|
From: <var...@us...> - 2020-12-26 11:52:24
|
Revision: 10203
http://sourceforge.net/p/phpwiki/code/10203
Author: vargenau
Date: 2020-12-26 11:52:22 +0000 (Sat, 26 Dec 2020)
Log Message:
-----------
Update locale/de/pgsrc/
Modified Paths:
--------------
trunk/locale/de/pgsrc/AlleSeiten
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FAutorenProtokollPlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FBackLinksPlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FNeueSeitePlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FPhotoAlbumPlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSeitenErzeugen
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSteve%20Wainstead
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FTextFormatierungsRegeln
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FVorlagePlugin
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWabiSabi
trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWieManWikiBenutzt
trunk/locale/de/pgsrc/HochLaden
trunk/locale/de/pgsrc/KategorieKategorie
trunk/locale/de/pgsrc/ModerierteSeite
trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiSystemverwalten
trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiUmfrage
trunk/locale/de/pgsrc/StartSeite
trunk/locale/de/pgsrc/TitelSuche
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/AlleSeiten
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/AlleSeiten 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/AlleSeiten 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 20 Jun 2019 16:47:21 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=AlleSeiten;
@@ -8,6 +8,7 @@
Hier befindet sich **alle Seiten** dieses Wikis, auch [[VerwaisteSeiten]]
(//~OrphanedPages//) die ansonsten nicht erreichbar sind.
+[[AllUserPages|Show only user pages]].
<<AllPages info||=mtime,author,hits sortby||=pagename>>
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FAutorenProtokollPlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FAutorenProtokollPlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FAutorenProtokollPlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 20 Jun 2019 16:47:21 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FAutorenProtokollPlugin;
@@ -6,7 +6,8 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Das **~AutorenProtokoll** (//AuthorHistory//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]] listet aller Versionen eines Autors mit Diff-Links, oder eine SeitenProtokoll-ähnliche Liste einer oder aller (page=all) Seiten nur für einen Autor.
+Das **~AutorenProtokoll** (//AuthorHistory//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]] listet aller Versionen eines Autors mit Diff-Links,
+oder eine SeitenProtokoll-ähnliche Liste einer oder aller (page=all) Seiten nur für einen Autor.
== Benutzung ==
{{{
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FBackLinksPlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FBackLinksPlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FBackLinksPlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Fri, 19 Apr 2019 17:28:11 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FBackLinksPlugin;
@@ -9,7 +9,7 @@
The **~BackLinks** [[Help:WikiPlugin|plugin]] lists all pages which link to a given page.
Der Titel der aktuellen Seite ist mit einem Suchbefehl nach allen Seiten verbunden,
-die einen Link auf die aktuelle Seite enthalten. Die BackLinks Funktion beantwortet also die Frage: »Wo wird
+die einen Link auf die aktuelle Seite enthalten. Die ~BackLinks Funktion beantwortet also die Frage: »Wo wird
der Name dieser Seite verwendet?«
To display the list of pages which all contain multiple links use a pagelist as page argument.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 20 Jun 2019 16:47:21 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin;
@@ -132,13 +132,13 @@
}}}
== Siehe auch ==
-* [[Help:TextFormattingRules]]
+* [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln]]
== Known Problems ==
-* If you include pages via [[Help:TemplatePlugin|Template]] or [[Help:IncludePagePlugin|IncludePage]] plugins, the Table of Contents will not contain the headers of the included pages.
+* If you include pages via [[Hilfe:VorlagePlugin|Vorlage]] or [[Help:IncludePagePlugin|IncludePage]] plugins, the Table of Contents will not contain the headers of the included pages.
* The Table of Contents will be incorrect if a header contains:
-** a [[Help:TemplatePlugin|Template]] plugin call via ~{~{ ~}~},
+** a [[Hilfe:VorlagePlugin|Vorlage]] plugin call via ~{~{ ~}~},
** an image,
** or a ~~.
* If you preview the page, the Table of Contents will not be correct if you modified headers. The Table of Contents will be taken from the last saved revision.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FNeueSeitePlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FNeueSeitePlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FNeueSeitePlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 20 Jun 2019 16:47:21 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FNeueSeitePlugin;
@@ -6,7 +6,8 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Der **~NeueSeite** (//CreatePage//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]] um leicht neue Seiten zu erzeugen, optional mit vorgegebenem Inhalt.
