Menu

Kick & Ban im Chat

Ideas
Kostya
2001-10-23
2002-01-22
  • Kostya

    Kostya - 2001-10-23

    Ich finde, dass die "Rausschmeisfunktion" bei phpopenchat verstaerkt werden sollte. Ich finde z.B. die Loesung von phpMyChat sehr gut. Man sollte die Moeglichkeit haben, nicht nur User mittles der Sperre seines Nicks aus dem Chat zu entfernen, sondern auch IP-Blocking. Am besten beides. Bei phpMyChat (nicht verwechseln mit diesem projekt) wir bei "/ban nick" Nick sowie IP gesperrt. Versucht der User dann unter anderem Nick (aber gleicher IP) in den Chat reinzukommen, wird der neue Nick auch gesperrt. Versucht er mit dem gleichen Nick aber anderen IP - wird die andere IP gesperrt. Einen besseren Schutz habe ich bei keinen anderen Chat gesehen. Es soll auch natuerlich eine Moeglichkeit geben, diese Sperren manuell wieder zu entfernen.

    In allen anderen Aspekten finde ich phpOpenChat sehr gut.

     
    • Anonymous

      Anonymous - 2002-01-19

      Hi !

      Die von dir beschriebene Mglichkeit hat einen sehr groen Haken. Deshalb wird diese Methode auch nicht im phpopenchat verwendet.

      Stell dir vor, hinter einem Router mit "1 IP" hngen ein dutzend oder ein paar hundert User. Das kann zum Beispiel bei Schulen, Uni's oder Internet-Cafe's der Fall sein. Wird die ganze IP gesperrt, so sind gleich als Beispiel 50 User gesperrt, anstatt nur der eine.

      Der Phpopenchat verfolgt hier ein anderes Konzept. Zumindest beim http://www.schulhofchat.de/ ist es so, dass eine User-Anmeldung ber email ntig ist. Strt jemand, wird er anhand seiner email-Adresse gesperrt. Auerdem wird ein cookie gesetzt, so dass unerfahrene User selbst mit einer neuen email-addy nicht mehr in den Chat kommen.

      Greetz ... Stephan !

       
    • Kostya

      Kostya - 2002-01-20

      Hi !

      Die von Dir beschriebene Methode ist auch sehr gut, hat aber auch ein kleines Haken.
      Das ganze (chatten allgemein) ist meistens ein Spiel, das ich meinen Usern nicht verderben will. Und wenn schon eine(r) mehrere Nicks (Identitten) haben mchte, soll sie/er sie auch haben.

      Ich habe auch nicht gesagt, dass IP-Sperre DIE Lsung wre, aber als Option wre sie wirklich ntzlich. Es gibt auch Flle, wo man wirklich ein IP-Bereich Sperren mchte. Das ist ja jedem klar, dass die Sperre nach mglich kurzer Zeit aufgehoben werden sollte und nur als Lehre fr den jenigen dient.

      Cookie setzen ist wirklich gute Idee.
      Ansonsten wnsche ich mir, dass der Chat folgende Mglichkeiten hat (alle als Option an- und abschaltbar)

      - Pateninterface
      - Paten sehen die IPs
      - IP-Sperre/Sperreaufhebung (auch Subnetmask/IP-Bereich)
      - Nick-Sperre/Aufhebung
      - Email kann nur einmal registriert werden (abschaltbar)
      - Emailvalidirung (abschalbar)
      - Kick (sofortiger Wiedereintritt mglich)
      - Emailsperre/Cookie (wie oben beschrieben)

      Ansonsten bin ich mit dem chat voll zufrieden, und auch die User, obwohl er in meneim Fall 1,5 GB pro Tag an Traffic macht und eigenen Server braucht.

      PS: es wre echt Klasse, wenn die Patenfunktionen einwenig verstrk wren, da Paten im Moment echt macht- und hilflos erscheinen. Wenn sie mit Ignore einen rausschmeissen - der jenige ist sofort wieder da und ist nur noch motivierter Bldsinn zu machen.

       
      • Anonymous

        Anonymous - 2002-01-22

        Hi !

        Wenn ein Chatter wirklich unter mehreren Nicks chatten will, wird es fr ihn/sie kein Problem sein, eine weitere email-adresse anzulegen. Wer stren will und deswegen immer wieder mit neuen Nicks in den Chat einloggt, der wird die dauernde registrierung von neuen email-Adressen bald zu doof finden, und es sein lassen.

