Mit der kommenden Version 0.067 wird sich auch das Installationstool ndern.
Fr die, die noch irgendwelche Vorschlge haben, sollten in diesen Thread posten - im Folgenden werde ich ein paar
Details fr die Wiederverwendbarkeit auflisten:
1. Die Readme-Dateien befindet sich im Ordner /xmlmods/[language]
Whrend der Installation kann die Sprache ausgewhlt werden, die installiert werden soll
2. Das MySQL-Updatetool wird integeriert werden. Hierbei msste man allerdings noch berlegen, ob man nicht statt
der php-Datei eine XML-Definition erstellt. Prinzipiell ist es mir aber egal.
3. Als Option werde ich mglw. noch anbieten, dass die Config-Datei dynamisch erstellt wird, d.h. man kann online die
Config-Datei erstellen (wie damals bei perlChrystal).
4. Nachdem die Sprache ausgewhlt wurde, wird der Ordner /xmlmods/[language]/* durchsucht und alle XML-Dateien der Module
werden eingelesen und in die Datenbank installiert.
Dies hat den Vorteil, dass die Module (die XML-Dateien) ebenfalls bersetzt werden knnen und die Links in der jeweiligen
Sprache erscheinen.
Der Rest luft dann wie in der ggw. phpInstall.php ab: Redirect zur fertigen Installation.
mfg
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Wenn's gewunscht, oder gebraucht wird kann ich das gerne noch auf XML umschreiben, allerdings brauche ich dazu ein paar Tips - bisher ist XML an mir quasi vorber gegangen :-)
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Mit der kommenden Version 0.067 wird sich auch das Installationstool ndern.
Fr die, die noch irgendwelche Vorschlge haben, sollten in diesen Thread posten - im Folgenden werde ich ein paar
Details fr die Wiederverwendbarkeit auflisten:
1. Die Readme-Dateien befindet sich im Ordner /xmlmods/[language]
Whrend der Installation kann die Sprache ausgewhlt werden, die installiert werden soll
2. Das MySQL-Updatetool wird integeriert werden. Hierbei msste man allerdings noch berlegen, ob man nicht statt
der php-Datei eine XML-Definition erstellt. Prinzipiell ist es mir aber egal.
3. Als Option werde ich mglw. noch anbieten, dass die Config-Datei dynamisch erstellt wird, d.h. man kann online die
Config-Datei erstellen (wie damals bei perlChrystal).
4. Nachdem die Sprache ausgewhlt wurde, wird der Ordner /xmlmods/[language]/* durchsucht und alle XML-Dateien der Module
werden eingelesen und in die Datenbank installiert.
Dies hat den Vorteil, dass die Module (die XML-Dateien) ebenfalls bersetzt werden knnen und die Links in der jeweiligen
Sprache erscheinen.
Der Rest luft dann wie in der ggw. phpInstall.php ab: Redirect zur fertigen Installation.
mfg
Wenn's gewunscht, oder gebraucht wird kann ich das gerne noch auf XML umschreiben, allerdings brauche ich dazu ein paar Tips - bisher ist XML an mir quasi vorber gegangen :-)