danke fr den Tip. Ich wusste nmlich auch nicht wie die sql-Table auszusehen hat.
Ich habe mir auf Eure WebSite mal die Statistik-Auswertung angeschaut und finde Eure Tortendiagramme sehr gut. Warum sollte man also den Aufruf von 'stats.php' in mailer.inc.php rausnehmen ??
Bei bestehenden Shops wre es doch gut, wenn die Statistik in der DB schon mal aufgezeichnet wird, auch wenn evtl. die Auswerteprogramme noch nicht ganz fertig sind.
Wie ist der Entwicklungsstand von 'stats.php' und wie weit sind die Auswerteprogramme ?
- 'stats.php' luft jetzt nach Anlegen der Tabelle 'statistics' bei mir ohne erkennbare Fehler.
- Die Auswerteprogramme kann ich leider nicht testen, da in meiner PHP-Version die Graphik-Module nicht enthalten sind.
Gibt es eigentlich bereits eine numerische (tabellarische) eShop-Auswertung in phpay ?
Viele Gre,
Rainer
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Es ist alles angedacht und schon mal testhalber wie im Demo in Betrieb. Es gibt aber verschiedene Punkte bei denen ich sozusagen unentschlossen bin (bin aber dankbar fr Ideen usw.)
1. Was soll alles erfat werden? Natrlich Zeitpunkt und Kunde. Das sind Dinge, die sind einigermaen konstant erfassbar.
Bei Artikeln ist das schon schwieriger: Wird nmlich ein Artikel aus dem Shop genommen, sollte er ja eigentlich nicht aus der Statistik verschwinden. Das bedeutet aber, das man smtliche Infos zu diesem Artikel mit in der Tabelle speichern mu...
Vermutlich mte die Statistik nicht mehrsprachig sein, so da die Infos in einer Sprache reichen.
Ebenso ist es mit Whrungen; Umrechnugskurse ndern sich, steht in der Statistik der Kurs vom Zeitpunkt des Kaufs oder der aktuelle?
2. Was soll alles ausgewertet werden? Natrlich wieder ber Zeitrume. Das ist vergleichsweise einfach. Schwieriger wird es mit den Artikel.
3. Die Tabelle statistics liee sich auch noch zu Funktionen benutzen wie 'Kunden, die das kauften, kauften auch jenes ...'
Oder das Kunden ltere Warenkrbe wieder aktivieren knnen.
Denkbar wre auch eine Art 'browserbasierte Rechnungserstellung und Bestellverwaltung'. Entweder nur fr den Admin oder auch, da der Kunde den Bestellstatus abfragen kann (mit Anbindung vielleicht an die Trackingsysteme von Kurierdiensten?)
Feststeht: Eine Tabelle reicht nicht aus. Deshalb empfehle ich auch nicht, die derzeitge Variante ernsthaft zu verwenden. Wer will, kann die Dateien aus dem Supportbereich z.B. als Vorlage fr eigene Entwicklungen schon mal verwenden (oder entwicklen und hier allen zur Verfgung stellen :-)
Jeder Shop hat da einen anderen Bedarf und andere Ansprche. Fr konkrete Hinweise bin ich allerdings dankbar. Wir knnen das hier gerne diskutieren, vieleicht kristalliert sich ja ein Bedarf heraus.
Mit der Erfassung der Bestellungen ffnet sich ein groe Funktionsvielfalt, die nur durch entsprechende Datenerfassung vorbereitet sein will.
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
sorry erstmal das ich jetzt nicht auf dein Posting eingehen werde.
Aber da du ja, was ich nicht wute, scheinbar am Grundsystem weiterschraubst ist mir wieder
eingefallen was mich am Produkt adden strte:
Man kann simpel ein Produkt eintragen was ich so aber nicht fr sehr sinnvoll halte
weil es einfach nur eine Textbox is in die man alles reinschreiben kann was man will.
Schau dir doch mal http://www.oscommerce.com/osCommerce/admin/products_attributes.php
an. Habe vor einiger Zeit mal alles an OpenSources Shops ausprobiert was es so gibt und
die Art Produkten Attribute zuzuteilen finde ich genial. Zudem kann man extra Hersteller
eintragen und diese dann beim adden des Produkts auswhlen auch super.
Wenn man diese zwei Punkte noch adden wrde und eine endlos tiefe Baumstruktur
wre der Shop, meiner meinung nach, absolut genial.
Ach und es sollte auch ohne Frames gehen ;o)
Zudem ist der interchange.redhat.com unglaublich durchdacht.
Dort knnte man auch viel abschaun. Was das Produkt/User management angeht.
