Wenn man die News von PHPchrystal diesen Clients zur Verfgung stellen mchte, dann muss man nur eine recht einfach gehaltene XML:RDF Datei erstellen und im Client eintragen.
Mein Vorschlag wre nun beim Eintragen eines neuen Newseintrages auch die entsprechende RDF Datei zu erstellen und am Ende der News den Link darauf zu verffentlichen so dass sich jeder KDE User die News in seinen Newsticker integrieren kann!
Nicht viel Arbeit aber speziell fr Stammkunden von bestimmten Lanpartys eine nicht ganz uninteressante Sache und vor allem landen auf diesem Weg die News auch dort wo sie hinsollen beim User :-)
Was haltet ihr davon?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Was mir gerade einfllt: noch besser wre es, wenn die RDF-Datei automatisch erstellt wird, also on-the-fly.... soetwas wie wenn man im Browser .../classes/info.php?cmd=xmlinfo eingibt.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
das mit dem on the fly ist kein problem, es gibt aber ein paar kleinigkeiten zu bedenken!
- wenn es direkt per script erzeugt wird, dann wird jedes mal serverlast erzeugt - also mysql datenbankabfrage, bearbeiten der ergebnisse und ausliefern des ergebnisses
- wenn wir es in die .rdf datei schreiben, dann wird nur beim ndern/lschen/neuanlegen der obige vorgang ausgefhrt, das wiederum spart enorme resourcen!
- bei solchen newsclients werden die news relativ hufig upgedatet, also ca. alle 15min - 1h und wenn man da mit mehreren teilnehmern zu rechnen hat dann kann das ganz schn viel werden...
- statische daten knnen auch von proxy servern zwischengespeichert werden und sind daher wesentlich downloadfreundlicher (falls sich nix gendert hat)
na ja, das wren jetzt die nachteile einer stndigen abfrage - vorteil sehe ich keinen darin, da ja eh bei allen nderungen die news frisch erzeugt werden!
mir fllt im moment nur eine kleinigkeit ein, die eintrge sollten auf 10 stck maximal beschrnkt werden und beim klicken auf den link erscheint momentan der eintrag genau am text beginn und nicht bei der berschrift, da knnte man den anchor verschieben.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Allen Linux-KDE Usern wohl bekannt ist der KDE-Newsticker, der regelmig neue Nachrichten aus dem Internet ldt und entsprechend anzeigt.
Es gibt auch entsprechende Clients fr Linux, bei Trillian (gute ICQ Software & mehr) ist auch ein News-Plugin eingebaut oder z.B. den Client von ZDNet http://www.idds-service.de/zdnetticker/deskwin.html
Wenn man die News von PHPchrystal diesen Clients zur Verfgung stellen mchte, dann muss man nur eine recht einfach gehaltene XML:RDF Datei erstellen und im Client eintragen.
Ein Beispiel:
http://freshmeat.net/backend/fm.rdf
Mein Vorschlag wre nun beim Eintragen eines neuen Newseintrages auch die entsprechende RDF Datei zu erstellen und am Ende der News den Link darauf zu verffentlichen so dass sich jeder KDE User die News in seinen Newsticker integrieren kann!
Nicht viel Arbeit aber speziell fr Stammkunden von bestimmten Lanpartys eine nicht ganz uninteressante Sache und vor allem landen auf diesem Weg die News auch dort wo sie hinsollen beim User :-)
Was haltet ihr davon?
Langer rede kurzer Sinn ich hab's jetzt einfach mal eingebaut!
wenn man mit dem aktuellen cvs build neue newseintrge erstellt, dann ist unter http://url.der-sei.te/phpchrystal/news.rdf die RDF Datei abzuholen.
Wie gesagt bei Linux und KDE ist das eh standard und muss nur entsprechend nachgetragen werden.
Fr Windows gibt's auch Clients, einer davon ist z.B. Hoverdesk -> http://www.hoverdesk.net/freeware.htm
Respekt! Die Idee gefllt mir!
Was mir gerade einfllt: noch besser wre es, wenn die RDF-Datei automatisch erstellt wird, also on-the-fly.... soetwas wie wenn man im Browser .../classes/info.php?cmd=xmlinfo eingibt.
erst mal danke :-)
das mit dem on the fly ist kein problem, es gibt aber ein paar kleinigkeiten zu bedenken!
- wenn es direkt per script erzeugt wird, dann wird jedes mal serverlast erzeugt - also mysql datenbankabfrage, bearbeiten der ergebnisse und ausliefern des ergebnisses
- wenn wir es in die .rdf datei schreiben, dann wird nur beim ndern/lschen/neuanlegen der obige vorgang ausgefhrt, das wiederum spart enorme resourcen!
- bei solchen newsclients werden die news relativ hufig upgedatet, also ca. alle 15min - 1h und wenn man da mit mehreren teilnehmern zu rechnen hat dann kann das ganz schn viel werden...
- statische daten knnen auch von proxy servern zwischengespeichert werden und sind daher wesentlich downloadfreundlicher (falls sich nix gendert hat)
na ja, das wren jetzt die nachteile einer stndigen abfrage - vorteil sehe ich keinen darin, da ja eh bei allen nderungen die news frisch erzeugt werden!
mir fllt im moment nur eine kleinigkeit ein, die eintrge sollten auf 10 stck maximal beschrnkt werden und beim klicken auf den link erscheint momentan der eintrag genau am text beginn und nicht bei der berschrift, da knnte man den anchor verschieben.