Hallo Andreas,
Danke erstmal fr die Hilfe der vorherigen beiden Fragen!
Wenn man in dem Shop, bei dem Test-Artikel den ich angelegt habe, eine Stckzahl (z.B. 3) angibt und dann auf "In den Warenkorb legen" klickt, dann wird bis dahin die Anzahl und die Summe korrekt angezeigt.
Wenn ich dann auf "Warenkorb anzeigen" klicke und dann gleich wieder auf "Zurck zur Artikelauswahl" erhht sich die Anzahl jeweils um 3 Stck und damit auch die Summe.
Das funktioniert auch wenn Du das erstemal zu dem Artikel kommst und die vorgeschlagene Menge (1 Stck) in den Warenkorb legst. Einmal den Warenkorb anzeigen und zurck zur Artikelauswahl und man hat zwei, nochmal dann 3 u.s.w.
Mache ich was falsch???
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Nein.
Wahrscheinlich eher Dein Browser, der die Formulardaten vom letzten Seitenaufruf nochmal schickt ... (den gleichen Effekt httest Du beim Browser Zurck-Button).
Lt sich umgehen, wenn statt des verwendeten javascript:go.back() ein mehr oder weniger kompliziertes Konstrukt aus HTML baut.
Mte also etwa so aussehen:
<form action="main.php?sess=$sess&abt=$abt&itemgr=$itemgr">
<input type=submit value="zurck">
</form>
Probleme, die dabei auftreten werden:
- Jemand kommt ber die Suchergebnisse zum Warenkorb
- Jemand aktualisiert den Warenkorb. Was ist dann $abt und $itemgr.
Alles nicht unlsbar, aber alles komplizierter als javascript:go.back()
;-)
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2004-02-13
Na gut, also ist es normal wenn ein User sich spter wundert warum es einfach immer mehr Artikel sind als er haben mchte?
Denn es ist ja durchaus normal sich seinen Warenkorb anzuschauen und dann wieder zur Artikelbersicht zu klicken?!
Kann man da gar nichts tun?
Browsereinstellung oder so ...
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich habe es gerade nochmal auf einem anderen Rechner mit IE6 versucht.
Nein, da Problem tritt bei mir nicht auf ...
Wie ist bei Dir das Cache-Handling (Extras->Internetoptionen->Allgemein->Einstellungen) eingestellt?
Automatisch oder
Bei jedem Aufruf der Seite (das beste!)
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2004-02-16
War auf automatisch!
Habe ich umgestellt und das Problem bleibt bei mir.
Kannst Du vielleicht mal selber unter www.maklershop24.de/shop testen.
Lege bitte einfach mal den einen vorgeschlagenen Artikel in den Warenkorb, gehe dann auf "Warenkorb anzeigen" und dann gleich wieder auf "Zurck zur Artikelauswahl".
Was passiert bei Dir?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich mu Dich enttuschen ... Sowohl im Opera7 als auch IE6 kein Problem.
Ich stelle normalerweise nix an irgendwelchen Einstellungen rum, so da ich davon ausgehe, da da irgendwelche Standards verwendet werden - sowie es bei Deinem Test mit IE5 wohl auch sein wird ...
Es wird eine hnliche Problematik sein wie mit dem Zurck-Button des Browsers und der Formular-Methode POST: manchmal funktionierts problemlos und manchmal kommt die Frage, ob die Daten nochmal gesendet werden sollen ...
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi Andreas, ich habe das zwischenzeitlich auch mal getestet : keine Probleme.
InternetExplorer 6.x
Der Zurck-Button funktioniert wunderbar, egal was ich mache. Javascript habe ich per default ausgeshaltet, nur mal zur Info.
Vielleicht liegt es an der Url, vielleicht wird die verndert (Filter-Proxy, z.B. Spam-Killer), so da irgendwas durcheinander gert, z.b. die Session-Id ?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Filter-Proxy / Spam-Killer? Keine Ahnung was die rein technisch mit einer URL veranstalten ... Aber ich habe auch schon von AntiVirus-Produkten gehrt, die Binr-Dateien zerstren u..