+Der **~NeueSeite** (//CreatePage//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]] um leicht neue Seiten zu erzeugen,
+optional mit vorgegebenem Inhalt.
Sie können den neuen Seitennamen von einer Eingabebox bekommen, optional mit
neuem Inhalt von einer bestehenden Vorgabe oder Kategorieseite.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FPhotoAlbumPlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FPhotoAlbumPlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FPhotoAlbumPlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 20 Jun 2019 16:47:21 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FPhotoAlbumPlugin;
@@ -170,17 +170,17 @@
<<PhotoAlbum src="themes/Hawaiian/images/pictures/" >>
}}}
oder via externe URL:
-{{{{
+{{{
<<PhotoAlbum src="http://phpwiki.sourceforge.net/demo/themes/Hawaiian/images/pictures/PhotoAlbum.csv" >>
}}}
[[/Diashow]]
-== Plugin Autoren ==
+== Autoren ==
* [[mailto:te...@jo...|Ted Vinke]]: Originaler Autor
* [[Help:Reini Urban|Reini Urban]]: Lokales Dateisystem
-* Thomas Harding: Diashow und thumbs
+* Thomas Harding: Diashow und Thumbs
<noinclude>
----
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSeitenErzeugen
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSeitenErzeugen 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSeitenErzeugen 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Fri, 12 Apr 2019 10:36:59 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FSeitenErzeugen;
@@ -6,9 +6,11 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Um dem Wiki eine neue Seite hinzuzufügen mußt du dir nur einen sinnvollen Titel einfallen lassen, alle Wörter im Titel großschreiben und sie AufDieseArtZusammenfuegen. Wiki erkennt dies automatisch als einen Hyperlink. **Umlaute kannst du in Titeln auch verwenden: [[den Namen in eckige Klammern so einschließen].**
+Um dem Wiki eine neue Seite hinzuzufügen mußt du dir nur einen sinnvollen Titel
+und zwischen {{{[[doppelte Klammern]]}}} setzen.
-Dann kannst du das Fragezeichen am Ende des neuen Hyperlinks anklicken, und Wiki öffnet einen Editor zum Erstellen der neuen Seite.
+Dann kannst du das Fragezeichen am Ende des neuen Hyperlinks anklicken,
+und Wiki öffnet einen Editor zum Erstellen der neuen Seite.
The page name can contain any character, except:
* angle brackets (<>),
@@ -18,15 +20,20 @@
* pipe (|),
* and hash sign (#) that is used for anchors.
-Wenn du ein Dokument mit aufwendigen Formatierungen zum Wiki hinzufügen willst, ist es vielleicht einfacher, einen Link zu diesem Dokument ins Wiki einzufügen statt das Dokument selbst. Zum Beispiel:
+Wenn du ein Dokument mit aufwendigen Formatierungen zum Wiki hinzufügen willst,
+ist es vielleicht einfacher, einen Link zu diesem Dokument ins Wiki einzufügen
+statt das Dokument selbst. Zum Beispiel:
{{{
[[http://phpwiki.sourceforge.net/|Homepage des PhpWiki Projektes]]
}}}
[[http://phpwiki.sourceforge.net/|Homepage des PhpWiki Projektes]]
-Wiki unterstüzt keine HTML-Tags (siehe TextFormatierungsRegeln). <tags>werden einfach wie normaler Text angezeigt.</tags> Wiki soll so einfach wie möglich sein, damit es jeder benutzen kann.
+Wiki unterstüzt keine HTML-Tags (siehe [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln|TextFormatierungsRegeln]]).
+<tags>werden einfach wie normaler Text angezeigt.</tags> Wiki soll so einfach
+wie möglich sein, damit es jeder benutzen kann.
-Es gibt eine Funktion, durch die der Systemverwalter HTML in Dokumenten erlauben kann, das führt aber zu Sicherheitsrisiken.
+Es gibt eine Funktion, durch die der Systemverwalter HTML in Dokumenten erlauben
+kann, das führt aber zu Sicherheitsrisiken.
<noinclude>
----
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSteve%20Wainstead
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSteve%20Wainstead 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FSteve%20Wainstead 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Wed, 10 Apr 2019 16:39:09 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FSteve%20Wainstead;
@@ -9,7 +9,7 @@
Hi. I started building this [[Hilfe:WikiWikiWeb|WikiWikiWeb]] but many others help me
now. I'm at [[http://www.panix.com/~swain/]].
