in der bersicht steht: kann als Shop oder Katalog [mit oder ohne Merkzettel] verwendet werden.
Bin auf der Suche nach einer Shoplsung, die man gleichzeitig auch als Grundlage fr einen Offline-Produktkatalog (auf CD) verwenden kann.
Ist das vielleicht damit gemeint oder kennt jemand eine Lsung?
Vielen Dank fr Beitrge.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo Andreas,
vielen Dank fr die schnelle und (leider) ernchternde Antwort.
Was macht man denn, wenn man beides realisieren mchte? Doppelte Arbeit oder alles statisch?
Vielleicht hat ja noch jemand Ideen/Infos.
Viele Gre und nochmals Danke
Wolfgang
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Vielleicht ein Mittelweg (und bleibt damit bei einmaliger doppelter Arbeit)
Du nimmst ein Shopsystem Deines Vertrauens ;-) und lt es im Internet anstndig mit Datenbank und PHP laufen.
Dann baust Du noch etwas dazu, da Dir aus dem Datenbestand des Internetshops statistische Offline-Katalog-Seiten baut.
Diese Seiten ldst Du runter und brennst sie auf CD.
Im Prinzip sind die Offline-Seiten ja nicht mehr als jede Seite auf dem Server einmal anzuklicken und Quellcode speichern.
Von Hand freilich nicht denkbar, aber die Maschine mu ja nur alle Artikel durch gehen und statt an den Browser auszugeben eine HTML-Datei schreiben.
Vorteil dieser Technik ist, da Du die Daten nur einmal pflegen mut. Von statischen Shopseiten mit Javascript und HTML halte ich persnlich nicht viel. Die JS funktionieren meist nicht und unflexibel ist es auch noch. Man denke an Designnderungen z.B. Hintergrundfarbe. Bei HTML-Seiten mu man dann alles eneuern. Bei phPay sind es dagegen exakt 6 Zeichen, die gendert werden mssen (Wert von $bgcolor1 ;-)
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
wget sollte das holen der per php generierten seiten wunderbar machen, allerdings hat man dann immer noch das Problem, dass dynamische Inhalte weiterhin erscheinen (Suchformulare usw.) aber nicht funktionieren, was ein wenig verwirrend ist. Und die Dateinamen auf der CD sind nicht wirklich aussagekrftig.
Also bleiben 2 weitere Anstze:
1. die Daten werden ja sowieso in einer Datenbank gepflegt, wieso sollte man da kein Skript schreiben knnen, was einfach die Datenbank durchluft, und anhand der Struktur und Inhalte Template Seiten befllt. die dann im Endeffekt ja statisch vorliegen.
2. man koennte ein Live-System (ein Komplettes Betriebssystem, was komplett von CD luft) auf eine CD packen, mit Webserver, PHP und Datenbank ... der Kunde kann davon booten, und hat den Shop vor sich ... mit Suche und allen Funktionen ... nur kaufen kann er halt nicht direkt ber das Internet ... Als Grundlage fr ein solches System wre z.B. Knoppix zu empfehlen.
Problem an der 2. Lsung ist, da man smtliche Leute mit nicht x86 Rechnern ausschliesst. (also z.B. Apple-Nutzer)
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Wie Du schon selbst sagst, wget ist hier keine Lsung. Es mssen schon richtig statische Seiten generiert werden.
Den 2. Ansatz finde ich zwar faszinierend, aber eher unbequem fr den Benutzer. Wenn mann nur mal schnell was im Katalog nachschlagen will, mu man erst den Rechner neu booten ...
Abgesehen davon ist es auh vergleichsweise schwierig das komplette System auf eine CD zubringen. Vorteil wre, das die Artikellisten genauso wie im Internet erzeugt werden - aber wozu? Aufwand und Nutzen stehen hier in keinem sinnigen Verhltnis.
Bleibt also nur 1.
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
beim 2. Ansatz strt mich auch das booten ... ein komplettes System auf eine CD zu bekommen ist kein Problem ... falls Du es noch nicht getestet haben solltest, schau Dir ruhig mal Knoppix an ... da ist mehr drauf, als man fr eine solche CD jemals brauchen wrde... http://www.knoppix.net/
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Knnte wget berhaupt alle Seiten aufrufen? detail.php mit verschiedenen Artikeln? Wrde es nicht vielmehr bei allen *.inc.php-Dateien nur Fehler oder die Startseite liefern?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
in der bersicht steht: kann als Shop oder Katalog [mit oder ohne Merkzettel] verwendet werden.
Bin auf der Suche nach einer Shoplsung, die man gleichzeitig auch als Grundlage fr einen Offline-Produktkatalog (auf CD) verwenden kann.