        > Ansonsten wnsche ich mir, dass der Chat folgende Mglichkeiten hat (alle als Option an- und abschaltbar)

        > - Pateninterface

        Habe ich programmiert und ist bereits fertig und im CVS. Wird bestandteil der kommenden Version 2.2.2 sein.

        > - Paten sehen die IPs

        Wozu ? Die IP's sind meist dynamisch und bringen einem Paten nicht viel. Auer, er will dank Sub7, etc kriminell werden. Die IP's der User werden in der Datenbank hinterlegt, und knnen im wirklichen Notfall vom Chat-Betreiber eingesehen werden.

        > - IP-Sperre/Sperreaufhebung (auch Subnetmask/IP-Bereich)

        Aus oben genannten Grnden im Moment nicht geplant.

        > - Nick-Sperre/Aufhebung
        > - Email kann nur einmal registriert werden(abschaltbar)

        Gesperrt wird anhand der email. Der dazu passende Username wird ebenfalls gesperrt.

        > - Emailvalidirung (abschalbar)

        Im Schulhof ist das der Fall. IMHO ist soetwas auch im aktuellen CVS.

        - Kick (sofortiger Wiedereintritt mglich)

        Das Kick-Verfahren arbeitet wie folgt (Zitat aus einer Developer-Mail ) :

        also: gegickt wird jetzt nicht mehr pauschal 1 monat lang, sondern
        das kicken bekommt eine dynamische komponente. ich zhle die anzahl
        der kicks. grundkickzeit sind 10 minuten. diese zeit wird
        exponentiell erhht, und zwar nach der formel
        nchsteLoginzeit = 10 minuten mal 3 hoch (anzahl der kicks minus 1)

        fr mathematisch nicht so begabte ;-):
        1. kick 10 minuten draus
        2. kick 30 minuten draus
        3. kick 90 minuten draus
        4. kick 270 minuten draus
        usw.
        bei 10 kicks wren das dann 196830 minuten die er nicht reinkommt

        Greetz ... Stephan !

         
      • Anonymous

        Anonymous - 2002-01-22

        Hi !

        Wenn ein Chatter wirklich unter mehreren Nicks chatten will, wird es fr ihn/sie kein Problem sein, eine weitere email-adresse anzulegen. Wer stren will und deswegen immer wieder mit neuen Nicks in den Chat einloggt, der wird die dauernde registrierung von neuen email-Adressen bald zu doof finden, und es sein lassen.

        > Ansonsten wnsche ich mir, dass der Chat folgende Mglichkeiten hat (alle als Option an- und abschaltbar)

        > - Pateninterface

        Habe ich programmiert und ist bereits fertig und im CVS. Wird bestandteil der kommenden Version 2.2.2 sein. Die Kick-Funktionalitt wurde in diesem Zuge auch komplett aus der Ignorieren-Funktion entfernt, so dass Paten auch ignorieren knnen.

        > - Paten sehen die IPs

        Wozu ? Die IP's sind meist dynamisch und bringen einem Paten nicht viel. Auer, er will dank Sub7, etc kriminell werden. Die IP's der User werden in der Datenbank hinterlegt, und knnen im wirklichen Notfall vom Chat-Betreiber eingesehen werden.

        > - IP-Sperre/Sperreaufhebung (auch Subnetmask/IP-Bereich)

        Aus oben genannten Grnden im Moment nicht geplant.

        > - Nick-Sperre/Aufhebung
        > - Email kann nur einmal registriert werden(abschaltbar)

        Gesperrt wird anhand der email. Der dazu passende Username wird ebenfalls gesperrt.

        > - Emailvalidirung (abschalbar)

        Im Schulhof ist das der Fall. IMHO ist soetwas auch im aktuellen CVS.

        - Kick (sofortiger Wiedereintritt mglich)

        Das Kick-Verfahren arbeitet wie folgt (Zitat aus einer Developer-Mail ) :

        also: gegickt wird jetzt nicht mehr pauschal 1 monat lang, sondern
        das kicken bekommt eine dynamische komponente. ich zhle die anzahl
        der kicks. grundkickzeit sind 10 minuten. diese zeit wird
        exponentiell erhht, und zwar nach der formel
        nchsteLoginzeit = 10 minuten mal 3 hoch (anzahl der kicks minus 1)

        fr mathematisch nicht so begabte ;-):
        1. kick 10 minuten draus
        2. kick 30 minuten draus
        3. kick 90 minuten draus
        4. kick 270 minuten draus
        usw.
        bei 10 kicks wren das dann 196830 minuten die er nicht reinkommt

        Greetz ... Stephan !

         

Log in to post a comment.

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.