: ''__fett & kursiv__'' ! * ''Betonungen'' können ''mehrfach'' in einer Zeile verwendet werden, aber sie können ''nicht'' über das Zeilenende hinausgehen: ''So etwas *************** *** 91,138 **** ! Querverweise ! * Hyperlinks zu anderen Seiten im Wiki werden erstellt, indem man den = ! Namen in eckige Klammern einschlie=DFt [das ist ein Link] oder besser = ! WikiW=F6rterVerwendet. * Hyperlinks zu externen Seiten werden so erstellt: [http://www.wcsb.org/] ! * Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der = ! eckigen Klammer erst den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten = ! Strich (|), die Adresse angibst: [Steve's Homepage | = ! http://wcsb.org/~swain/] ! * Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort = ! ein Ausrufungszeichen setzt, zum Beispiel !DasIstKeinLink. ! * You can create footnotes by using [[1], [[2], [[3], ... like this here = ! [1]. See footnote for counterpart. (If the [[ is in the first column, it = ! is a footnote ''definition'' rather than a footnote ''reference'' [1].) ! * Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit __http:__, __ftp:__ oder = ! __mailto:__ beginnen, werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, = ! zum Beispiel http://c2.com/ ! * Adressen, die mit __.png__ oder __.jpg__ enden (d.h. Bilder) werden in = ! die Seite eingef=FCgt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden, z. B.: = ! [http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki-wiki(1.3)/images/png.png] ! Tables ! * Simple tables are available. A table row is introduced by a __|__ in = ! the first column. It is best described by example: ! || _''''_Namen_''''_ |v _''''_Kost_''''_ |v = ! _''''_Bemerkungen_''''_ | _''''_Vor._''''_ | _''''_Nach._''''_ |> Jeff |< Dairiki |^ billig |< nicht preiswert ! |> Marco |< Polo | billiger |< nicht verf=FCgbar ;: will generate || __Namen__ |v __Kost__ |v __Bemerkungen__ | __Vor.__ | __Nach.__ |> Jeff |< Dairiki |^ billig |< nicht preiswert ! |> Marco |< Polo | billiger |< nicht verf=FCgbar ! ;: Note that multiple __|__'s lead to spanned columns, and __v__'s can be = ! used to span rows. A __>__ generates a right justified column, __<__ a = ! left justified column and __^__ a centered column (which is the default.) ! HTML-Formatierungen ! * Du ben=F6tigst keine HTML-Formatierungen * < und > erscheinen einfach so im Text * Sonderzeichen mit & funktionieren nicht ! * Wenn du wirklich HTML verwenden ''mu=DFt'', kann dein Systemverwalter = ! diese Funktion aktivieren. Du mu=DFt dann jede Zeile mit einem senkrechten = ! Strich (|) beginnen. Normalerweise ist diese Funktion aber deaktiviert. --- 68,97 ---- ! Querverweise ! * Hyperlinks zu anderen Seiten im Wiki werden erstellt, indem man den Namen in eckige Klammern einschließt [das ist ein Link] oder besser WikiWörterVerwendet. * Hyperlinks zu externen Seiten werden so erstellt: [http://www.wcsb.org/] ! * Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der eckigen Klammer erst den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (|), die Adresse angibst: [Steve's Homepage | http://wcsb.org/~swain/] ! * Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort ein Ausrufungszeichen setzt, zum Beispiel !DasIstKeinLink. ! * You can create footnotes by using [[1], [[2], [[3], ... like this here [1]. See footnote for counterpart. (If the [[ is in the first column, it is a footnote ''definition'' rather than a footnote ''reference'' [1].) ! * Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit __http:__, __ftp:__ oder __mailto:__ beginnen, werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/ ! * Adressen, die mit __.png__ oder __.jpg__ enden (d.h. Bilder) werden in die Seite eingefügt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden, z. B.: [http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki-wiki(1.3)/images/png.png] ! Tables ! * Simple tables are available. A table row is introduced by a __|__ in the first column. It is best described by example: ! || _''''_Namen_''''_ |v _''''_Kost_''''_ |v _''''_Bemerkungen_''''_ | _''''_Vor._''''_ | _''''_Nach._''''_ |> Jeff |< Dairiki |^ billig |< nicht preiswert ! |> Marco |< Polo | billiger |< nicht verfügbar ;: will generate || __Namen__ |v __Kost__ |v __Bemerkungen__ | __Vor.__ | __Nach.