Gre,
Tobias Orterer
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich habe mir die OS-Commerce-Lsung angesehen. Auch schn ;-) Aber auch nicht der Weisheit letzter Schlu.
Denkmal an einen Shop, der Textilien verkauft. Also nicht nur Oberbekleidung sondern wirklich alles: Schuhe, Mntel, Hosen, T-Shirts, Hemden ...
Da hat man Ruckzug eine derartig lange Liste.
Abgesehen ist es vermutlich sowieso nicht praktikabel, einen Shop online zu pflegen.
Was hltst Du (oder jemand anders ;-) davon, bei der Eigenschaften-Auswahl sowas wie ein Kopierfunktion einzubauen. Ich rufe Artikel A auf und will dessen Eigenschaften eintragen. Dann gibt es einen Button der da lautet: Eigenschaften kopieren von Artikel <dropdown mit allen Artikel der gleichen Artikelgruppe>.
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Naja...
ich stehe vor der realisierung eines wirklich, richtig, groen Shops.
Das ganze luft privat ab da es fr jemanden aus der Familie ist.
Es dreht sich um einen Shop fr Sportartikel und das Familienmitglied hat sich bei
freshmeat/etc. alle OpenSource Shops angeschaut und meinte interchange.redhat.com
ist defintiv der kompfortabelste, fllt meiner meinung nach aber weg weil zu komplex.
Mit eigener Sprache und cgi/daemon rumgefummel is mir zu bld.
Dann kme eben oscommerce in Frage weil eben er eben diese Attribut-Eintellunen ermglicht.
Den finde ich wiederrum aber bld weil er viel zu gro is. Habe lieber einen kleinen Modulen den
ich selbst aufbohren kann.
Daher phpay, weil es super funktionen bietet aber nicht zu oversized is.
Aber eben diese einzel Attribut zuordnung wre sehr wichtig...
Aber die idee mit dem kopieren ist interessant, bzw. was ich mir noch dachte, man
knnte ja wie bei oscommerce, Attribute erstellen, die aber fr Kategorien und nicht
fr einzelne Artikel. Weil in der Kategorie Fahrrder adde ich nicht einen Sturzhelm...
Gre,
Tobsn
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
(letzter Absatz ...) Ja an sowas dachte ich mit der Kopierfunktion auch. Es ist eben sehr wahrscheinlich, da die Artikel einer Artikelgruppe (oder Kategorie; eventuell auch Abteilung) hnliche oder gleiche Eigenschaften haben.
Dann ist es praktisch, wenn man das nicht jedesmal alles neu eingeben mu.
Totzdem sollte halt die Mglichkeit bleiben, jedem Artikel individuell Eigenschaften zuzuordnen.
Insgesamt ist das eine recht komplexe Thematik, weil hier die Gre und das Spektrum des jeweiligen Shops groen Einflu hat. Ob es da jemals eine allgemeingltige/-glcklichmachende Lsung gibt?
Gru,
Andreas.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
simpel:
geliefert wird das in der kategorie gesetze attributen template, als default.
wenn nicht, passendes erstellen oder bestehendes nehmen.
also praktisch nen select das auf "kat. default" steht und wenn nich einfach eins der
exisiterenden auswhlen.
wrd ich jetzt so machen.
btw. kann man die tiefe der kategorieren nicht simpel erweitern?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
> (Eigenschaften) Ja, klingt logisch.
jep, wre sehr sehr praktisch sowas.
>(Kategorien erweitern) Ist es das, was Du meinst?
jain, dacht eher an eine baumstruktur also endlos tief.
aber wenn eine dritte untergruppe hinzukommt bzw. schon dabei ist, past das auch.
zwecks mithelfen, knnte ich auch anbieten. meine php kenntnisse sind
btw. nicht drftig ;o)
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
(Kategorien erweitern) Das dachte ich mir, ist auch eleganter, was Du vor hast.
(Mithilfe) Gerne.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-08-09
Also ich habe die Zeile nun gelscht, aber oben wir nun immer noch der Gesamtpreis angezeiht, neben dem Shoplogo. Kann man diesen Preis auch irgendwie unterdrcken???
Michael
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Also in mailer.inc.php:
Somewhere in this file where only should build the email (line 57-77) with $mail_text = $mail_text." ...";
is a line like
echo "xyz";
Replace this echo-command with
$mail_text .= "xyz";
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ich habe den Shop installiert, doch wenn ich eine Bestellung abschicke bekomme ich folgende Fehlermeldung????
Mu ich "statistics" noch in der Datenbank reinschreiben...
Fr eine HInweis wre ich sehr dankbar!!!
Michael
You can download statistic-files and table-structure in support-area http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=557357&group_id=39285&atid=424795
or (and better) delete the line in mailer.inc.php which includes a file called 'stats.php'.
