From: Thomas L. <tl...@us...> - 2004-10-13 21:29:02
|
Update of /cvsroot/phpwebsite-comm/l10n/de/docs In directory sc8-pr-cvs1.sourceforge.net:/tmp/cvs-serv6214/docs Modified Files: INSTALL.de.txt Log Message: Updated the German language files for phpWebSite 0.9.3-4. Added 3rd party modules in the mod directory and translated a lot of configuration dialogs. Original files at www.phpws.de Index: INSTALL.de.txt =================================================================== RCS file: /cvsroot/phpwebsite-comm/l10n/de/docs/INSTALL.de.txt,v retrieving revision 1.1.1.1 retrieving revision 1.2 diff -C2 -d -r1.1.1.1 -r1.2 *** INSTALL.de.txt 9 Jun 2004 16:36:51 -0000 1.1.1.1 --- INSTALL.de.txt 13 Oct 2004 21:28:17 -0000 1.2 *************** *** 1,192 **** ! Installation von phpWebSite ! --------------------------- ! ! Dieses Dokument geht davon aus, dass Sie einen funktionierenden Webserver ! haben, der die Anforderungen gemaess /docs/REQUIREMENTS.txt erfuellt. ! ! 1. Untaren oder unzipen das phpWebSite-Archiv in Ihr Web-Verzeichnis ! (zB: /var/www/html/): ! ! tar -xzf phpWebSite-x.x.x.tar.gz (fuer *nix/linux Systeme) ! -oder- ! was auch immer Sie fuer ein Windows-Programm (zB: WinAce, Winzip) ! ! Alternativ koennen Sie die Dateien lokal entpacken und per FTP zum ! Server senden. ! ! 2. Setzten Sie die Berechtigungen fuer das Setup von phpWebSite mit den ! mitgelieferten Scripts im ./setup/ Verzeichnis (secure_phpws.sh oder ! NONROOT_secure_phpws.sh). Dieser Schritt ist nur fuer *nix/linux Systeme, ! zur Zeit sind keine Scripts fuer Windows vorhanden. Die Sicherheit obliegt ! den Bennutzern. ! ! Sollten Sie ROOT Zugriff auf den Webserver haben geben Sie diese Zeilen ein: ! ! cd ./setup/ ! ./secure_phpws.sh setup ! ! Moeglicherweise muss das Script angepasst werden, sollte Apache nicht als ! apache:apache laufen. Diese Einstellungen finden am Anfang des Scripts. ! ! Sonst probieren Sie: ! ! cd ./setup/ ! ./NONROOT_secure_phpws.sh setup ! ! Sollten Sie keine Moeglichkeit haben Scripte auf dem Server zu starten, muessen ! Sie die folgenden Berechtigungen selbst einstellen. Um das Setup auszufuehren ! ist es sicherer, die Eigentuemer-Rechte auf den Webserver zu legen, als nur ! den Mode auf 777 zu aendern. ! ! chmod 777 -R ./images/ ! -oder- ! chown apache -R ./images/ ! chgrp apache -R ./images/ ! ! chmod 777 -R ./files/ ! -oder- ! chown apache -R ./files/ ! chgrp apache -R ./files/ ! ! chmod 777 -R ./conf/ ! -oder- ! chown apache -R ./conf/ ! chgrp apache -R ./conf/ ! ! chmod 777 .htaccess ! -oder- ! chown apache .htaccess ! chgrp apache .htaccess ! ! 3. Gehen Sie zu Schritt (4), wenn Sie auf ein *nix/linux System installieren. ! Installieren Sie jedoch auf ein Windows-System, so ist es Notwendig, die Datei ! "./core/Core.php" zu aendern. Am Anfang der Datei muessen Sie die erste "ini_set"- ! Linie kommentieren und dafuer die zweite "ini_set"-Linie auskommentieren. ! ! zB. ! Vorher: ! ini_set("include_path", ".:".PHPWS_SOURCE_DIR."lib/pear/"); ! //ini_set("include_path", ".;".PHPWS_SOURCE_DIR."lib\\pear\\"); ! ! Nacher: ! //ini_set("include_path", ".:".PHPWS_SOURCE_DIR."lib/pear/"); ! ini_set("include_path", ".;".PHPWS_SOURCE_DIR."lib\\pear\\"); ! ! ANMERKUNG: *nix/Linux und Windows ! Sollten Sie wiederholt PEAR oder DB Fehler erhalten, lesen Sie /docs/PEARERRORS.txt ! ! 4. Nun starten Sie ihren Browser und geben www.IhrDomain.de/setup/ ein. ! Wenn die Seite geladen wurde erfolgt die Erstellung der Konfigurations-Datei. ! Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Server eine Datenbank zur Verfügung steht. ! Sie benötigen nun die Informationen Ihres Servers (von Ihrem Provider) und tragen ! diese wie folgt ein: ! ! Database type - Die Art Ihrer Datenbank. ! (mysql, postgre, etc.) ! ! Database host: Der Datenbank Host zu dem Sie verbinden, normal localhost. ! (localhost, sql.myhost.edu, etc.) ! ! Database username: Der Username zum Anmelden an Ihre Datenbank. Dieser User muss Vollzugriff ! auf die Datenbank haben ! (root, joe, etc.) ! ! Database password: Das Passwort für den verwendeten Usernamen . ! (youwish, youhad, mypassword, etc.) ! ! Database name: Der Name der Datenbank inder Sie phpWebSite Tabellen (tables)speichern. ! (phpwebsite, mydatabase, yourdatabase, someotherdatabase, etc.) ! erhalten Sie meistens von Ihrem Provider. ! ! Table prefix: ist eine Bezeichnung die dem Tabellennamen Ihres phpWebsite CMS vorgestellt ! wird um mehrere phpWebsite mit nur einer Datenbank nutzen zu können. (prefix_tabellenname) ! Wenn Sie nur eine phpWebSite betreiben wollen können Sie das Feld leer lassen. ! ! Web Address:Die aktuelle Webadresse zu Ihrer phpWebSite Seiten. Geben Sie kein http:// mit an. ! ( Beispiel: www.musterdomain.de oder musterdomain.de oder www.musterdomain.de/phpWebSite) ! ! File Address: der Pfad zu Ihrer phpWebSite Installation auf dem Server. ! ANMERKUNG: der Befehl 'pwd' liefer auf *nix Systemen den aktuellen Pfad zurueck. ! (/var/www/html/phpwebsite/) wenn sie den pfad nicht kennen rufen sie die info.php im Browser auf. ! In der darauf folgenden Anzeige ist ein Abschnitt mit "DOCUMENTEN_ROOT:" dies zeigt Ihnen den Pfad an ! ! Hub Hash: Dies ist um die Passwortverschlüsselung zu ermöglichen. Sollte nicht nach der Inbetriebnahme des Scriptes geändert werden, ! da die Passwörter nicht mehr funktionieren. ! WICHTIG: Niemals diesen Eintrag leer lassen oder diese Daten jemanden anderen zugänglich machen. ! ! Install Password: ist das bei der ersten Installation angegebene Passwort. Auch Adminpasswort genannt. ! lassen Sie dieses Feld niemals leer oder geben das Passwort jemanden anderes. ! ! Wenn Sie diese Einträge alle gemacht haben, wählen Sie Create Config File Button und die Konfigurations-Datei wird erstellt. ! Sie können nun fortfahren. ! ! ! 5. Die nächste Seite gibt Ihnen die Bestätigung, dass die Konfigurations-Datei erstellt wurde. ! Stellen Sie sicher, dass diese Meldung erscheint und alles richtig ist. Wenn Ihr conf/ Verzeichnis ! keine Schreibrechte hat ( 777 ) wie in 2. beschrieben Sie müssen die Datei selber speichern und config.php nennen. ! Dann speichern Sie diese in das conf/ Verzeichnis. Wähle den Link "here" fahre mit der aktuellen Installation fort. ! ! 6. Jetzt wo Ihre Konfigurationsdatei erstellt worden ist, können Sie die phpWebSite Tabellen in die Datenbank wirklich anbringen, ! die Sie vorher spezifiziert haben. Gebe Dein Installations-Passwort ein und wähle den "Continue" Button. ! ! 7. Es wir jetzt die "Create Login Account" Seite dargestellt. ! Das Konto, das Sie beschließen, hier zu erstellen, ist der Administrative Account für Ihre phpWebSite Installation ! VERGESSEN SIE DIESE DATEN NIE !! Es gibt keine Möglichkeit den Administrations Zugang wieder herzustellen, wenn Sie ! Ihre Admin Daten vergessen haben. Es bleibt nur eine Neuinstallation übrig. ! Geben Sie die LOGIN Daten ein und wählen "Create" um den Administrator zu erstellen und führen Sie die ! Installation weiter fort. ! ! 8. Sie können nun wählen welche Module sie standartmäßig installieren wollen. ! Anmerkung: die Module, die angezeigt werden, sind nicht zur Ausführung von phpWebSite erforderlich. ! Sie können einzelne oder alle wählen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben drücken Sie den "Install Modules" Button ! um die Module einzubinden und anschließend mit der Installation fortzufahren. ! Wenn Sie keinerlei Module installieren möchten, können Sie auch gleich den 'Core Only' button wählen. ! Damit erhalten Sie eine phpWebSite Installation mit den Grundmodulen. ! Sie können zu einem späteren Zeitpunkt neue Module installieren oder deinstallieren.