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2004-02-16
Habe das ganze jetzt mal auf einem anderen PC mit IE5 getestet, da habe ich das Problem nicht!
Obwohl bei der IE5 Version auch automatisch eingestellt ist.
Hast Du eine Idee was bei IE6 falsch eingestellt sein knnte?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
<< Filter-Proxy / Spam-Killer? Keine Ahnung was die rein technisch mit einer URL veranstalten ... >>
Das was du denen vorgibst. Ein Proxy mit Filterfunktionen, der Elemente des http-Stroms nach den eingegebenen Regeln ndert, wie die Url oder die Html-Daten oder den Header. Proxomitron macht so was zum Beispiel.
Hinaus wollte ich auf einen Erklrungsansatz. Wenn Browser und Phpay aussscheiden, was bleibt da noch ?
Es klingt danach, als wrde Phpay falsche Daten erhalten, die es richtig verarbeitet und in folge dessen diesen Effekt (Warenkorb) erzeugt.
Und was kann die Http-Daten verndern ? Proxies, Filter oder Caches, die sich falsch verhalten oder ber dessen Funktion der User zu wenig oder nichts wei.
Aber per Ferndiagnose, naja :) Man knnte hchstens mal mitloggen, was da per http tatschlich ber's Netzwerk geht und dann das Log untersuchen.
Aber nach einer einfachen Ursache klingt es IMHO nicht mehr.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo Andreas,
Danke erstmal fr die Hilfe der vorherigen beiden Fragen!
Wenn man in dem Shop, bei dem Test-Artikel den ich angelegt habe, eine Stckzahl (z.B. 3) angibt und dann auf "In den Warenkorb legen" klickt, dann wird bis dahin die Anzahl und die Summe korrekt angezeigt.
Wenn ich dann auf "Warenkorb anzeigen" klicke und dann gleich wieder auf "Zurck zur Artikelauswahl" erhht sich die Anzahl jeweils um 3 Stck und damit auch die Summe.
Das funktioniert auch wenn Du das erstemal zu dem Artikel kommst und die vorgeschlagene Menge (1 Stck) in den Warenkorb legst. Einmal den Warenkorb anzeigen und zurck zur Artikelauswahl und man hat zwei, nochmal dann 3 u.s.w.
Mache ich was falsch???
Nein.
Wahrscheinlich eher Dein Browser, der die Formulardaten vom letzten Seitenaufruf nochmal schickt ... (den gleichen Effekt httest Du beim Browser Zurck-Button).
Lt sich umgehen, wenn statt des verwendeten javascript:go.back() ein mehr oder weniger kompliziertes Konstrukt aus HTML baut.
Mte also etwa so aussehen:
<form action="main.php?sess=$sess&abt=$abt&itemgr=$itemgr">
<input type=submit value="zurck">
</form>
Probleme, die dabei auftreten werden:
- Jemand kommt ber die Suchergebnisse zum Warenkorb
- Jemand aktualisiert den Warenkorb. Was ist dann $abt und $itemgr.
Alles nicht unlsbar, aber alles komplizierter als javascript:go.back()
;-)
Gru,
Andreas.
Na gut, also ist es normal wenn ein User sich spter wundert warum es einfach immer mehr Artikel sind als er haben mchte?
Denn es ist ja durchaus normal sich seinen Warenkorb anzuschauen und dann wieder zur Artikelbersicht zu klicken?!
Kann man da gar nichts tun?
Browsereinstellung oder so ...
Ich habe keine andere Lsung als die bereits beschriebene, hre aber gerne zu ;-)
Gerade nochmal mit IE6, Opera7 und Netscape7, Konqueror2 und Netscape4.7 ausprobiert und keine Probleme.
Was verwendest Du fr einen Browser?
Gru,
Andreas.