-Please report bugs to [[mailto:php...@li...]]
+Please report bugs to [[mailto:php...@li...]].
<noinclude>
----
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FTextFormatierungsRegeln
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FTextFormatierungsRegeln 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FTextFormatierungsRegeln 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Mon, 2 Sep 2019 17:46:19 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FTextFormatierungsRegeln;
@@ -10,15 +10,15 @@
== Übersicht ==
-**Hervorhebung:** ##~/~/## für //italics//, ##~*~*## für **bold**, ##~*~*~/~/...~/~/~*~*## für **//both//**, ##~#~### for ##fixed width##. \\
+**Hervorhebung:** ##~/~/## für //italics//, ##~*~*## für **bold**, ##~*~*~/~/...~/~/~*~*## für **//beide//**, ##~#~### für ##feste Breite##. \\
**Lists:** ##~*## for bullet lists, ##~### for numbered lists; use multiple ##~*## or ##~### for nested lists. \\
**Headings:** "##~=~=##", "##~=~=~=##", "##~=~=~=~=##", etc. make headings. \\
-**Unformatiert:** Enclose text in ##~<pre>~</pre>## or##~<verbatim>~</verbatim>##.%%%
+**Unformatiert:** Enclose text in ##~{~{~{...~}~}~}## or ##~<pre>~</pre>##. \\
**Text einrücken:** Indent the paragraph with whitespaces. \\
-**Querverweise:** ~JoinCapitalizedWords or use square brackets for a##~[page link]## or URL ##~[~http://cool.wiki.int/]##.%%%
-
-**Links verhindern:** Prefix with "##~~##":##~~~DoNotHyperlink##, name links like ##~[text | URL]##.%%%
-**Verschiedenes:** "##!##", "##!!##", "##!!!##" make headings,"##~%%%##" or "##~<br>##" makes a linebreak,"##~----##" makes a horizontal rule.%%%
+**Querverweise:** use double square brackets for a ##~[~[page link~]~]## or URL ##~[~[~http:~//cool.wiki.int/~]~]##. \\
+**References:** use pipe ##~|## to name the links: ##~[~[page link~|some text~]~]## or ##~[~[~http:~//cool.wiki.int/~|some text~]~]##. \\
+**Links verhindern:** Prefix with "##~~##": ##~~~DoNotHyperlink##. \\
+**Verschiedenes:** "##~\~\##" makes a linebreak, "##~----##" makes a horizontal rule. \\
**Erlaubte HTML Tags:** <b>b</b> <big>big</big> <i>i</i>
<small>small</small> <tt>tt</tt> <em>em</em> <strong>strong</strong>
<s>s</s> <strike>strike</strike>
@@ -25,29 +25,20 @@
<abbr>abbr</abbr> <acronym>acronym</acronym> <cite>cite</cite>
<code>code</code> <dfn>dfn</dfn> <kbd>kbd</kbd> <samp>samp</samp>
<var>var</var> <sup>sup</sup> <sub>sub</sub> \\
-**More:** [[Help:TextFormattingRules#Tables|tables]], [[Help:TextFormattingRules#Images|images]],
-[[Help:CreateTocPlugin|table of contents]], [[Help:TextFormattingRules#Inserting_plugins|plugins]]
+**Mehr:** [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln#Tabellen|Tabellen]], [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln#Bilder|Bilder]],
+[[Hilfe:Hilfe%2FInhaltsVerzeichnisPlugin|Inhaltsverzeichnis]], [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln#Inserting_plugins|Plugins]]
More explanations: [[Hilfe:TextFormatierungsRegeln]]
-== Tip ==
-Schau dir am besten auch den »Quelltext« dieser Seite an, indem du unten auf den Link zum Editieren klickst. Dann verstehst du die Beispiele besser.