(siehe Boost Module) ! ! 9. Jetzt werden Bestätigungsmeldungen gezeigt. Sie sehen welche Module installiert wurden und welche nicht. ! Scrollen Sie die Seite durch und prüfen Sie ob alles fehlerfrei verlaufen ist. ! Wenn die Verzeichnisse images/ und files/ bei der Installation keine Schreibrechte hatten ! erhalten Sie eine Fehlermeldung, das Verzeichnisse nicht erstellt werden konnten. Ändern Sie das dann ! per Hand und geben den Verzeichnissen auf dem Server die erforderlichen Schreibrechte. ! ! 10. WICHTIGE SICHERHEITS PROZEDUR!!! ! Setzen Sie die Rechte auf Ihrer phpWebSite von den bei der Installation benötigten Dateien ! ./setup/ Verzeichnis durch Aufruf (secure_phpws.sh oder NONROOT_secure_phpws.sh). Damit sichern Sie sich ! Ihre Konfigurationsdaten und achen Sie anderen nicht zugänglich. Die zuvor genannten Scriptaufrufe ! sind nur für *nix/linux Systeme geeignet. ! ! Wenn Sie Root Zugriff haben auf dem Server: ! ! cd ./setup/ ! ./secure_phpws.sh run yourusername yourgroup ! ! oder ! ! cd ./setup/ ! ./NONROOT_secure_phpws.sh run ! ! Wenn Sie dieses Script nicht ausführen können ! ! chmod 744 -R ./conf/ ! chmod 777 -R ./conf/branch/ ! -or- ! chown youruser -R ./conf/ ! chgrp yourgroup -R ./conf/ ! chown apache -R ./conf/branch/ ! chgrp apache -R ./conf/branch/ ! ! ! 11. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich. Aber für extra Sicherheit können auch alle Setup-Daten vom Server entfernt werden. ! Die Setup Dateien werden nicht mehr benötigt. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt doch erforderlich sein, so bringt jedes Update ! neue setup Dateien mit. ! ! ! 12. Sie sind nun fertig mit der Installation !!! ! Sie können sich mit den Usernamen und Passwort einloggen. ! ! ! ! SAFE MODE PROBLEME: ! timezone.php = evt. 1 Zeile auskommentieren oder den Provider anrufen, und TZ zu den erlaubten ENV-Variablen hizufuegen zu lassen. \ No newline at end of file --- 1,192 ---- ! Installation von phpWebSite ! --------------------------- ! ! Dieses Dokument geht davon aus, dass Sie einen funktionierenden Webserver ! haben, der die Anforderungen gemaess /docs/REQUIREMENTS.txt erfuellt. ! ! 1. Untaren oder unzipen das phpWebSite-Archiv in Ihr Web-Verzeichnis ! (zB: /var/www/html/): ! ! tar -xzf phpWebSite-x.x.x.tar.gz (fuer *nix/linux Systeme) ! -oder- ! was auch immer Sie fuer ein Windows-Programm (zB: WinAce, Winzip) ! ! Alternativ koennen Sie die Dateien lokal entpacken und per FTP zum ! Server senden. ! ! 2. Setzten Sie die Berechtigungen fuer das Setup von phpWebSite mit den ! mitgelieferten Scripts im ./setup/ Verzeichnis (secure_phpws.sh oder ! NONROOT_secure_phpws.sh). Dieser Schritt ist nur fuer *nix/linux Systeme, ! zur Zeit sind keine Scripts fuer Windows vorhanden. Die Sicherheit obliegt ! den Bennutzern. ! ! Sollten Sie ROOT Zugriff auf den Webserver haben geben Sie diese Zeilen ein: ! ! cd ./setup/ ! ./secure_phpws.sh setup ! ! Moeglicherweise muss das Script angepasst werden, sollte Apache nicht als ! apache:apache laufen. Diese Einstellungen finden am Anfang des Scripts. ! ! Sonst probieren Sie: ! ! cd ./setup/ ! ./NONROOT_secure_phpws.sh setup ! ! Sollten Sie keine Moeglichkeit haben Scripte auf dem Server zu starten, muessen ! Sie die folgenden Berechtigungen selbst einstellen. Um das Setup auszufuehren ! ist es sicherer, die Eigentuemer-Rechte auf den Webserver zu legen, als nur ! den Mode auf 777 zu aendern. ! ! chmod 777 -R ./images/ ! -oder- ! chown apache -R ./images/ ! chgrp apache -R ./images/ ! ! chmod 777 -R ./files/ ! -oder- ! chown apache -R ./files/ ! chgrp apache -R ./files/ ! ! chmod 777 -R ./conf/ ! -oder- ! chown apache -R ./conf/ ! chgrp apache -R ./conf/ ! ! chmod 777 .htaccess ! -oder- ! chown apache .htaccess ! chgrp apache .htaccess ! ! 