Menu

Installationsanleitung fr PhPay 2.02.1

Help 2.02
Alexander
2004-01-11
2004-01-13
  • Alexander

    Alexander - 2004-01-11

    (unvollstndige) Installationsanleitung fr PhPay 2.02.1 (2.02a)

    Vorwort :
    Dies ist eine Installationsanleitung fr PhPay Version 2.02.1 (auch 2.02a genannt). Ich nenne sie unvollstndig, weil sie wie jede Anleitung von bestimmten Annahmen ausgeht und fr eine bestimtme Zielgruppe geschrieben wurde. Ich garantiere nicht das alles richtig ist und berall funktioniert. Ich habe die Anleitung geschrieben, damit ich bei der Installation nicht jedesmal an den selben Punkten hngen bleibe und damit ich nicht alle Berechtigungen auf Vollzugriff setzen mu. Bei mir funktioniert sie.

    Voraussetzungen :
    - passende Php- und Apache-Version, richtig konfiguriert [1]
    - Kenntnisse ber Linux-Dateisystem (Berechtigungen, Besitzer, Gruppen) [2]
    - Kenntnisse ber .htaccess (Pawortschutz)
    - zuerst Forum lesen (!!!), da stehen viele Sachen drin, die nicht in der PhPay-Hilfe stehen

    Anleitung :

    Teil 1:
    - PhPay-Dateien auf den Webspace kopieren (z.B. mit Windows in ein Verzeichnis entpacken und dann das gesamte Verzeichnis hochladen) [3]
    - config.inc.php aus update.zip (welche ist egal, da sind 2 drin) PhPay-Hauptverzeichnis kopieren [4]
    - PhPay-Hauptverzeichnis ggf. wie gewnscht umbennenen, z.B. in shop (Gro-Kleinschreibung beachten !)
    - PhPay-Hauptverzeichnis fr Php zum Lesen und Schreiben freigeben
    - admin-Verzeichnis fr Php zum Lesen und Schreiben freigeben
    - admin-Verzeichnis mit .htaccess schtzen [5]
    - index.html im Hauptverzeichnis fr Php zum Lesen und Schreiben freigeben

    Teil 2:
    - http://<phpay>/admin aufrufen
    - Datenbankangaben ausfllen und dabei "create tables" aktivieren; falls noch _keine_ (!) Datenbank angelegt wurde dabei auch "create database" aktivieren [6]
    - wenn alles geklappt hat, erscheint ": Done :-)" oben ohne (!) irgendwelche anderen Meldungen davor
    - config.inc.php im Hauptverzeichnis fr Php zum Lesen und Schreiben freigeben
    - images-Verzeichnis fr Php zum Lesen und Schreiben freigeben

    Teil 3:
    - unter Konfiguration erst mal folgende Felder anpassen und dabei Option "index.html mit dieser Konfiguration erstellen" aktivieren :
    * Empfnger der Bestell-Emails
    * Absender aller Emails
    * Name oberhalb der Navigation
    * Fenstertitel
    * URL der Homepage (nach "Shop verlassen")

    Fertig. [7]

    Wer das Forum gelesen hat, sollte nun auf keine Probleme mehr stoen (z.B. das mit den vordefinierten Benutzerguppen nicht lschen; meine Erfahrung sagt auerdem, da man bei den vordefinierten Benutzergruppen nur die Textdateien anpassen sollte, aber keine eigenen hochladen sollte, die die gegebenen ersetzen)

    [1] siehe Forum zu Php unter Windows und Php-Einstellungen wie register_globals; ich nutze als Provider www.hostsharing.net bzw. www.is4u.de, dort klappte alles

    [2] Dateien, die z.B. von PhPay angelegt wurden, gehren wahrscheinlich nicht euch, sondern der Benutzer-Id unter der Php respektive der Werserver luft, so was mu man wissen; genauso wie man eine Datei fr den Webserver freigibt, chmod 777 erledigt dies zwar, gewhrt aber eventuell auch jedem anderen Kunden auf dem selben Webserver Schreibzugriff auf eure Dateien; das mu sich auch anders lsenlassen, indem man z.B. nur die Berechtigungen fr die Besitzergruppe ndert und der Webserver Mitglied dieser Benutzergruppe ist, Vollzugriff (777) ist jedenfalls eine schlechte Idee

    [3] ich benutze Iceows und LeechFtp

    [4] wir reden hier von einer frischen PhPay-Neuinstallation, auf ein Update von einer vorherigen PhPay-Version ist diese Anleitung nicht so ohne weiteres anwendbar (!)

    [5] ab diesem Punkt ist das Admin-Interface benutzbar und eventuell auch von anderen benutzbar, genau jetzt sollte man darum das admin-Verzeichnis schtzen, nicht spter, sondern genau jetzt; gute Vorbereitung ist alles, die entsprechende lauffhige .htaccess sollte man bereits fertig zum Hochladen haben

    [6] je nach Provider kann die Anzahl der Datenbanken beschrnkt sein und darum knnen die Datenbanken eventuell schon durch den Provider angelegt worden sein (das sind leere Datenbanken, die fr alles benutzbar sind), das mu man alles bereits wissen, wenn man PhPay installiert oder irgendein anderes Programm, das MySql benutzt

    [7] hat man alles richtig gemacht, hat man an diesem Punkt einen leeren, lauffhigen und geschtzten Shop und kann ohne sich Sorgen zu machen hier mit der Arbeit aufhren und demnchst weiter machen; hat man Punkte ausgelassen kann es zu unerwnschten Ereignissen kommen, z.B. da jemand euren Shop umkonfiguriert oder da jemand was bestellt und die Bestellugn bei Andreas landet

    Gre

    Alexander

     

Log in to post a comment.

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.