+== Character Formatting ==
-== Absätze ==
+=== Hervorhebung ===
-* Rücke Absätze nicht ein
-* Zeilenumbrüche werden automatisch erstellt
-* Absätze werden durch Leerzeilen getrennt
-* Vier oder mehr Minuszeichen am Zeilenanfang erzeugen eine horizontale Linie
-* =~%%%= oder =~<br>= erstellt einen Zeilenumbruch (auch in Überschriften und Listen)
+* Verwende doppelter Schrägstrich (##~/~/##) für Betonung (wird normalerweise //kursiv// dargestellt)
+* Verwende zwei Sternchen (##~*~*##) für starke Betonung (wird normalerweise **fett** dargestellt)
+* Du kannst sie auch zusammen verwenden: **//fett & kursiv//**
+* //Betonungen// können //mehrfach// in einer Zeile verwendet werden, aber sie können **nicht** über das Zeilenende hinausgehen:
-== Hervorhebung ==
-
-* Verwende einen Unterstrich (##~_##) für _Betonung_ (wird normalerweise _kursiv_ dargestellt)
-* Verwende Sternchen (##~*##) für *starke Betonung* (wird normalerweise *fett* dargestellt)
-* Du kannst sie auch zusammen verwenden: *_fett & kursiv_*
-* _Betonungen_ können _mehrfach_ in einer Zeile verwendet werden, aber sie können _nicht_ über das Zeilenende hinausgehen:
-
// So etwas
funktioniert nicht//
@@ -88,7 +79,7 @@
=== Color Text ===
-Is it possible to write text in color.
+It is possible to write text in color.
{{{
%color=green% green text %% and back to normal
@@ -155,13 +146,13 @@
All special non-whitespace HTML characters are displayed as-is. Exceptions below.
-== Paragraphs ==
+== Absätze ==
-* Don't indent paragraphs
-* Words wrap and fill as needed
-* Use blank lines as separators
-* Four or more minus signs make a horizontal rule
-* "##~\~\##", "##~%%%##" or "##~<br>##" makes a linebreak (in headings and lists too)
+* Rücke Absätze nicht ein
+* Zeilenumbrüche werden automatisch erstellt
+* Absätze werden durch Leerzeilen getrennt
+* Vier oder mehr Minuszeichen am Zeilenanfang erzeugen eine horizontale Linie
+* "##~\~\##", "##~%%%##" oder "##~<br>##" erstellt einen Zeilenumbruch (auch in Überschriften und Listen)
== Listen ==
@@ -265,26 +256,33 @@
== Querverweise (Links) ==
-* Hyperlinks zu anderen Seiten im Wiki werden erstellt, indem man den Namen in eckige Klammern
- einschließt [das ist ein Link] oder besser WikiWörterVerwendet.
-* Hyperlinks zu externen Seiten werden so erstellt: [http://www.wcsb.org/]
+* Hyperlinks zu anderen Seiten im Wiki werden erstellt, indem man den
+ Namen in zwei eckige Klammern einschließt: [[das ist ein Link]]
+ Einzelne Klammern oder WikiWörter funktionieren ebenfalls.
+* Hyperlinks zu externen Seiten werden so erstellt: [[http://www.wcsb.org/]]
* Du kannst Links zu externen Seiten einen Namen geben, indem du in der eckigen Klammer erst
- den Namen und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (|), die Adresse angibst:
- [PhpWiki Homepage | http://phpwiki.sourceforge.net/] ---
- [Die Start Seite | StartSeite]
+ die Adresse und dann, getrennt durch einen senkrechten Strich (##|##), den Namen angibst:
+ [[http://phpwiki.sourceforge.net/|PhpWiki Start Seite]], [[StartSeite|Die Start Seite]]
* Du kannst das Erstellen eines Links verhindern, indem du vor das Wort eine
- Tilde '##~~##' setzt, zum Beispiel ~DasIstKeinLink.
- ~http://not.linked.to/
+ Tilde '##~~##' setzt, zum Beispiel ~DasIstKeinLink, ~http://not.linked.to/
+* Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit ##~http:##, ##~ftp:## oder ##mailto:## beginnen,
+ werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/
+* Adressen, die mit ##.png##, ##.gif## oder ##.jpg## enden (d.h. Bilder) werden in die Seite eingefügt, wenn sie in zwei eckige Klammern gesetzt werden, z. B.:
+ [[http://phpwiki.demo.free.fr/themes/default/images/png.png]]
* You can create footnotes by using ~[1], ~[2], ~[3], ... like this here #[|ftnt
_ref_1]<sup>~[[1|#ftnt_1]~]</sup>. See footnote for counterpart. (If the ~[ is
in the first column, it is a footnote <em>definition</em> rather than a footnote
<em>reference</em> #[|ftnt_ref_1]<sup>~[[1|#ftnt_1]~]</sup>.)