Ist das vielleicht damit gemeint oder kennt jemand eine Lsung?
Vielen Dank fr Beitrge.
Offline wird wohl wegen Datenbank, Webserver und PHP nichts werden (egal ob phPay oder ein anderes *AMP-System).
phPay's Katalog-Option ist eigentlich nur ein Shop ohne Preise, ohne Warenkorb und Benutzer-Login.
Gru,
Andreas.
Hallo Andreas,
vielen Dank fr die schnelle und (leider) ernchternde Antwort.
Was macht man denn, wenn man beides realisieren mchte? Doppelte Arbeit oder alles statisch?
Vielleicht hat ja noch jemand Ideen/Infos.
Viele Gre und nochmals Danke
Wolfgang
Vielleicht ein Mittelweg (und bleibt damit bei einmaliger doppelter Arbeit)
Du nimmst ein Shopsystem Deines Vertrauens ;-) und lt es im Internet anstndig mit Datenbank und PHP laufen.
Dann baust Du noch etwas dazu, da Dir aus dem Datenbestand des Internetshops statistische Offline-Katalog-Seiten baut.
Diese Seiten ldst Du runter und brennst sie auf CD.
Im Prinzip sind die Offline-Seiten ja nicht mehr als jede Seite auf dem Server einmal anzuklicken und Quellcode speichern.
Von Hand freilich nicht denkbar, aber die Maschine mu ja nur alle Artikel durch gehen und statt an den Browser auszugeben eine HTML-Datei schreiben.
Vorteil dieser Technik ist, da Du die Daten nur einmal pflegen mut. Von statischen Shopseiten mit Javascript und HTML halte ich persnlich nicht viel. Die JS funktionieren meist nicht und unflexibel ist es auch noch. Man denke an Designnderungen z.B. Hintergrundfarbe. Bei HTML-Seiten mu man dann alles eneuern. Bei phPay sind es dagegen exakt 6 Zeichen, die gendert werden mssen (Wert von $bgcolor1 ;-)
Gru,
Andreas.
wget sollte das holen der per php generierten seiten wunderbar machen, allerdings hat man dann immer noch das Problem, dass dynamische Inhalte weiterhin erscheinen (Suchformulare usw.) aber nicht funktionieren, was ein wenig verwirrend ist. Und die Dateinamen auf der CD sind nicht wirklich aussagekrftig.
Also bleiben 2 weitere Anstze:
1. die Daten werden ja sowieso in einer Datenbank gepflegt, wieso sollte man da kein Skript schreiben knnen, was einfach die Datenbank durchluft, und anhand der Struktur und Inhalte Template Seiten befllt. die dann im Endeffekt ja statisch vorliegen.
2. man koennte ein Live-System (ein Komplettes Betriebssystem, was komplett von CD luft) auf eine CD packen, mit Webserver, PHP und Datenbank ... der Kunde kann davon booten, und hat den Shop vor sich ... mit Suche und allen Funktionen ... nur kaufen kann er halt nicht direkt ber das Internet ... Als Grundlage fr ein solches System wre z.B. Knoppix zu empfehlen.
Problem an der 2. Lsung ist, da man smtliche Leute mit nicht x86 Rechnern ausschliesst. (also z.B. Apple-Nutzer)
Wie Du schon selbst sagst, wget ist hier keine Lsung. Es mssen schon richtig statische Seiten generiert werden.
Den 2. Ansatz finde ich zwar faszinierend, aber eher unbequem fr den Benutzer. Wenn mann nur mal schnell was im Katalog nachschlagen will, mu man erst den Rechner neu booten ...
Abgesehen davon ist es auh vergleichsweise schwierig das komplette System auf eine CD zubringen. Vorteil wre, das die Artikellisten genauso wie im Internet erzeugt werden - aber wozu? Aufwand und Nutzen stehen hier in keinem sinnigen Verhltnis.
Bleibt also nur 1.
Gru,
Andreas.
beim 2. Ansatz strt mich auch das booten ... ein komplettes System auf eine CD zu bekommen ist kein Problem ... falls Du es noch nicht getestet haben solltest, schau Dir ruhig mal Knoppix an ... da ist mehr drauf, als man fr eine solche CD jemals brauchen wrde...
http://www.knoppix.net/
Ich kenne Knoppix. Habe damit schon zweimal Daten von Windows-Servern gerettet. Ein Produkt der Extraklasse!
Knnte wget berhaupt alle Seiten aufrufen? detail.php mit verschiedenen Artikeln? Wrde es nicht vielmehr bei allen *.inc.php-Dateien nur Fehler oder die Startseite liefern?