__ |> Jeff |< Dairiki |^ billig |< nicht preiswert ! |> Marco |< Polo | billiger |< nicht verfügbar ! ;: Note that multiple __|__'s lead to spanned columns, and __v__'s can be used to span rows. A __>__ generates a right justified column, __<__ a left justified column and __^__ a centered column (which is the default.) ! HTML-Formatierungen ! * Du benötigst keine HTML-Formatierungen * < und > erscheinen einfach so im Text * Sonderzeichen mit & funktionieren nicht ! * Wenn du wirklich HTML verwenden ''mußt'', kann dein Systemverwalter diese Funktion aktivieren. Du mußt dann jede Zeile mit einem senkrechten Strich (|) beginnen. Normalerweise ist diese Funktion aber deaktiviert. Index: Titelsuche =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/Titelsuche,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** Titelsuche 2001/12/19 05:21:19 1.3 --- Titelsuche 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,16 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 02:37:26 2001 ! Subject: TitelSuche ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 04:58:45 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Titelsuche; flags=""; ! lastmodified=1008496725; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable <?plugin TitleSearch?> ---- Wieder Suchen: ! <?plugin-form TitleSearch auto_redirect=3D0?> <?plugin-form FullTextSearch?> --- 1,13 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Titelsuche; flags=""; ! lastmodified=1009931535; ! Content-Transfer-Encoding: binary <?plugin TitleSearch?> ---- Wieder Suchen: ! <?plugin-form TitleSearch auto_redirect=0?> <?plugin-form FullTextSearch?> Index: Volltextsuche =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/Volltextsuche,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** Volltextsuche 2001/12/19 05:21:14 1.3 --- Volltextsuche 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,12 **** ! From [no address given] Tue Dec 18 02:37:26 2001 ! Subject: VolltextSuche ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:00:03 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Volltextsuche; flags=""; ! lastmodified=1008496803; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable <?plugin FullTextSearch?> --- 1,9 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=Volltextsuche; flags=""; ! lastmodified=1008736719; ! Content-Transfer-Encoding: binary <?plugin FullTextSearch?> Index: WabiSabi =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WabiSabi,v retrieving revision 1.2 retrieving revision 1.3 diff -C2 -r1.2 -r1.3 *** WabiSabi 2001/04/07 17:13:28 1.2 --- WabiSabi 2002/01/09 05:21:48 1.3 *************** *** 1,26 **** ! Since wabi-sabi represents a comprehensive Japanese world view or aesthetic system, it is difficult to explain precisely in western terms. According to Leonard Koren, wabi-sabi is the most conspicuous and characteristic feature of what we think of as traditional Japanese beauty and it ''"occupies roughly the same position in the Japanese pantheon of aesthetic values as do the Greek ideals of beauty and perfection in the West."'' ! ! Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete. ! ! It is the beauty of things modest and humble. ! ! It is the beauty of things unconventional. ! ! The concepts of wabi-sabi correlate with the concepts of Zen Buddhism, as the first Japanese involved with wabi-sabi were tea masters, priests, and monks who practiced Zen. Zen Buddhism originated in India, traveled to China in the 6th century, and was first introduced in Japan around the 12th century. Zen emphasizes ''"direct, intuitive insight into transcendental truth beyond all intellectual conception."'' At the core of wabi- sabi is the importance of transcending ways of looking and thinking about things/existence. ! ! * All things are impermanent ! * All things are imperfect ! * All things are incomplete ! ! Material characteristics of wabi-sabi: ! ! * suggestion of natural process ! * irregular ! * intimate ! * unpretentious ! * earthy ! * simple ! ! For more about wabi-sabi, see ! http://www.art.unt.edu/ntieva/artcurr/japan/wabisabi.htm ! --- 1,33 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ ! Content-Type: application/x-phpwiki; ! pagename=WabiSabi; ! flags=""; ! lastmodified=1010551574; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! ! Since wabi-sabi represents a comprehensive Japanese world view or aesthetic system, it is difficult to explain precisely in western terms. According to Leonard Koren, wabi-sabi is the most conspicuous and characteristic feature of what we think of as traditional Japanese beauty and it ''"occupies roughly the same position in the Japanese pantheon of aesthetic values as do the Greek ideals of beauty and perfection in the West."'' ! ! Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete. ! ! It is the beauty of things modest and humble. ! ! It is the beauty of things unconventional. ! ! The concepts of wabi-sabi correlate with the concepts of Zen Buddhism, as the first Japanese involved with wabi-sabi were tea masters, priests, and monks who practiced Zen. Zen Buddhism originated in India, traveled to China in the 6th century, and was first introduced in Japan around the 12th century. Zen emphasizes ''"direct, intuitive insight into transcendental truth beyond all intellectual conception."'' At the core of wabi- sabi is the importance of transcending ways of looking and thinking about things/existence. ! ! * All things are impermanent ! * All things are imperfect ! * All things are incomplete ! ! Material characteristics of wabi-sabi: ! ! * suggestion of natural process ! * irregular ! * intimate ! * unpretentious ! * earthy ! * simple ! ! For more about wabi-sabi, see ! http://www.art.unt.edu/ntieva/artcurr/japan/wabisabi.htm Index: WieManWikiBenutzt =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WieManWikiBenutzt,v retrieving revision 1.6 retrieving revision 1.7 diff -C2 -r1.6 -r1.7 *** WieManWikiBenutzt 2001/12/19 04:52:40 1.6 --- WieManWikiBenutzt 2002/01/09 05:21:48 1.7 *************** *** 1,59 **** ! From [no address given] Sun Dec 16 06:33:24 2001 ! Subject: WieManWikiBenutzt ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:03 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WieManWikiBenutzt; flags=""; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! ''=ABWiki wiki=BB'' hei=DFt =ABschnell=BB auf Hawai'anisch. ! __Alles was du wissen mu=DFt ist:__ ! * Klicke auf =ABEditiereText=BB am unteren Ende der Seite, um sie zu = ! bearbeiten. Du solltest das gleich jetzt tun und den Quelltext dieser = ! Seite lesen - es ergibt dann mehr Sinn. ! * Kursiven Text bekommt man, indem man W=F6rter in jeweils zwei = ! Apostrophen ' einschlie=DFt, ''wie in diesem Beispiel''. ! * Fette Schrift bekommt man, indem man W=F6rter in jeweils zwei = ! untergesetzten Strichen einschlie=DFt, __wie in diesem Beispiel__ * Und beides, indem man __''beides verwendet''__. ! * Eine Liste erh=E4lt man, indem man eine Zeile mit einem Sternchen = ! =AB*=BB startet. ! * Vorformatierten Text r=FCckt man mit mindestens einem Leerzeichen ein: Das ist ein Gedicht ! =FCber vorformatierten Text Es gibt Reime mit Gedicht aber nicht mit Text ! * Abs=E4tze werden durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Ich bin ein Absatz. ! Ich bin auch ein Absatz. Wir sind halt sehr kleine Abs=E4tze. ! * Eine horizontale Trennlinie bekommt man indem man vier oder mehr = ! Bindestriche an den Anfang einer Zeile stellt: ---- ! * Links kann man erzeugen, indem man einzelne W=F6rter, deren = ! Anfangsbuchstabe gro=DF geschrieben wird, zusammenf=FCgt. Wenn du also = ! etwa eine Seite dar=FCber schreiben willst, da=DF Arno Ratten mag, = ! schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die Seite noch nicht existiert = ! erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir die M=F6glichkeit gibt die = ! Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte verdirb das = ! Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst). ! * Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die Adresse eintippen und = ! PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/ ! * Um Bilder einzuf=FCgen, schlie=DFt man deren Adresse in eckigen Klammern = ! ein, wie hier: [[!http://www.deinhost.de/bilder/bild.png]. Falls die = ! Adresse des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die = ! Adresse (nicht aber das Bild) angezeigt. * Jetzt kann es eigentlich schon mit dem SeitenErzeugen losgehen! ---- WikiWikiWeb soll schnell und einfach zu editieren sein. Es hat eine sehr ! einfache Syntax, =FCber die du in TextFormatierungsRegeln mehr erfahren = ! kannst. --- 1,40 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WieManWikiBenutzt; flags=""; ! lastmodified=1008922802; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! ''»Wiki wiki«'' heißt »schnell« auf