Jetzt habe ich ein Problem welches in IE5 und IE6 besteht!
Auch auf einem Rechner (IE5) ohne Antivirus oder Internetsecurity.
Und zwar, wenn ich meinen Testartikel in den Warenkorb lege und dann auf Warenkorb anzeigen und gleich wieder zurck zu Artikelauswahl (da trat ja das alte Problem auf, welches durch ein Update auch nicht mehr im IE6 auftritt) klicke ist jetzt alles gut.
Wenn ich den gleichen Artikel dann aber nochmal mittels "In den Warenkorb legen" hinein befrdere und wieder auf "Warenkorb anzeigen" klicke (bis hierher ist noch alles gut), dann die Menge von 2 auf ein Stck reduziere und auf "Summe neu berechnen" klicke und dann auf "Zurck zur rtikelauswahl" wird die gleiche Seite nochmal aufgerufen und es stehen wieder 2 Artikel mit der entsprechenden Summe im Warenkorb. Wenn man dann noch mal "zurck zur Artikelauswahl" klickt, kommt auch wirklich erst wieder zurck, mit dem Ergebnis das immer noch 2 Artikel im Warenkorb liegen.
Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen, klickt auf "Warenkorb anzeigen" und ndert die Menge auf 2, dann auf "Summe neu berechnen" und wenn man jetzt wieder auf "zurck zur Artikelauswahl" klickt hat man wieder nur den ursprnglichen einen Artikel im Warenkorb.
Man hat also erstens nicht die Menge im Warenkorb fr die man ursprnglich berhaupt in diesen hereingegangen ist um sie einzustellen und ist zweitens auch nicht, wie es der Buttom "zurck zur Artikelauswahl" ja verspricht, wieder in der Artikelauswahl ...
Mag sein das es eine Browsereinstellung ist, aber ich habe das auf verschiedenen Rechnern, mit verschiedenen IE-Versionen, mit und ohne Virussoftware getestet.
Wre nett wenn ihr das mal bitte unter www.maklershop24.de/shop testen wrdet und mir sagt welches Ergebnis ihr bekommt ...
Gru der Verzweiflung
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
<< Jetzt habe ich ein Problem welches in IE5 und IE6 besteht! Auch auf einem Rechner (IE5) ohne Antivirus oder Internetsecurity. >>
Fr's Protokoll : normaler Internetzugang und ein Standardprovider oder irgendwas exotisches, z.B. Zwangsproxy oder eigenen Router zusammengebastelt mit Paketen wie Squid u.. ?
<< welches durch ein Update auch nicht mehr im IE6 auftritt >>
Welches Update denn ? Falls andere irgendwann das selbe Problem haben. Immer wichtig.
[...]
<< Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen, klickt auf "Warenkorb anzeigen" und ndert die Menge auf 2, dann auf "Summe neu berechnen" und wenn man jetzt wieder auf "zurck zur Artikelauswahl" klickt hat man wieder nur den ursprnglichen einen Artikel im Warenkorb. >>
Mit anderen Worten Warenkorb wird zwei mal hintereinander gendert (0, 1, 2) und dann wird der Zurck-button des Browsers verwendet und dann steht da nicht der erwartete Artikelbestand.
Ja, "Problem" kann ich nachvollziehen, habe ich auch und ist IMHO vollkommen _normal_ und _richtig_. Jede dieser Seiten mit einem Warenkorbbestand ist ja eine Seite fr sich und wird als solche auch im Browser gecacht. Klickst du auf zurck, dann ldt er die Seite wo der Warenkorb noch auf 1 stand, bevor du ihn auf 2 gendert hast. Diese Seite holt er aus seinem Cache, denn da liegt sie ja schon und zu dem Zeitpunkt, wo die Seite in den Cache gelegt wurde, war der Warenkorb nun mal gleich 1.
Deaktivier mal den Browsercache (_testweise_) und du wirst wahrscheinlich keine Probleme mehr haben.
Wenn ich mir auf heise.de die Newsbersicht lade, dann einen Artikel anklicke und 5 h spter auf Zurck klicke, wird dort auch nur die selbe Artikelbersicht wie vor 5 Stunden angezeigt, obwohl mittlerweile mit Sicherheit weitere Newsmeldungen hinzugekommen sind.
