Menu

Versionswechsel und Artikelimport

Help 2.02
B Smidt
2003-02-26
2003-02-27
  • B Smidt

    B Smidt - 2003-02-26

    Ich mchte die Tage einen Verisonswechsel von 0.1 aus 02 vornehmen. Dabei mchte ich alle Artikel komplett neu einfgen. Es sind etwas weniger geworden als im alten bestand dafr aber gepflegter.

    ## number; name; quantity; packinfo.name; price [ EUR ]; sizes; stock; expiration; itemgrID; orderby; visible; thumbnail; detail; keywords; longdescr
    Danger300;" ""Subwoofer-Danger300-30cm Subwo""";" ""1.000""";" ""Stck""";" ""394.80""";" "",""";" ""0.000""";" ""actual""";" ""1""";" ""0""";" ""1""";" ""tn_Cilmax Danger 300.jpg""";" ""Cilmax Danger 300.jpg""";" ""Subwoofer""";" ""Subwoofer-Danger300-30cm Subwooferbox,  600 real Watt   ( bei VPE 3 Stck./. 10% )"""
    Danger240;" ""Subwoofer-Danger240-25cm Subwo""";" ""1.000""";" ""Stck""";" ""167.45""";" "",""";" ""0.000""";" ""actual""";" ""1""";" ""0""";" ""1""";" ""tn_Climax Danger 240.jpg""";" ""Climax Danger 240.jpg""";" ""Subwoofer""";" ""Subwoofer-Danger240-25cm Subwooferbox,  500 real Watt   ( bei VPE 4 Stck./. 10% )"""

    Die Daten liegen einer CSV datei wie oben als Beispiel gegeben vor. Kunden Warengruppen etc sollen erhalten beiben.

    Wie gehe ich am besten vor??

    Schon jetzt danke und gute nacht ;-))

     
    • Andreas Kansok

      Andreas Kansok - 2003-02-26

      Also die Daten oben sehen schlecht aus. Ein typisches Excel-Problem (liege ich da richtig?). Um alle Daten sind jeweils zwei Anfhrungszeichen, was kurzum falsch ist. Die erste Spalte hat dafr gar keine Begrenzung durch Anfhrungszeichen, aber das wre vielleicht nicht mal so schlimm. Die berflssigen werden nmlich mit als Inhalt interpretiert ... :-( Versuch statt MS Excel besser OpenOffice (http://www.openoffice.org)

      Vorschlag zum Vorgehen:
      - Zur Datenbank sind nur die Tabellen characteristic*, it_itgr, bestell* und statistics hinzugekommen. Beide Strukturen liegen dem Archiv bei, xportiert mit phpMyAdmin.
      - Anschlieend die PHP-Dateien ersetzen (auer den config*'s ;-).
      Eigentlich mtest Du Dich also nicht mit dem Export/Import rumschlagen.
      Falls Du die Mglichkeit hast probiers erstmal aus und mach auf jeden Fall ein Backup von allem!

       
    • B Smidt

      B Smidt - 2003-02-27

      Danke fr die schnelle Antwort!!

      Die Daten " wrde ich gerne ber den Editor entfernen. Openoffice.... ich bin super stolz das mein Vater (63 Jahre) so toll mit Excel umgehen kann ;-))

      Leider mssen alle Artikel aus dem Shop raus. Der Artikelbestand wurde um 700 reduziert und das was da jetzt drinn ist, ist nicht so toll. Die restlichen Daten sollten aber erhalten bleiben. Siehe Kunden, Gruppen, Abteilungen.

      Ich dachte so in die Richtung zweiter shop "Jungfrulich" und lauffhig und dann Kunden, Abteilungen und Gruppen mit MyPHPAdmin exportieren (nur Daten) und so wieder in die Tabellen einlesen. Dann die Tddelchen befreiten Artikeldaten ber die Importfunktion einlesen.

      Kann ich das so machen oder gibt es noch was besseres um die Artikel zu lschen/ndern?? 

