From: Arno H. <aho...@us...> - 2000-11-06 17:31:57
|
Update of /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc In directory slayer.i.sourceforge.net:/tmp/cvs-serv536 Modified Files: EditiereText FrischeSeiten GaesteBuch MeistBesucht SandKiste StartSeite WieManWikiBenutzt Log Message: translated into German Index: EditiereText =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/EditiereText,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** EditiereText 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- EditiereText 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1 **** ! All pages (except search results) have an EditText link at the bottom. You can edit the page you are reading by clicking that link. --- 1 ---- ! Alle Seiten haben einen EditiereText link am unteren Ende. Man kann eine Seite editieren, indem man diesen Link anklickt. Index: FrischeSeiten =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/FrischeSeiten,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** FrischeSeiten 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- FrischeSeiten 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,5 **** ! The most recently changed pages are listed below. ! ____Day one (first day for this Wiki) * [SeitenErzeugen] * [KonvertiereLeerzeichenZuTabs] --- 1,5 ---- ! Hier findest du eine Liste kürzlich veränderter oder neuer Seiten. ! ____Erster Tag dises Wikis * [SeitenErzeugen] * [KonvertiereLeerzeichenZuTabs] *************** *** 22,28 **** * [WikiWikiWeb] ! Quick page search: %%Search%% - ---- - - --- 22,25 ---- * [WikiWikiWeb] ! Schnelle Titelsuche: %%Search%% Index: GaesteBuch =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/GaesteBuch,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** GaesteBuch 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- GaesteBuch 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,5 **** ! Sign and date your name below! ! Jeff Dairiki, Arno Hollosi, SteveWainstead, Php Wiki authors --- 1,5 ---- ! Trage dich einfach mit Namen und Datum unten ein! ! Jeff Dairiki, Arno Hollosi, SteveWainstead, Php Wiki Autoren Index: MeistBesucht =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/MeistBesucht,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** MeistBesucht 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- MeistBesucht 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,4 **** ! The 20 most popular pages of this wiki: ! (hitcount, pagename) %%Mostpopular%% --- 1,4 ---- ! Eine Liste der meistbesuchten Seiten dieses Wikis: ! (Zähler, Seitenname) %%Mostpopular%% Index: SandKiste =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/SandKiste,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** SandKiste 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- SandKiste 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,4 **** ! You can try out Wiki in here. ! Have fun :-) --- 1,5 ---- ! In der SandKiste kannst du dich so richtig austoben und alle Wikimerkmale ! ausprobieren. ! Viel Spass :-) Index: StartSeite =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/StartSeite,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** StartSeite 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- StartSeite 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,9 **** ! *What is a WikiWikiWeb? A description of this application. ! *Learn WieManWikiBenutzt and learn about SeitenErzeugen. ! *Use the SandKiste page to experiment with Wiki pages. ! *Please sign your name in GaesteBuch. ! *See FrischeSeiten for the latest page additions and changes. ! *Find out which pages are MeistBesucht. ! *Read the ReleaseNotes ! ! --- 1,7 ---- ! * Was ist ein WikiWikiWeb? Eine kurze Beschreibung dieser Applikation. ! * Lerne WieManWikiBenutzt und lerne über SeitenErzeugen. ! * Die SandKiste ist zum Spielen und zum Experimentieren. ! * Bitte trage dich im GaesteBuch ein. ! * Jüngste Veränderungen findest man unter FrischeSeiten. ! * Eine Liste der [MeistBesucht]en Seiten. ! * ReleaseNotes (in Englisch) Index: WieManWikiBenutzt =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwiki/phpwiki/locale/de/pgsrc/WieManWikiBenutzt,v retrieving revision 1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -r1.1 -r1.2 *** WieManWikiBenutzt 2000/11/02 21:15:32 1.1 --- WieManWikiBenutzt 