-* Wenn du im Text Adressen eingibst, die mit **http:**, **ftp:** oder **mailto:** beginnen,
- werden diese auch automatisch in Links umgewandelt, zum Beispiel http://c2.com/
-* Adressen, die mit **.png** oder **.jpg** enden (d.h. Bilder) werden in die Seite
- eingefügt, wenn sie in eckige Klammern gesetzt werden, z. B.: [[http://phpwiki.demo.free.fr/themes/default/images/png.png]]
+* In-page #[[hyperlinks]] are made by placing a named anchor and referring to the anchor in a hyperlink:
+** Named anchors:
+*** ##~#~[~[foo]]##: An anchor around the text "foo" with id "foo".
+*** ##~#~[~[|foo]]##: An empty anchor with id "foo".
+*** ##~#~[~[howdy|foo]]##: An anchor around the text "howdy" with id "foo".
+** References to name anchors are made thusly:\\##~[~[~#hyperlinks]]##, ##~[~[~OtherPage#foo]]##, ##~[~[~OtherPage#foo|named]]##.
+* Semantic links are named links like: {{{is_a::WikiPage}}} and attributes like {{{size:-4000}}}.
+* A pagelink within square brackets starting with ":" is not backlinked.
-== Images ==
+== Bilder ==
An inline image is created with curly brackets.
An alternate text can be put after a pipe. If there is none, an empty alternate text will be created.
@@ -385,7 +383,7 @@
ergibt
<<BackLinks page=StartSeite info=hits>>
-Für weitere Informationen zu plugins, siehe WikiPlugin.
+Für weitere Informationen zu plugins, siehe [[Hilfe:WikiPlugin]], und [[PluginManager]] für eine Liste aller Plugins.
<noinclude>
----
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FVorlagePlugin
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FVorlagePlugin 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FVorlagePlugin 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Mon, 2 Sep 2019 14:57:07 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FVorlagePlugin;
@@ -6,9 +6,9 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Der **Vorlage** (//Template//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]]...
+Mit der **Vorlage** (//Template//) [[Hilfe:WikiPlugin|WikiPlugin]] können Sie Text von einer Wiki-Seite einfügen und bestimmte Platzhalter durch Parameter ersetzen.
-Parametrische Blöcke...
+A template can be seen as a parametrized block. It is similiar to [[CreatePage]] with the template argument, but at run-time.
There are two syntaxes to call a template, the usual Phpwiki syntax for plugins, and a more
concise syntax similar to Mediawiki templates.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWabiSabi
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWabiSabi 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWabiSabi 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Fri, 19 Apr 2019 17:28:11 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FWabiSabi;
@@ -10,25 +10,25 @@
aesthetic system, it is difficult to explain precisely in western
terms. According to Leonard Koren, wabi-sabi is the most conspicuous
and characteristic feature of what we think of as traditional Japanese
-beauty and it //»occupies roughly the same position in the Japanese
+beauty and it //“occupies roughly the same position in the Japanese
pantheon of aesthetic values as do the Greek ideals of beauty and
-perfection in the West.«//
+perfection in the West.”//
-//»Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete.«//
+//“Wabi-sabi is a beauty of things imperfect, impermanent, and incomplete.”//
-//»It is the beauty of things modest and humble.«//
+//“It is the beauty of things modest and humble.”//
-//»It is the beauty of things unconventional.«//
+//“It is the beauty of things unconventional.”//
-(quoted from »[[http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/1880656124/qid=1054098290/sr=1-1/ref=sr_1_1/104-9834820-5562358?v=glance&s=books|WABI-SABI: FOR ARTISTS,DESIGNERS, POETS & PHILOSOPHERS]],« 1994, Leonard Koren)
+(quoted from “[[http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/1880656124/qid=1054098290/sr=1-1/ref=sr_1_1/104-9834820-5562358?v=glance&s=books|WABI-SABI: FOR ARTISTS,DESIGNERS, POETS & PHILOSOPHERS]],” 1994, Leonard Koren)
The concepts of wabi-sabi correlate with the concepts of Zen Buddhism,
as the first Japanese involved with wabi-sabi were tea masters,
priests, and monks who practiced Zen. Zen Buddhism originated in
India, traveled to China in the 6th century, and was first introduced
-in Japan around the 12th century. Zen emphasizes //»direct, intuitive
+in Japan around the 12th century. Zen emphasizes //“direct, intuitive
insight into transcendental truth beyond all intellectual
-conception.«// At the core of wabi-sabi is the importance of
+conception.”// At the core of wabi-sabi is the importance of
transcending ways of looking and thinking about things/existence.