Ich verwende IE Version 6.0.2800.1106
Was heit Du hast da keine Probleme, tritt das Problem bei Dir gar nicht auf?
Ich habe es gerade nochmal auf einem anderen Rechner mit IE6 versucht.
Nein, da Problem tritt bei mir nicht auf ...
Wie ist bei Dir das Cache-Handling (Extras->Internetoptionen->Allgemein->Einstellungen) eingestellt?
Automatisch oder
Bei jedem Aufruf der Seite (das beste!)
Gru,
Andreas.
War auf automatisch!
Habe ich umgestellt und das Problem bleibt bei mir.
Kannst Du vielleicht mal selber unter www.maklershop24.de/shop testen.
Lege bitte einfach mal den einen vorgeschlagenen Artikel in den Warenkorb, gehe dann auf "Warenkorb anzeigen" und dann gleich wieder auf "Zurck zur Artikelauswahl".
Was passiert bei Dir?
Ich mu Dich enttuschen ... Sowohl im Opera7 als auch IE6 kein Problem.
Ich stelle normalerweise nix an irgendwelchen Einstellungen rum, so da ich davon ausgehe, da da irgendwelche Standards verwendet werden - sowie es bei Deinem Test mit IE5 wohl auch sein wird ...
Es wird eine hnliche Problematik sein wie mit dem Zurck-Button des Browsers und der Formular-Methode POST: manchmal funktionierts problemlos und manchmal kommt die Frage, ob die Daten nochmal gesendet werden sollen ...
Gru,
Andreas.
Hi Andreas, ich habe das zwischenzeitlich auch mal getestet : keine Probleme.
InternetExplorer 6.x
Der Zurck-Button funktioniert wunderbar, egal was ich mache. Javascript habe ich per default ausgeshaltet, nur mal zur Info.
Vielleicht liegt es an der Url, vielleicht wird die verndert (Filter-Proxy, z.B. Spam-Killer), so da irgendwas durcheinander gert, z.b. die Session-Id ?
Filter-Proxy / Spam-Killer? Keine Ahnung was die rein technisch mit einer URL veranstalten ... Aber ich habe auch schon von AntiVirus-Produkten gehrt, die Binr-Dateien zerstren u..
Gru,
Andreas.
Habe das ganze jetzt mal auf einem anderen PC mit IE5 getestet, da habe ich das Problem nicht!
Obwohl bei der IE5 Version auch automatisch eingestellt ist.
Hast Du eine Idee was bei IE6 falsch eingestellt sein knnte?
<< Filter-Proxy / Spam-Killer? Keine Ahnung was die rein technisch mit einer URL veranstalten ... >>
Das was du denen vorgibst. Ein Proxy mit Filterfunktionen, der Elemente des http-Stroms nach den eingegebenen Regeln ndert, wie die Url oder die Html-Daten oder den Header. Proxomitron macht so was zum Beispiel.
Hinaus wollte ich auf einen Erklrungsansatz. Wenn Browser und Phpay aussscheiden, was bleibt da noch ?
Es klingt danach, als wrde Phpay falsche Daten erhalten, die es richtig verarbeitet und in folge dessen diesen Effekt (Warenkorb) erzeugt.
Und was kann die Http-Daten verndern ? Proxies, Filter oder Caches, die sich falsch verhalten oder ber dessen Funktion der User zu wenig oder nichts wei.
Aber per Ferndiagnose, naja :) Man knnte hchstens mal mitloggen, was da per http tatschlich ber's Netzwerk geht und dann das Log untersuchen.
Aber nach einer einfachen Ursache klingt es IMHO nicht mehr.
Ich gehe davon aus, da es ein Cache Problem ist. Fakt ist doch, da die Aktion 'In den Warenkorb' legen ein 2tes Mal ausgefhrt wird.
Kann schon sein, da das durch eine Zusatzsoftware ausgelst wird. Mte sich ja ganz einfach durch ausschalten derselben prfen lassen.