Ich bin allerdings nicht der "Support", mal sehen was Andreas meint. Andreas, deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
<< z.B. Zwangsproxy oder eigenen Router zusammengebastelt mit Paketen wie Squid u.. >>
So ziemlich jeder Provider wird aus Performance-Grnden einen Proxy verwenden, eben einen transparenten ;-)
Bei Squid hat man's wenigstens im Griff. In Firmen sind seine Contentfilter genial. Als Admin des Filters kommt man ja dran vorbei ...
<< Ja, "Problem" kann ich nachvollziehen, habe ich auch und ist IMHO vollkommen _normal_ und _richtig_. Jede dieser Seiten mit einem Warenkorbbestand ist ja eine Seite fr sich und wird als solche auch im Browser gecacht. >>
Genau das ist es.
Wirklich richtig finde ich es nicht, aber es ist insgesamt keine Fehlfunktion; insofern ist es richtig. Das JavaScript-Kommando macht nunmal nicht mehr. Ist im Gegensatz zur PHP-Lsung (bei der dieser Effekt nicht auftritt) eben sehr einfach.
Da fllt mir was ein: Man knnte statt immer history.go(-1) zu verwenden, die Aufrufe von view_cart.php (nmlich bei 'Summe neu berechnen') hochzhlen und jeden Aufruf von -1 abziehen. Einmal 'Neu berechnen ergibt also history.go(-2). Auch einfach und mte funktionieren.
<< Ich bin allerdings nicht der "Support", mal sehen was Andreas meint. Andreas, deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ? >>
Jeder darf hier Fragen und Antworten. Die ganze Sache lebt von den Menschen, die die Software benutzen.
Ich bin dankbar, wenn sich auch mal jemand anders im Forum bemht.
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
<<deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ? >>
Eigentlich soll es das (header.inc.php). Schon weil vielleicht etwas von der Admin aus gendert wird. Bestand, Beschreibung und so weiter; aber auch hier unterscheiden sich die Browser ...
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2004-02-19
<<Welches Update denn ? Falls andere irgendwann das selbe Problem haben. Immer wichtig.>>
Habe einfach das Servicepack1 fr IE6 von der Microsoftseite installiert und das Problem (merke nur das Anfangsproblem) war, warum auch immer, weg.
<<Da fllt mir was ein: Man knnte statt immer history.go(-1) zu verwenden, die Aufrufe von view_cart.php (nmlich bei 'Summe neu berechnen') hochzhlen und jeden Aufruf von -1 abziehen. Einmal 'Neu berechnen ergibt also history.go(-2). Auch einfach und mte funktionieren.>>
Kannst Du das nicht mal ausprobieren, wre doch toll wenn es funktioniert.
Ich finde das fr den normalen User nmlich sehr verwirrend, wenn nicht das auf dem Bildschirm geschieht was man eigentlich erwartet!
Gruss Sven
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
N. Inzwischen hast Du sicherlich die view_cart.php bei den Patches gefunden. Letztlich behebt ein go(-x) auch nur das Problem mit dem 'neu berechnen' nicht das ursprngliche, erste Problem, das ein Artikel nochmal in den Warenkorb gelegt wird.
Bei der Patches-view_cart.php mte beides behoben sein.
Abgesehen davon, wird das mit dem Testen etwas schwierig, da der Fehler hier nicht auftrat. Ich wrde also gar nicht merken, ob go(-x) etwas hilft ;-)
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
<< Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen >>
Das stimmt so nicht. In der Standardanzeige werden nur die unterschiedlichen Artikelnummern gezhlt und nicht die Anzahl der Artikel insgesamt.
Du mut, um dieses Verhalten zu ndern, in show_cart* $cart->num_items($sess) durch $cart->num_arts($sess) ersetzen.
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Jetzt habe ich ein Problem welches in IE5 und IE6 besteht!
Auch auf einem Rechner (IE5) ohne Antivirus oder Internetsecurity.