* All things are impermanent
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWieManWikiBenutzt
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWieManWikiBenutzt 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/Hilfe%2FWieManWikiBenutzt 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Mon, 2 Sep 2019 14:11:56 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=Hilfe%2FWieManWikiBenutzt;
@@ -10,12 +10,12 @@
**Alles was du wissen mußt ist:**
* Klicke auf //Editieren// am unteren Ende der Seite, um sie zu bearbeiten. Du solltest das gleich jetzt tun und den Quelltext dieser Seite lesen - es ergibt dann mehr Sinn.
-* Kursiven Text bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei Apostrophen ' einschließt, ''wie in diesem Beispiel''.
-* Fette Schrift bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei untergesetzten Strichen einschließt, **wie in diesem Beispiel**
+* Kursiven Text bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei Schrägstrichen einschließt, //wie in diesem Beispiel//.
+* **Fette Schrift** bekommt man, indem man Wörter in jeweils zwei Sternchen einschließt, **wie in diesem Beispiel**.
* Und beides, indem man **//beides verwendet//**.
* You get ##monospaced text## by using two hash signs on either side.
* Eine Liste erhält man, indem man eine Zeile mit einem Sternchen »*« startet.
-* Vorformatierten Text rückt man mit mindestens einem Leerzeichen ein:
+* Vorformatierten Text rückt man mit ~{~{~{ am Anfang und ~}~}~} am Ende:
{{{
Das ist ein Gedicht
über vorformatierten Text
@@ -32,10 +32,19 @@
---------
-* Links kann man erzeugen, indem man einzelne Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben wird, zusammenfügt. Wenn du also etwa eine Seite darüber schreiben willst, dass Arno Ratten mag, schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die Seite noch nicht existiert erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir die Möglichkeit gibt die Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte verdirb das Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst).
-* Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die Adresse eintippen und PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/
-* Um Bilder einzufügen, schließt man deren Adresse in eckigen Klammern ein, wie hier: ~[~[~http://www.deinhost.de/bilder/bild.png]]. Falls die Adresse des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die Adresse (nicht aber das Bild) angezeigt.
-* Jetzt kann es eigentlich schon mit dem SeitenErzeugen losgehen!
+* Links kann man erzeugen, indem man einzelne Wörter, deren Anfangsbuchstabe
+ groß geschrieben wird, zusammenfügt. Wenn du also etwa eine Seite darüber
+ schreiben willst, dass Arno Ratten mag, schreibst du: ArnoMagRatten. Falls die
+ Seite noch nicht existiert erscheint dahinter ein Fragezeichen, das dir
+ die Möglichkeit gibt die Seite zu erzeugen: DieseSeiteSollteNichtExistieren. (Und bitte
+ verdirb das Beispiel nicht, indem du diese Seite erzeugst).
+* Um externe Links zu setzen, kannst du einfach die Adresse eintippen und
+ PhpWiki erzeugt einen passenden Link, z.B. http://www.diezeit.de/
+* Um Bilder einzufügen, schließt man deren Adresse in eckigen Klammern ein,
+ wie hier: ~[~[~http://www.deinhost.de/bilder/bild.png]]. Falls die Adresse
+ des Bildes nicht in eckigen Klammern steht, wird einfach nur die Adresse
+ (nicht aber das Bild) angezeigt.
+* Jetzt kann es eigentlich schon mit dem [[Hilfe:SeitenErzeugen|Seiten erzeugen]] losgehen!
----
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/HochLaden
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/HochLaden 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/HochLaden 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Fri, 19 Apr 2019 17:28:11 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=HochLaden;
@@ -6,7 +6,7 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-**Upload a file which will be accessible by prefixing the filename with »Upload~:«.**
+**Upload a file which will be accessible by prefixing the filename with “Upload~:”.**
----
<<UpLoad>>
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/KategorieKategorie
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/KategorieKategorie 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/KategorieKategorie 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Thu, 25 Jul 2019 15:34:07 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=KategorieKategorie;
@@ -17,7 +17,7 @@
== Kategorie ==
This is a Category. Adding a link to this page puts the page under this Category.
