From: Carsten K. <car...@us...> - 2001-12-19 04:52:43
|
Update of /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc In directory usw-pr-cvs1:/tmp/cvs-serv1681/phpwiki/locale/de/pgsrc Modified Files: WieManWikiBenutzt Log Message: fixed line ending translation Index: WieManWikiBenutzt =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WieManWikiBenutzt,v retrieving revision 1.5 retrieving revision 1.6 diff -C2 -r1.5 -r1.6 *** WieManWikiBenutzt 2001/12/16 11:47:28 1.5 --- WieManWikiBenutzt 2001/12/19 04:52:40 1.6 *************** *** 1,118 **** From [no address given] Sun Dec 16 06:33:24 2001 - Subject: WieManWikiBenutzt - From: [no address given] (PhpWiki) - Date: Sun, 16 Dec 2001 05:22:03 -0500 - Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.3.0-jeffs-hacks) - Content-Type: application/x-phpwiki; - pagename=WieManWikiBenutzt; - flags=""; - Content-Transfer-Encoding: quoted-printable - - ''=ABWiki wiki=BB'' hei=DFt =ABschnell=BB auf Hawai'anisch. - - __Alles was du wissen mu=DFt ist:__ - - * Klicke auf =ABEditiereText=BB am unteren Ende der Seite, um sie zu = - bearbeiten. Du solltest das gleich jetzt tun und den Quelltext dieser = - Seite lesen - es ergibt dann mehr Sinn. - * Kursiven Text bekommt man, indem man W=F6rter in jeweils zwei = - Apostrophen ' einschlie=DFt, ''wie in diesem Beispiel''. - * Fette Schrift bekommt man, indem man W=F6rter in jeweils zwei = - untergesetzten Strichen einschlie=DFt, __wie in diesem Beispiel__ - * Und beides, indem man __''beides verwendet''__. - * Eine Liste erh=E4lt man, indem man eine Zeile mit einem Sternchen = - =AB*=BB startet. - * Vorformatierten Text r=FCckt man mit mindestens einem Leerzeichen ein: - - Das ist ein Gedicht - =FCber vorformatierten Text - Es gibt Reime mit Gedicht - aber nicht mit Text - - * Abs=E4tze werden durch eine Leerzeile voneinander getrennt. - - Ich bin ein Absatz. - - Ich bin auch ein Absatz. Wir sind halt sehr kleine Abs=E4tze. - - * Eine horizontale Trennlinie bekommt man indem man vier oder mehr = - Bindestriche an den Anfang einer Zeile stellt: - ---- - * Links kann man erzeugen, indem man einzelne W=F6rter, deren = - Anfangsbuchstabe gro=DF geschrieben wird, zusammenf=FCgt. Wenn du also = - etwa eine Seite dar=FCber schreiben willst, da=DF Arno Ratten mag, = - schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die Seite noch nicht existiert = - erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir die M=F6glichkeit gibt die = - Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte verdirb das = - Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst). - * Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die Adresse eintippen und = - PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/ - * Um Bilder einzuf=FCgen, schlie=DFt man deren Adresse in eckigen Klammern = - ein, wie hier: [[!http://www.deinhost.de/bilder/bild.png]. Falls die = - Adresse des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die = - Adresse (nicht aber das Bild) angezeigt. - * Jetzt kann es eigentlich schon mit dem SeitenErzeugen losgehen! - - ---- - WikiWikiWeb soll schnell und einfach zu editieren sein. Es hat eine sehr - einfache Syntax, =FCber die du in TextFormatierungsRegeln mehr erfahren = - kannst. - --- 1,59 ---- |