Und zwar, wenn ich meinen Testartikel in den Warenkorb lege und dann auf Warenkorb anzeigen und gleich wieder zurck zu Artikelauswahl (da trat ja das alte Problem auf, welches durch ein Update auch nicht mehr im IE6 auftritt) klicke ist jetzt alles gut.
Wenn ich den gleichen Artikel dann aber nochmal mittels "In den Warenkorb legen" hinein befrdere und wieder auf "Warenkorb anzeigen" klicke (bis hierher ist noch alles gut), dann die Menge von 2 auf ein Stck reduziere und auf "Summe neu berechnen" klicke und dann auf "Zurck zur rtikelauswahl" wird die gleiche Seite nochmal aufgerufen und es stehen wieder 2 Artikel mit der entsprechenden Summe im Warenkorb. Wenn man dann noch mal "zurck zur Artikelauswahl" klickt, kommt auch wirklich erst wieder zurck, mit dem Ergebnis das immer noch 2 Artikel im Warenkorb liegen.
Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen, klickt auf "Warenkorb anzeigen" und ndert die Menge auf 2, dann auf "Summe neu berechnen" und wenn man jetzt wieder auf "zurck zur Artikelauswahl" klickt hat man wieder nur den ursprnglichen einen Artikel im Warenkorb.
Man hat also erstens nicht die Menge im Warenkorb fr die man ursprnglich berhaupt in diesen hereingegangen ist um sie einzustellen und ist zweitens auch nicht, wie es der Buttom "zurck zur Artikelauswahl" ja verspricht, wieder in der Artikelauswahl ...
Mag sein das es eine Browsereinstellung ist, aber ich habe das auf verschiedenen Rechnern, mit verschiedenen IE-Versionen, mit und ohne Virussoftware getestet.
Wre nett wenn ihr das mal bitte unter www.maklershop24.de/shop testen wrdet und mir sagt welches Ergebnis ihr bekommt ...
Gru der Verzweiflung
Hi.
<< Jetzt habe ich ein Problem welches in IE5 und IE6 besteht! Auch auf einem Rechner (IE5) ohne Antivirus oder Internetsecurity. >>
Fr's Protokoll : normaler Internetzugang und ein Standardprovider oder irgendwas exotisches, z.B. Zwangsproxy oder eigenen Router zusammengebastelt mit Paketen wie Squid u.. ?
<< welches durch ein Update auch nicht mehr im IE6 auftritt >>
Welches Update denn ? Falls andere irgendwann das selbe Problem haben. Immer wichtig.
[...]
<< Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen, klickt auf "Warenkorb anzeigen" und ndert die Menge auf 2, dann auf "Summe neu berechnen" und wenn man jetzt wieder auf "zurck zur Artikelauswahl" klickt hat man wieder nur den ursprnglichen einen Artikel im Warenkorb. >>
Mit anderen Worten Warenkorb wird zwei mal hintereinander gendert (0, 1, 2) und dann wird der Zurck-button des Browsers verwendet und dann steht da nicht der erwartete Artikelbestand.
Ja, "Problem" kann ich nachvollziehen, habe ich auch und ist IMHO vollkommen _normal_ und _richtig_. Jede dieser Seiten mit einem Warenkorbbestand ist ja eine Seite fr sich und wird als solche auch im Browser gecacht. Klickst du auf zurck, dann ldt er die Seite wo der Warenkorb noch auf 1 stand, bevor du ihn auf 2 gendert hast. Diese Seite holt er aus seinem Cache, denn da liegt sie ja schon und zu dem Zeitpunkt, wo die Seite in den Cache gelegt wurde, war der Warenkorb nun mal gleich 1.
Deaktivier mal den Browsercache (_testweise_) und du wirst wahrscheinlich keine Probleme mehr haben.
Wenn ich mir auf heise.de die Newsbersicht lade, dann einen Artikel anklicke und 5 h spter auf Zurck klicke, wird dort auch nur die selbe Artikelbersicht wie vor 5 Stunden angezeigt, obwohl mittlerweile mit Sicherheit weitere Newsmeldungen hinzugekommen sind.
Ich bin allerdings nicht der "Support", mal sehen was Andreas meint. Andreas, deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ?