2000/11/06 17:31:54 1.2 *************** *** 1,36 **** ! ''"Wiki wiki"'' means "quick" in Hawai'ian. ! '''All you really need to know is:''' ! * To edit any page click on the Edit Text link at the bottom of ! the page. You should do that right now, and read the source code of this ! page. It will make more sense. ! * You get italics by surrounding words with two single quotes on ! either side ''like this''. ! * You get '''bold text''' by using three quotes on either side. ! * And, '''''bold italics''''' with five. ! * You get bullets by using a tab and an asterick * ! * If you use Windows, you can't use your tab key. It's Bill Gates's fault. But you can check the little box that says Convert Spaces To Tabs. You can type a bunch of spaces and the Wiki will recognize them as a tab. ! * To have plain monospaced font, indent with a space: ! this is a poem ! about monospacing ! nothing rhymes with poem ! nothing rhymes with monospacing ! * You can seperate paragraphs with an extra blank line. Example: ! I am a paragraph. ! I am a paragraph too. We're just very small paragraphs. ! ! * You can get horizontal rules with four or more dashes like this: ---- ! * To create hyperlinks you just capitalize the words and string them together. Let's say you want to create a page about how Steve Wainstead eats worms. All you have to do is capitalize each word and string them together like this: SteveWainsteadEatsWorms. If the page does not exist yet a question mark appears after the link, inviting you to create the page: ThisPageShouldNotExist. (And please don't ruin the example by creating one.) ! * To link to pages outside the Wiki, you can just type in the URL and Wiki will link it for you: http://www.nytimes.com/ ! * To put images in, just provide the hyperlink in brackets like this: [[http://www.yourhost.yourdomain/images/picture.png]. Image URLs not in brackets will just appear as hyperlinks to the image. ! * Now you are ready to begin SeitenErzeugen. ---- ! A WikiWikiWeb is meant to be fast and easy to edit. It has very simple markup that you can read about in TextFormatierungsRegeln. --- 1,32 ---- ! ''"Wiki wiki"'' heißt "schnell" auf Hawai'anisch. ! __Alles was du wissen mußt ist:__ ! * Um eine Seite zu editieren klicke auf "EditiereText" am unteren Ende der Seite. Du solltest das gleich jetzt tun und den Quelltext dieser Seite lesen - es ergibt dann mehr Sinn. ! * Italics bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei Apostrophen ' einschließt, ''wie in diesem Beispiel''. ! * Fette Schrift bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei untergesetzten Strichen einschließt, __wie in diesem Beispiel__ ! * Und beides, indem man __''beides verwendet''__. ! * Eine unsortierte Liste erhält man, indem man eine Zeile mit '*' startet. ! * Vorformatierten Text rückt man mit zumindest einem Leerzeichen ein: ! Das ist ein Gedicht ! über vorformatierten Text ! Es gibt Reime mit Gedicht ! aber nicht mit Text ! * Absätze werden durch eine Leerzeile voneinander getrennt. ! Ich bin ein Absatz. ! Ich bin auch ein Absatz. Wir sind halt sehr kleine Absätze. ! * Eine horizontale Trennlinie bekommt man indem man vier oder mehr Bindestriche an den Anfang einer Zeile stellt: ---- ! * Links kann man erzeugen, indem man einzelne Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben wird, zusammenfügt. Wenn du also etwa eine Seite darüber schreiben willst, daß Arno Ratten mag, schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die Seite noch nicht existiert erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir die Möglichkeit gibt die Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte verdirb das Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst). ! * Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die URL eintippen und PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/ ! * Um Bilder einzubinden, schließt man deren URL in eckigen Klammern ein, wie hier: [http://www.yourhost.yourdomain/images/picture.png]. Falls die URL des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die URL (nicht aber das Bild) angezeigt. ! * Jetzt kann es eigentlich schon mit dem SeitenErzeugen losgehen! ---- ! WikiWikiWeb soll schnell und einfach zu editieren sein. Es hat eine sehr ! einfache Syntax, über die du in TextFormatierungsRegeln mehr erfahren kannst. |