Hallo Andreas,
danke fr den Tip. Ich wusste nmlich auch nicht wie die sql-Table auszusehen hat.
Ich habe mir auf Eure WebSite mal die Statistik-Auswertung angeschaut und finde Eure Tortendiagramme sehr gut. Warum sollte man also den Aufruf von 'stats.php' in mailer.inc.php rausnehmen ??
Bei bestehenden Shops wre es doch gut, wenn die Statistik in der DB schon mal aufgezeichnet wird, auch wenn evtl. die Auswerteprogramme noch nicht ganz fertig sind.
Wie ist der Entwicklungsstand von 'stats.php' und wie weit sind die Auswerteprogramme ?
- 'stats.php' luft jetzt nach Anlegen der Tabelle 'statistics' bei mir ohne erkennbare Fehler.
- Die Auswerteprogramme kann ich leider nicht testen, da in meiner PHP-Version die Graphik-Module nicht enthalten sind.
Gibt es eigentlich bereits eine numerische (tabellarische) eShop-Auswertung in phpay ?
Viele Gre,
Rainer
Es ist alles angedacht und schon mal testhalber wie im Demo in Betrieb. Es gibt aber verschiedene Punkte bei denen ich sozusagen unentschlossen bin (bin aber dankbar fr Ideen usw.)
1. Was soll alles erfat werden? Natrlich Zeitpunkt und Kunde. Das sind Dinge, die sind einigermaen konstant erfassbar.
Bei Artikeln ist das schon schwieriger: Wird nmlich ein Artikel aus dem Shop genommen, sollte er ja eigentlich nicht aus der Statistik verschwinden. Das bedeutet aber, das man smtliche Infos zu diesem Artikel mit in der Tabelle speichern mu...
Vermutlich mte die Statistik nicht mehrsprachig sein, so da die Infos in einer Sprache reichen.
Ebenso ist es mit Whrungen; Umrechnugskurse ndern sich, steht in der Statistik der Kurs vom Zeitpunkt des Kaufs oder der aktuelle?
2. Was soll alles ausgewertet werden? Natrlich wieder ber Zeitrume. Das ist vergleichsweise einfach. Schwieriger wird es mit den Artikel.
3. Die Tabelle statistics liee sich auch noch zu Funktionen benutzen wie 'Kunden, die das kauften, kauften auch jenes ...'
Oder das Kunden ltere Warenkrbe wieder aktivieren knnen.
Denkbar wre auch eine Art 'browserbasierte Rechnungserstellung und Bestellverwaltung'. Entweder nur fr den Admin oder auch, da der Kunde den Bestellstatus abfragen kann (mit Anbindung vielleicht an die Trackingsysteme von Kurierdiensten?)
Feststeht: Eine Tabelle reicht nicht aus. Deshalb empfehle ich auch nicht, die derzeitge Variante ernsthaft zu verwenden. Wer will, kann die Dateien aus dem Supportbereich z.B. als Vorlage fr eigene Entwicklungen schon mal verwenden (oder entwicklen und hier allen zur Verfgung stellen :-)
Jeder Shop hat da einen anderen Bedarf und andere Ansprche. Fr konkrete Hinweise bin ich allerdings dankbar. Wir knnen das hier gerne diskutieren, vieleicht kristalliert sich ja ein Bedarf heraus.
Mit der Erfassung der Bestellungen ffnet sich ein groe Funktionsvielfalt, die nur durch entsprechende Datenerfassung vorbereitet sein will.
Gru,
Andreas.
Hi Andreas,
sorry erstmal das ich jetzt nicht auf dein Posting eingehen werde.
Aber da du ja, was ich nicht wute, scheinbar am Grundsystem weiterschraubst ist mir wieder
eingefallen was mich am Produkt adden strte:
Man kann simpel ein Produkt eintragen was ich so aber nicht fr sehr sinnvoll halte
weil es einfach nur eine Textbox is in die man alles reinschreiben kann was man will.
Schau dir doch mal
http://www.oscommerce.com/osCommerce/admin/products_attributes.php
an. Habe vor einiger Zeit mal alles an OpenSources Shops ausprobiert was es so gibt und
die Art Produkten Attribute zuzuteilen finde ich genial. Zudem kann man extra Hersteller
eintragen und diese dann beim adden des Produkts auswhlen auch super.
Wenn man diese zwei Punkte noch adden wrde und eine endlos tiefe Baumstruktur
wre der Shop, meiner meinung nach, absolut genial.
Ach und es sollte auch ohne Frames gehen ;o)
Zudem ist der interchange.redhat.com unglaublich durchdacht.