       
      • Andreas Kansok

        Andreas Kansok - 2003-02-27

        Openoffice unterscheidet sich in der Handhabung kaum von Excel, aber das ist nicht Gegenstand dieses Forums ;-)

        Mit dem Editor korrigieren ist natrlich eine Mglichekeit via Suchen&Ersetzen oder so ...

        Die Daten, die erhalten bleiben sollen kopierst Du besser mit phpMyAdmin, da sich an der DB-Struktur nix verndert hat und phPay's Funktionen in der Richtung nicht gerade zu den ausgereiftesten gehren ;-)

        Vielleicht experimentierst Du mal folgendes: Auch die Artikel in die neue DB kopieren und mit dem 2.02 exportieren ... anschlieend die Tabellen ausleeren, die mit Artikeln zu tun haben (color*, item*, price, size*).

         
    • B Smidt

      B Smidt - 2003-02-27

      So bis jetzt hat alles prima geklappt. Der Shop luft. Artikelgruppen, Abteilungen etc scheinen eingepflegt zu sein. Nun sollen die Artikel hinein. Wenn ich oben gepostete Artikel (von allen " befreit) einlesen mchte bekomme ich aber eine Fehlermeldung..

      Column count doesn't match value count at row 1 Column count doesn't match value count at row 1 Column count doesn't match value count at row 1 )

      ...tja und ich wei nicht warum. Das Format sollte eigendlich 100% identisch mit dem Export sein. Den haben wir als Vorlage genutzt.

      Zustzlich bekomme ich rger mit der Laufzeit. ca 1000 Artikel brauchen eben Ihre Zeit. bei meinem Hoster haben sie aber nur 30 sec. Als Lsungsansatz habe ich mir folgendes berlegt :

      Mein Basic ist wohl ganz gut. Ich knnte also ein Excel Modul schreiben mit dem ich in einer Schleife alle Artikel durchgehen und Zeilenweise SQL Zeilen erzeuge, die ich dann einfach mit PHPMyAdmin einlesen kann. Dazu msste ich aber wissen wie sich  - von der Exportdatei ausgehend die Werte verteilen... ;-)) Mein PHP/C++ ist leider so rudimentr, das ich das nicht ersehen kann.

      Ich danke schon jetzt.

      Bjrn

       
      • Andreas Kansok

        Andreas Kansok - 2003-02-27

        Der Import von 2.02 funktioniert eigentlich (im Gegensatz zu 2.01). Schau bitte mal hier bei Support oder Patches oder im CVS ob es da eine Datei gibt, die neuer als Deine ist ...
        Darin ist auch die Problematik mit dem Timeout gelst (30sec sind Standard; set_time_limit(<sec>)  verlngert den Wert)

        Die Idee mit phpMyAdmin ist auch nicht schlecht ...

        Der Fehler bei Deinem Import resultiert jedenfalls aus einem mangelhaften INSERT-Query.

        Gru,
        Andreas.

         
    • B Smidt

      B Smidt - 2003-02-27

      Das mit Basic hat sich wohl erledigt, wenn ich richtig geraten hab, hngen die JOINs an einem Autowert = nicht an der Artikelnummerund auf diesen Wert kann ich nicht zugreifen. Jetzt brauche ich wirklich noch einen guten TIP!!

       
      • Andreas Kansok

        Andreas Kansok - 2003-02-27

        Wenn Du mit einer leeren Tabelle arbeitest, kannst Du (bei MySQL jedenfalls ;-) die itemID vorgeben und fr den zugehrigen iteminfo.itemID-Eintrag weiterbenutzen.
        Ebenso kannst Du fr die anderen Tabellen verfahren. Wie einfach oder schwer das in VBA umzusetzen ist, wei ich nicht ...

        Problematisch wird das Vorgehen natrlich bei Updates (erst alles lschen und dann neu eintragen, ist freilich auch eine Art Update ;-)

        Ak.

         

Log in to post a comment.

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.