3. Gehen Sie zu Schritt (4), wenn Sie auf ein *nix/linux System installieren. ! Installieren Sie jedoch auf ein Windows-System, so ist es Notwendig, die Datei ! "./core/Core.php" zu aendern. Am Anfang der Datei muessen Sie die erste "ini_set"- ! Linie kommentieren und dafuer die zweite "ini_set"-Linie auskommentieren. ! ! zB. ! Vorher: ! ini_set("include_path", ".:".PHPWS_SOURCE_DIR."lib/pear/"); ! //ini_set("include_path", ".;".PHPWS_SOURCE_DIR."lib\\pear\\"); ! ! Nacher: ! //ini_set("include_path", ".:".PHPWS_SOURCE_DIR."lib/pear/"); ! ini_set("include_path", ".;".PHPWS_SOURCE_DIR."lib\\pear\\"); ! ! ANMERKUNG: *nix/Linux und Windows ! Sollten Sie wiederholt PEAR oder DB Fehler erhalten, lesen Sie /docs/PEARERRORS.txt ! ! 4. Nun starten Sie ihren Browser und geben www.IhrDomain.de/setup/ ein. ! Wenn die Seite geladen wurde erfolgt die Erstellung der Konfigurations-Datei. ! Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Server eine Datenbank zur Verfügung steht. ! Sie benötigen nun die Informationen Ihres Servers (von Ihrem Provider) und tragen ! diese wie folgt ein: ! ! Database type - Die Art Ihrer Datenbank. ! (mysql, postgre, etc.) ! ! Database host: Der Datenbank Host zu dem Sie verbinden, normal localhost. ! (localhost, sql.myhost.edu, etc.) ! ! Database username: Der Username zum Anmelden an Ihre Datenbank. Dieser User muss Vollzugriff ! auf die Datenbank haben ! (root, joe, etc.) ! ! Database password: Das Passwort für den verwendeten Usernamen . ! (youwish, youhad, mypassword, etc.) ! ! Database name: Der Name der Datenbank inder Sie phpWebSite Tabellen (tables)speichern. ! (phpwebsite, mydatabase, yourdatabase, someotherdatabase, etc.) ! erhalten Sie meistens von Ihrem Provider. ! ! Table prefix: ist eine Bezeichnung die dem Tabellennamen Ihres phpWebsite CMS vorgestellt ! wird um mehrere phpWebsite mit nur einer Datenbank nutzen zu können. (prefix_tabellenname) ! Wenn Sie nur eine phpWebSite betreiben wollen können Sie das Feld leer lassen. ! ! Web Address:Die aktuelle Webadresse zu Ihrer phpWebSite Seiten. Geben Sie kein http:// mit an. ! ( Beispiel: www.musterdomain.de oder musterdomain.de oder www.musterdomain.de/phpWebSite) ! ! File Address: der Pfad zu Ihrer phpWebSite Installation auf dem Server. ! ANMERKUNG: der Befehl 'pwd' liefer auf *nix Systemen den aktuellen Pfad zurueck. ! (/var/www/html/phpwebsite/) wenn sie den pfad nicht kennen rufen sie die info.php im Browser auf. ! In der darauf folgenden Anzeige ist ein Abschnitt mit "DOCUMENTEN_ROOT:" dies zeigt Ihnen den Pfad an ! ! Hub Hash: Dies ist um die Passwortverschlüsselung zu ermöglichen. Sollte nicht nach der Inbetriebnahme des Scriptes geändert werden, ! da die Passwörter nicht mehr funktionieren. ! WICHTIG: Niemals diesen Eintrag leer lassen oder diese Daten jemanden anderen zugänglich machen. ! ! Install Password: ist das bei der ersten Installation angegebene Passwort. Auch Adminpasswort genannt. ! lassen Sie dieses Feld niemals leer oder geben das Passwort jemanden anderes. ! ! Wenn Sie diese Einträge alle gemacht haben, wählen Sie Create Config File Button und die Konfigurations-Datei wird erstellt. ! Sie können nun fortfahren. ! ! ! 