Dort knnte man auch viel abschaun. Was das Produkt/User management angeht.
Gre,
Tobias Orterer
Ich habe mir die OS-Commerce-Lsung angesehen. Auch schn ;-) Aber auch nicht der Weisheit letzter Schlu.
Denkmal an einen Shop, der Textilien verkauft. Also nicht nur Oberbekleidung sondern wirklich alles: Schuhe, Mntel, Hosen, T-Shirts, Hemden ...
Da hat man Ruckzug eine derartig lange Liste.
Abgesehen ist es vermutlich sowieso nicht praktikabel, einen Shop online zu pflegen.
Was hltst Du (oder jemand anders ;-) davon, bei der Eigenschaften-Auswahl sowas wie ein Kopierfunktion einzubauen. Ich rufe Artikel A auf und will dessen Eigenschaften eintragen. Dann gibt es einen Button der da lautet: Eigenschaften kopieren von Artikel <dropdown mit allen Artikel der gleichen Artikelgruppe>.
Gru,
Andreas.
Naja...
ich stehe vor der realisierung eines wirklich, richtig, groen Shops.
Das ganze luft privat ab da es fr jemanden aus der Familie ist.
Es dreht sich um einen Shop fr Sportartikel und das Familienmitglied hat sich bei
freshmeat/etc. alle OpenSource Shops angeschaut und meinte interchange.redhat.com
ist defintiv der kompfortabelste, fllt meiner meinung nach aber weg weil zu komplex.
Mit eigener Sprache und cgi/daemon rumgefummel is mir zu bld.
Dann kme eben oscommerce in Frage weil eben er eben diese Attribut-Eintellunen ermglicht.
Den finde ich wiederrum aber bld weil er viel zu gro is. Habe lieber einen kleinen Modulen den
ich selbst aufbohren kann.
Daher phpay, weil es super funktionen bietet aber nicht zu oversized is.
Aber eben diese einzel Attribut zuordnung wre sehr wichtig...
Aber die idee mit dem kopieren ist interessant, bzw. was ich mir noch dachte, man
knnte ja wie bei oscommerce, Attribute erstellen, die aber fr Kategorien und nicht
fr einzelne Artikel. Weil in der Kategorie Fahrrder adde ich nicht einen Sturzhelm...
Gre,
Tobsn
(letzter Absatz ...) Ja an sowas dachte ich mit der Kopierfunktion auch. Es ist eben sehr wahrscheinlich, da die Artikel einer Artikelgruppe (oder Kategorie; eventuell auch Abteilung) hnliche oder gleiche Eigenschaften haben.
Dann ist es praktisch, wenn man das nicht jedesmal alles neu eingeben mu.
Totzdem sollte halt die Mglichkeit bleiben, jedem Artikel individuell Eigenschaften zuzuordnen.
Insgesamt ist das eine recht komplexe Thematik, weil hier die Gre und das Spektrum des jeweiligen Shops groen Einflu hat. Ob es da jemals eine allgemeingltige/-glcklichmachende Lsung gibt?
Gru,
Andreas.
simpel:
geliefert wird das in der kategorie gesetze attributen template, als default.
wenn nicht, passendes erstellen oder bestehendes nehmen.
also praktisch nen select das auf "kat. default" steht und wenn nich einfach eins der
exisiterenden auswhlen.
wrd ich jetzt so machen.
btw. kann man die tiefe der kategorieren nicht simpel erweitern?
(Eigenschaften) Ja, klingt logisch.
(Kategorien erweitern) Ist es das, was Du meinst?
http://sourceforge.net/forum/forum.php?thread_id=658621&forum_id=121972
> (Eigenschaften) Ja, klingt logisch.
jep, wre sehr sehr praktisch sowas.
>(Kategorien erweitern) Ist es das, was Du meinst?
jain, dacht eher an eine baumstruktur also endlos tief.
aber wenn eine dritte untergruppe hinzukommt bzw. schon dabei ist, past das auch.
zwecks mithelfen, knnte ich auch anbieten. meine php kenntnisse sind
btw. nicht drftig ;o)
(Kategorien erweitern) Das dachte ich mir, ist auch eleganter, was Du vor hast.
(Mithilfe) Gerne.
Also ich habe die Zeile nun gelscht, aber oben wir nun immer noch der Gesamtpreis angezeiht, neben dem Shoplogo. Kann man diesen Preis auch irgendwie unterdrcken???
Michael
Also in mailer.inc.php:
Somewhere in this file where only should build the email (line 57-77) with $mail_text = $mail_text." ...";
is a line like
echo "xyz";
Replace this echo-command with
$mail_text .= "xyz";