Die Webseite unserer Lan-Party luft mit Post-Nuke (http://www.net-nightz.de). Ist es mglich PHP-Chrystal so in diese Site zu integieren, da die User beide Systeme mit ein und demselben Account nutzen knnen?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Pfff.... ich hab Post-Nuke net druff. Von der Theorie her ist es aber mglich. Man msste nur ein XES schreiben, welches bei der Anmeldung in phpChrystal automatisch in die postNuke-DB eintrgt.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Eigentlich will ich das genau umgekehrt machen:
Man soll sich am Post-Nuke einloggen und den Account dann in phpChrystal verwenden knnen...
Hatte schon berlegt, einfach die security class entsprechend zu ndern, aber das scheint so einfach nicht zu sein und so tiefgreifende nderungen im system wrde ich auch gerne vermeiden...
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Theoretisch ist auch das mglich, nur ist das Problem, dass man bei einer Post-Nuke-Anmeldung auch den User in die phpChrystal-Datenbank aufnehmen muss.
Sobald man sich als PostNuke-User einloggt, mssen nur die session_cookies active_userlogin, active_username, active_pw und active_cryptedpw gesetzt werden.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi!
Die Webseite unserer Lan-Party luft mit Post-Nuke (http://www.net-nightz.de). Ist es mglich PHP-Chrystal so in diese Site zu integieren, da die User beide Systeme mit ein und demselben Account nutzen knnen?
Pfff.... ich hab Post-Nuke net druff. Von der Theorie her ist es aber mglich. Man msste nur ein XES schreiben, welches bei der Anmeldung in phpChrystal automatisch in die postNuke-DB eintrgt.
Eigentlich will ich das genau umgekehrt machen:
Man soll sich am Post-Nuke einloggen und den Account dann in phpChrystal verwenden knnen...
Hatte schon berlegt, einfach die security class entsprechend zu ndern, aber das scheint so einfach nicht zu sein und so tiefgreifende nderungen im system wrde ich auch gerne vermeiden...
Theoretisch ist auch das mglich, nur ist das Problem, dass man bei einer Post-Nuke-Anmeldung auch den User in die phpChrystal-Datenbank aufnehmen muss.
Sobald man sich als PostNuke-User einloggt, mssen nur die session_cookies active_userlogin, active_username, active_pw und active_cryptedpw gesetzt werden.