|
From: <var...@us...> - 2009-07-04 20:52:23
|
Revision: 6980
http://phpwiki.svn.sourceforge.net/phpwiki/?rev=6980&view=rev
Author: vargenau
Date: 2009-07-04 20:52:22 +0000 (Sat, 04 Jul 2009)
Log Message:
-----------
Convert to UTF-8
Modified Paths:
--------------
trunk/locale/README
trunk/locale/README.de.txt
Modified: trunk/locale/README
===================================================================
--- trunk/locale/README 2009-07-04 20:43:23 UTC (rev 6979)
+++ trunk/locale/README 2009-07-04 20:52:22 UTC (rev 6980)
@@ -10,13 +10,13 @@
// Select your language/locale - default language "en": English
// English "en" (English - HomePage)
// Dutch "nl" (Nederlands - ThuisPagina)
- // Spanish "es" (Espa\xF1ol - P\xE1ginaPrincipal)
- // French "fr" (Fran\xE7ais - PageAccueil))
+ // Spanish "es" (Español - PáginaPrincipal)
+ // French "fr" (Français - PageAccueil))
// German "de" (Deutsch - StartSeite)
// Swedish "sv" (Svenska - Framsida)
// Italian "it" (Italiano - PaginaPrincipale)
- // Japanese "ja" (Japanese - \xA5ۡ\xBC\xA5\xE0\xA5ڡ\xBC\xA5\xB8)
- // Chinese "zh" (Chinese - ?)
+ // Japanese "ja" (Japanese - ホームページ)
+ // Chinese "zh" (Chinese - 首頁)
$LANG="it";
Phpwiki uses the DEFAULT_LANGUAGE internally, when no $GLOBALS['LANG'] is given.
@@ -159,7 +159,7 @@
#msgid "Page version '%d' named '%s' is not available."
-#msgstr "Xyqlmn vvvm \xBB %2$s \xAB mnqee \xBB %1$d \xAB Gvbbbnbhkkk eeek."
+#msgstr "Xyqlmn vvvm » %2$s « mnqee » %1$d « Gvbbbnbhkkk eeek."
The %s and %d are reversed, so '2$' and '1$' have been used to
indicate the new ordering. The punctuation marks for this language
@@ -229,7 +229,7 @@
to uppercase hex codes as shown in the pagename= line of the
Content-Type header.
- (e.g. "G\xE4steBuch" => "G%E4steBuch")
+ (e.g. "GästeBuch" => "G%E4steBuch")
- Translate body text and rename plugin pages to match changes
specified in the '.po' file. Leave plugin code as english.
@@ -337,13 +337,13 @@
#: ../lib/Toolbar.php:160 ../templates/browse.html:54
#, fuzzy
msgid "Lock page"
- msgstr "Bloquear p\xE1gina"
+ msgstr "Bloquear página"
should become:
#: ../lib/Toolbar.php:160 ../templates/browse.html:54
msgid "Lock page"
- msgstr "Bloquear p\xE1gina"
+ msgstr "Bloquear página"
HTML Templates
@@ -376,7 +376,7 @@
of your efforts. Change the LANG setting in 'config.ini' to the
two-letter code for your language.
-Et voil\xE0, Phpwiki should now speak Islandic!
+Et voilà, Phpwiki should now speak Islandic!
If your translation was a success, you may also want to add a
translation of these instructions for translating PhpWiki ;-)
Modified: trunk/locale/README.de.txt
===================================================================
--- trunk/locale/README.de.txt 2009-07-04 20:43:23 UTC (rev 6979)
+++ trunk/locale/README.de.txt 2009-07-04 20:52:22 UTC (rev 6980)
@@ -1,14 +1,14 @@
-Die \xDCbersetzungen der englischen Texte des PhpWikis ins Deutsche sind
-derzeit und schon l\xE4nger nicht mehr aktuell und auf dem Laufenden. Das
-ist vor allem dadurch bedingt, dass die englischen Texte best\xE4ndig
-erg\xE4nzt, \xFCberholt und ver\xE4ndert wurden. \xDCbrigens sind auch die anderen
-fremdsprachigen Texte gegen\xFCber dem englischen Original nicht mehr
-ganz zeitgem\xE4\xDF. Die PhpWiki-Entwickler freuen sich immer, wenn von
+Die Übersetzungen der englischen Texte des PhpWikis ins Deutsche sind
+derzeit und schon länger nicht mehr aktuell und auf dem Laufenden. Das
+ist vor allem dadurch bedingt, dass die englischen Texte beständig
+ergänzt, überholt und verändert wurden. Übrigens sind auch die anderen
+fremdsprachigen Texte gegenüber dem englischen Original nicht mehr
+ganz zeitgemäß. Die PhpWiki-Entwickler freuen sich immer, wenn von
anderen auch an der sprachlichen Aktualisierung von PhpWiki
weitergefeilt wird.
-F\xFCr diejenigen, die daran mitwirken wollen, sind hier ein paar
-sachdienliche Vorschl\xE4ge: Bitte laden Sie sich zun\xE4chst die neueste
+Für diejenigen, die daran mitwirken wollen, sind hier ein paar
+sachdienliche Vorschläge: Bitte laden Sie sich zunächst die neueste
PhpWiki-Version auf Ihren Rechner von:
Nightly CVS snapshot:
@@ -19,26 +19,26 @@
sollten, sondern vielmehr folgende: phpwiki/locale/po/de.po. Achten
Sie auch darauf, diese Datei mit ISO-8859-1 abzuspeichern (nicht mit
Macintosh-Charset oder Windows-1252), sonst fehlen die Umlaute und das
-nach \xE4lterer Schreibweise noch gebr\xE4uchliche scharfe S bzw. Sz "\xDF".
+nach älterer Schreibweise noch gebräuchliche scharfe S bzw. Sz "ß".
-Zun\xE4chst wurden die Dateien in LC_MESSAGES automatisch erstellt:
+Zunächst wurden die Dateien in LC_MESSAGES automatisch erstellt:
phpwiki.mo u. phpwiki.php. Das braucht aber GNUmake: (Seite auf
Englisch) http://www.gnu.org/software/make/make.html
cd phpwiki/locale
make
-Wenn Sie Windows benutzen, d.h. nicht Linux noch Unix/Mac OS X, k\xF6nnen
+Wenn Sie Windows benutzen, d.h. nicht Linux noch Unix/Mac OS X, können
Sie auch GNUmake installieren, am besten via cygwin. (Die
Hauptentwicklung passiert momentan mit cygwin). Eine
-Installationbeschreibung hierf\xFCr an dieser Stelle zu liefern w\xE4re zu
-ausf\xFChrlich. \xC4nderungen bitte an die phpwiki-talk mailingliste
+Installationbeschreibung hierfür an dieser Stelle zu liefern wäre zu
+ausführlich. Änderungen bitte an die phpwiki-talk mailingliste
schicken oder den Bug Tracker eintragen.
Alle Ihre Korrekturen werden dann von einem der Entwickler, sobald ein
entsprechender Umfang erreicht ist, bei geeigneter Gelegenheit in
ihrer Gesamtheit ins PhpWiki-CVS (auf Sourceforge) eingesetzt und
-damit dann f\xFCr alle PhpWiki-Benutzer zug\xE4nglich und wirksam.
+damit dann für alle PhpWiki-Benutzer zugänglich und wirksam.
-- CarstenKlapp <car...@us...>
Reini Urban
\ No newline at end of file
This was sent by the SourceForge.net collaborative development platform, the world's largest Open Source development site.
|