Hawai'anisch. ! __Alles was du wissen mußt ist:__ ! * Klicke auf »Editieren« am unteren Ende der Seite, um sie zu bearbeiten. Du solltest das gleich jetzt tun und den Quelltext dieser Seite lesen - es ergibt dann mehr Sinn. ! * Kursiven Text bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei Apostrophen ' einschließt, ''wie in diesem Beispiel''. ! * Fette Schrift bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei untergesetzten Strichen einschließt, __wie in diesem Beispiel__ * Und beides, indem man __''beides verwendet''__. ! * Eine Liste erhält man, indem man eine Zeile mit einem Sternchen »*« startet. ! * Vorformatierten Text rückt man mit mindestens einem Leerzeichen ein: Das ist ein Gedicht ! über vorformatierten Text Es gibt Reime mit Gedicht aber nicht mit Text ! * Absätze werden durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Ich bin ein Absatz. ! Ich bin auch ein Absatz. Wir sind halt sehr kleine Absätze. ! * Eine horizontale Trennlinie bekommt man indem man vier oder mehr Bindestriche an den Anfang einer Zeile stellt: ---- ! * Links kann man erzeugen, indem man einzelne Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben wird, zusammenfügt. Wenn du also etwa eine Seite darüber schreiben willst, daß Arno Ratten mag, schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die Seite noch nicht existiert erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir die Möglichkeit gibt die Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte verdirb das Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst). ! * Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die Adresse eintippen und PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/ ! * Um Bilder einzufügen, schließt man deren Adresse in eckigen Klammern ein, wie hier: [[!http://www.deinhost.de/bilder/bild.png]. Falls die Adresse des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die Adresse (nicht aber das Bild) angezeigt. * Jetzt kann es eigentlich schon mit dem SeitenErzeugen losgehen! ---- WikiWikiWeb soll schnell und einfach zu editieren sein. Es hat eine sehr ! einfache Syntax, über die du in TextFormatierungsRegeln mehr erfahren kannst. Index: WikiTechnik =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WikiTechnik,v retrieving revision 1.4 retrieving revision 1.5 diff -C2 -r1.4 -r1.5 *** WikiTechnik 2001/12/16 07:44:11 1.4 --- WikiTechnik 2002/01/09 05:21:48 1.5 *************** *** 1,41 **** ! From [no address given] Sun Dec 16 02:19:07 2001 ! Subject: WikiTechnik ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 01:41:19 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WikiTechnik; flags=""; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! PhpWiki ist in der serverseitigen Skriptsprache PHP (http://www.php.net/) = ! geschrieben. PHP hat eine =E4hnliche Syntax wie Perl oder C und = ! funktioniert =E4hnlich wie ASP, !EmbPerl oder JSP. ! ! PhpWiki besteht aus etwa einem Dutzend Dateien mit gemischtem PHP und = ! HTML. Die Webseiten, aus denen ein WikiWikiWeb besteht, werden von PHP = ! live in einer DBM-Datei gespeichert, au=DFerdem werden Sicherungskopien = ! der vorherigen Versionen aller Seiten in einer weiteren DBM-Datei = ! gespeichert. (PhpWiki unterst=FCtzt inzwischen neben DBM auch = ! Datenbankserver wie MySQL oder PostgreSQL und einfache Textdateien.) ! ! Immer wenn ein Benutzer eine Seite anfordert wird sie aus der DBM geholt = ! und fliegender erstellt. Anwender fragen nur die Seite index.php ab, die = ! automatisch feststellt, welche weiteren Seiten eingebunden werden m=FCssen. ! ! Links auf andere Seiten in einem Wiki werden automatisch erstellt: = ! PhpWiki. Die M=F6glichkeit, neue Seiten zu erstellen, indem man einfach = ! einen Link zu diesen erstellt, ist eine der wichtigsten Eigenschaften = ! eines Wiki. Au=DFerdem sind Links auf externe Seiten genauso einfach zu = ! erstellen: # http://www.wcsb.org/ # ftp://ftp.redhat.com/ # news://news.mozilla.org/ ! In Verbindung mit einem einzigen Namensraum und einfachen = ! Textformatierungen besitzt ein Wiki viele Eigenschaften von WabiSabi. ! PhpWiki ist freie Software unter der GNU General Public License, die unter = ! dieser Adresse zu finden ist: = ! http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~gnu-pascal/gpl-ger.html (und auf = ! Englisch: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html). --- 1,22 