<< z.B. Zwangsproxy oder eigenen Router zusammengebastelt mit Paketen wie Squid u.. >>
So ziemlich jeder Provider wird aus Performance-Grnden einen Proxy verwenden, eben einen transparenten ;-)
Bei Squid hat man's wenigstens im Griff. In Firmen sind seine Contentfilter genial. Als Admin des Filters kommt man ja dran vorbei ...
<< Ja, "Problem" kann ich nachvollziehen, habe ich auch und ist IMHO vollkommen _normal_ und _richtig_. Jede dieser Seiten mit einem Warenkorbbestand ist ja eine Seite fr sich und wird als solche auch im Browser gecacht. >>
Genau das ist es.
Wirklich richtig finde ich es nicht, aber es ist insgesamt keine Fehlfunktion; insofern ist es richtig. Das JavaScript-Kommando macht nunmal nicht mehr. Ist im Gegensatz zur PHP-Lsung (bei der dieser Effekt nicht auftritt) eben sehr einfach.
Da fllt mir was ein: Man knnte statt immer history.go(-1) zu verwenden, die Aufrufe von view_cart.php (nmlich bei 'Summe neu berechnen') hochzhlen und jeden Aufruf von -1 abziehen. Einmal 'Neu berechnen ergibt also history.go(-2). Auch einfach und mte funktionieren.
Was mich eben wundert, ist: Im OnlineDemo wird kein JavaScript verwendet. Warum? Ich lege die aus dem OnlineDemo mal zu Patches. Ist die nicht vielleicht auch in diesem kleinen update.zip? Naja egal.
https://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=899964&group_id=39285&atid=424796
<< Ich bin allerdings nicht der "Support", mal sehen was Andreas meint. Andreas, deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ? >>
Jeder darf hier Fragen und Antworten. Die ganze Sache lebt von den Menschen, die die Software benutzen.
Ich bin dankbar, wenn sich auch mal jemand anders im Forum bemht.
Gru,
Andreas.
<<deaktiviert Phpay den Browsercache fr diese Seite / solche Seiten (per Http-Header) ? >>
Eigentlich soll es das (header.inc.php). Schon weil vielleicht etwas von der Admin aus gendert wird. Bestand, Beschreibung und so weiter; aber auch hier unterscheiden sich die Browser ...
Gru,
Andreas.
<<Welches Update denn ? Falls andere irgendwann das selbe Problem haben. Immer wichtig.>>
Habe einfach das Servicepack1 fr IE6 von der Microsoftseite installiert und das Problem (merke nur das Anfangsproblem) war, warum auch immer, weg.
<<Da fllt mir was ein: Man knnte statt immer history.go(-1) zu verwenden, die Aufrufe von view_cart.php (nmlich bei 'Summe neu berechnen') hochzhlen und jeden Aufruf von -1 abziehen. Einmal 'Neu berechnen ergibt also history.go(-2). Auch einfach und mte funktionieren.>>
Kannst Du das nicht mal ausprobieren, wre doch toll wenn es funktioniert.
Ich finde das fr den normalen User nmlich sehr verwirrend, wenn nicht das auf dem Bildschirm geschieht was man eigentlich erwartet!
Gruss Sven
<< statt immer history.go(-1) zu verwenden ... >>
N. Inzwischen hast Du sicherlich die view_cart.php bei den Patches gefunden. Letztlich behebt ein go(-x) auch nur das Problem mit dem 'neu berechnen' nicht das ursprngliche, erste Problem, das ein Artikel nochmal in den Warenkorb gelegt wird.
Bei der Patches-view_cart.php mte beides behoben sein.
Abgesehen davon, wird das mit dem Testen etwas schwierig, da der Fehler hier nicht auftrat. Ich wrde also gar nicht merken, ob go(-x) etwas hilft ;-)
Gru,
Andreas.
<< Man kann auch Anfangs nur ein Artikel in den Warenkorb legen >>
Das stimmt so nicht. In der Standardanzeige werden nur die unterschiedlichen Artikelnummern gezhlt und nicht die Anzahl der Artikel insgesamt.
Du mut, um dieses Verhalten zu ndern, in show_cart* $cart->num_items($sess) durch $cart->num_arts($sess) ersetzen.
Gru,
Andreas.