-When [[Help:EditText|editing]] a page, use the {{/themes/default/images/ed_category.png|[C]}}
+When [[Hilfe:TextBearbeiten|editing]] a page, use the {{/themes/default/images/ed_category.png|[C]}}
button of the edit toolbar to insert a category into your page.
== Create a new Category ==
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/ModerierteSeite
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/ModerierteSeite 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/ModerierteSeite 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Wed, 10 Apr 2019 18:35:55 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=ModerierteSeite;
@@ -6,7 +6,7 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Please check [[Help:ModerierteSeitePlugin]] to see how to use moderated pages.
+Please check [[Hilfe:ModerierteSeitePlugin]] to see how to use moderated pages.
<<ModeratedPage>>
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiSystemverwalten
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiSystemverwalten 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiSystemverwalten 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Mon, 2 Sep 2019 17:16:31 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=PhpWikiSystemverwalten;
@@ -126,7 +126,9 @@
<<WikiForm action=dumphtml>>
Erzeugt ein Verzeichnis aller Wiki Dateien als statische XHTML Dateien, die
-auch ohne Webserver und Datenbank betrachtbar sind.
+auch ohne Webserver und Datenbank betrachtbar sind. The various
+links for page editing functions and navigation are removed from the
+pages.
Das XHTML-Verzeichnis kann auch heruntergeladen werden als eine **[[phpwiki:?action=ziphtml|XHTML ZIP Datei]]**.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiUmfrage
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiUmfrage 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/PhpWikiUmfrage 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Wed, 10 Apr 2019 18:24:49 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=PhpWikiUmfrage;
@@ -6,7 +6,7 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-Please answer our poll about [[Help:PhpWiki|PhpWiki]]:
+Please answer our poll about [[Hilfe:PhpWiki|PhpWiki]]:
<<WikiPoll require_all=0 require_least=2
question[1]="Gefällt Dir PhpWiki?"
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/StartSeite
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/StartSeite 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/StartSeite 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Wed, 10 Apr 2019 18:24:49 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=StartSeite;
@@ -6,7 +6,7 @@
charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: binary
-* Was ist ein [[Help:WikiWikiWeb|WikiWikiWeb]]? Eine kurze Beschreibung dieser Anwendung.
+* Was ist ein [[Hilfe:WikiWikiWeb|WikiWikiWeb]]? Eine kurze Beschreibung dieser Anwendung.
* Lerne [[Hilfe:WieManWikiBenutzt|WieManWikiBenutzt]] und wie mann SeitenErzeugen kann.
* Die [[SandKiste]] ist zum Spielen und zum Experimentieren.
* Bitte trage dich im GästeBuch ein.
@@ -14,4 +14,4 @@
* Eine Liste der [[MeistBesucht]]en Seiten.
* [[ReleaseNotes]] (in Englisch) und [[RecentReleases]].
* Dieses Wiki wird verwaltet unter [[PhpWikiSystemverwalten]].
-* See more [[:PhpWikiDokumentation]].
+* Mehr [[:PhpWikiDokumentation]] sehen.
Modified: trunk/locale/de/pgsrc/TitelSuche
===================================================================
--- trunk/locale/de/pgsrc/TitelSuche 2020-12-26 11:08:08 UTC (rev 10202)
+++ trunk/locale/de/pgsrc/TitelSuche 2020-12-26 11:52:22 UTC (rev 10203)
@@ -1,4 +1,4 @@
-Date: Tue, 16 Apr 2019 15:27:59 +0000
+Date: Sat, 26 Dec 2020 12:40:06 +0000
Mime-Version: 1.0 (Produced by PhpWiki 1.6.0)
Content-Type: application/x-phpwiki;
pagename=TitelSuche;
@@ -10,7 +10,7 @@
----
-Wieder Suchen::
+Wieder Suchen:
<<WikiFormRich action=TitleSearch method=GET nobr=1 class=wikiaction
editbox[] name=s text=""
This was sent by the SourceForge.net collaborative development platform, the world's largest Open Source development site.
|