5. Die nächste Seite gibt Ihnen die Bestätigung, dass die Konfigurations-Datei erstellt wurde. ! Stellen Sie sicher, dass diese Meldung erscheint und alles richtig ist. Wenn Ihr conf/ Verzeichnis ! keine Schreibrechte hat ( 777 ) wie in 2. beschrieben Sie müssen die Datei selber speichern und config.php nennen. ! Dann speichern Sie diese in das conf/ Verzeichnis. Wähle den Link "here" fahre mit der aktuellen Installation fort. ! ! 6. Jetzt wo Ihre Konfigurationsdatei erstellt worden ist, können Sie die phpWebSite Tabellen in die Datenbank wirklich anbringen, ! die Sie vorher spezifiziert haben. Gebe Dein Installations-Passwort ein und wähle den "Continue" Button. ! ! 7. Es wir jetzt die "Create Login Account" Seite dargestellt. ! Das Konto, das Sie beschließen, hier zu erstellen, ist der Administrative Account für Ihre phpWebSite Installation ! VERGESSEN SIE DIESE DATEN NIE !! Es gibt keine Möglichkeit den Administrations Zugang wieder herzustellen, wenn Sie ! Ihre Admin Daten vergessen haben. Es bleibt nur eine Neuinstallation übrig. ! Geben Sie die LOGIN Daten ein und wählen "Create" um den Administrator zu erstellen und führen Sie die ! Installation weiter fort. ! ! 8. Sie können nun wählen welche Module sie standartmäßig installieren wollen. ! Anmerkung: die Module, die angezeigt werden, sind nicht zur Ausführung von phpWebSite erforderlich. ! Sie können einzelne oder alle wählen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben drücken Sie den "Install Modules" Button ! um die Module einzubinden und anschließend mit der Installation fortzufahren. ! Wenn Sie keinerlei Module installieren möchten, können Sie auch gleich den 'Core Only' button wählen. ! Damit erhalten Sie eine phpWebSite Installation mit den Grundmodulen. ! Sie können zu einem späteren Zeitpunkt neue Module installieren oder deinstallieren.(siehe Boost Module) ! ! 9. Jetzt werden Bestätigungsmeldungen gezeigt. Sie sehen welche Module installiert wurden und welche nicht. ! Scrollen Sie die Seite durch und prüfen Sie ob alles fehlerfrei verlaufen ist. ! Wenn die Verzeichnisse images/ und files/ bei der Installation keine Schreibrechte hatten ! erhalten Sie eine Fehlermeldung, das Verzeichnisse nicht erstellt werden konnten. Ändern Sie das dann ! per Hand und geben den Verzeichnissen auf dem Server die erforderlichen Schreibrechte. ! ! 10. WICHTIGE SICHERHEITS PROZEDUR!!! ! Setzen Sie die Rechte auf Ihrer phpWebSite von den bei der Installation benötigten Dateien ! ./setup/ Verzeichnis durch Aufruf (secure_phpws.sh oder NONROOT_secure_phpws.sh). Damit sichern Sie sich ! Ihre Konfigurationsdaten und achen Sie anderen nicht zugänglich. Die zuvor genannten Scriptaufrufe ! sind nur für *nix/linux Systeme geeignet. ! ! Wenn Sie Root Zugriff haben auf dem Server: ! ! cd ./setup/ ! ./secure_phpws.sh run yourusername yourgroup ! ! oder ! ! cd ./setup/ ! ./NONROOT_secure_phpws.sh run ! ! Wenn Sie dieses Script nicht ausführen können ! ! chmod 744 -R ./conf/ ! chmod 777 -R ./conf/branch/ ! -or- ! chown youruser -R ./conf/ ! chgrp yourgroup -R ./conf/ ! chown apache -R ./conf/branch/ ! chgrp apache -R ./conf/branch/ ! ! ! 11. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich. Aber für extra Sicherheit können auch alle Setup-Daten vom Server entfernt werden. ! Die Setup Dateien werden nicht mehr benötigt. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt doch erforderlich sein, so bringt jedes Update ! neue setup Dateien mit. ! ! ! 12. Sie sind nun fertig mit der Installation !!! ! Sie können sich mit den Usernamen und Passwort einloggen. ! ! ! ! SAFE MODE PROBLEME: ! timezone.php = evt. 1 Zeile auskommentieren oder den Provider anrufen, und TZ zu den erlaubten ENV-Variablen hizufuegen zu lassen. \ No newline at end of file |