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WikiTechnik; flags=""; ! lastmodified=1008922802; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! PhpWiki ist in der serverseitigen Skriptsprache PHP (http://www.php.net/) geschrieben. PHP hat eine ähnliche Syntax wie Perl oder C und funktioniert ähnlich wie ASP, !EmbPerl oder JSP. ! ! PhpWiki besteht aus etwa einem Dutzend Dateien mit gemischtem PHP und HTML. Die Webseiten, aus denen ein WikiWikiWeb besteht, werden von PHP live in einer DBM-Datei gespeichert, außerdem werden Sicherungskopien der vorherigen Versionen aller Seiten in einer weiteren DBM-Datei gespeichert. (PhpWiki unterstützt inzwischen neben DBM auch Datenbankserver wie MySQL oder PostgreSQL und einfache Textdateien.) ! ! Immer wenn ein Benutzer eine Seite anfordert wird sie aus der DBM geholt und fliegender erstellt. Anwender fragen nur die Seite index.php ab, die automatisch feststellt, welche weiteren Seiten eingebunden werden müssen. ! ! Links auf andere Seiten in einem Wiki werden automatisch erstellt: PhpWiki. Die Möglichkeit, neue Seiten zu erstellen, indem man einfach einen Link zu diesen erstellt, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Wiki. Außerdem sind Links auf externe Seiten genauso einfach zu erstellen: # http://www.wcsb.org/ # ftp://ftp.redhat.com/ # news://news.mozilla.org/ ! In Verbindung mit einem einzigen Namensraum und einfachen Textformatierungen besitzt ein Wiki viele Eigenschaften von WabiSabi. ! PhpWiki ist freie Software unter der GNU General Public License, die unter dieser Adresse zu finden ist: http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~gnu-pascal/gpl-ger.html (und auf Englisch: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html). Index: WikiWikiWeb =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WikiWikiWeb,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -C2 -r1.3 -r1.4 *** WikiWikiWeb 2001/12/16 07:44:16 1.3 --- WikiWikiWeb 2002/01/09 05:21:48 1.4 *************** *** 1,33 **** ! From [no address given] Sun Dec 16 02:19:07 2001 ! Subject: WikiWikiWeb ! From: [no address given] (PhpWiki) ! Date: Sun, 16 Dec 2001 02:16:21 -0500 ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WikiWikiWeb; flags=""; ! Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ! Ein WikiWikiWeb ist eine Website, bei der jeder am Inhalt mitarbeiten = ! kann. Jeder, der das Wiki liest, kann auch Seiten bearbeiten und neue = ! Seiten erstellen. Das bekannteste und meistverwendete Wiki ist das = ! Portland Pattern Repository unter http://c2.com/cgi-bin/wiki?WikiWikiWeb. Einige Zitate: ! ''Die Idee ist, die Funktion EditiereText einfach und die Suchfunktion = ! (SeiteFinden) schnell zu machen.'' ! ''Abgesehen von der Geschwindigkeit orientiert sich diese Site auch an = ! Zen-Idealen die als WabiSabi bezeichnet werden. Nach Zen liegt Sch=F6nheit = ! im Unvollst=E4ndigen, Kurzlebigen. Letzendlich ben=F6tigt man nichts = ! weiter.'' ! ! ''Die Universum f=FChrt tendenziell nach dem Chaos. Die Universum f=FChrt = ! tendenziell nach Wiki.'' ! ! Du kannst dich im [G=E4steBuch] eintragen, oder lerne WieManWikiBenutzt = ! und wie man SeitenErzeugen kann. Hier gibts offene Diskussion. Viel = ! Vergn=FCgen! --SteveWainstead. --- 1,21 ---- ! Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.2-jeffs-hacks+carsten's-binary-hack) ! X-RCS_ID: $Id$ Content-Type: application/x-phpwiki; pagename=WikiWikiWeb; flags=""; ! lastmodified=1010551574; ! Content-Transfer-Encoding: binary ! Ein WikiWikiWeb ist eine Website, bei der jeder am Inhalt mitarbeiten kann. Jeder, der das Wiki liest, kann auch Seiten bearbeiten und neue Seiten erstellen. Das bekannteste und meistverwendete Wiki ist das Portland Pattern Repository unter http://c2.com/cgi-bin/wiki?WikiWikiWeb. Einige Zitate: ! ''Die Idee ist, die Funktion EditiereText einfach und die Suchfunktion (SeiteFinden) schnell zu machen.'' ! ''Abgesehen von der Geschwindigkeit orientiert sich diese Site auch an Zen-Idealen die als WabiSabi bezeichnet werden. Nach Zen liegt Schönheit im Unvollständigen, Kurzlebigen. Letzendlich benötigt man nichts weiter.'' ! ! ''Die Universum führt tendenziell nach dem Chaos. Die Universum führt tendenziell nach Wiki.'' ! ! Du kannst dich im [GästeBuch] eintragen, oder lerne WieManWikiBenutzt und wie man SeitenErzeugen kann. Hier gibts offene Diskussion. Viel Vergnügen! --SteveWainstead. |