Wenn ich einem Artikel oder einer Artikelgruppe ein Bild zuweise, dann wird es auch auf den Server geladen. Nur leider wird mir im Browser nichts angezeigt.
Welchen Fehler mache ich? Oder wo liegt der Fehler im Code?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-04-23
Bei mir wars so, das ich per FTP den Bildern das Leseattribute zuweisen mute, erst dann wurden sie angezeigt, vielleicht ist es ja bei dir genauso...
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Nein. Aber wie "draconis123" schon gesagt hat, wenn man die Bilder manuell Leserechte erteilt funktioniert es. Die Bilder werden auf "600" gesetzt. Richtig wre aber "740"
Vielleicht kann man da noch was ndern.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-05-16
Einen Artikel kann ich eingeben, aber wenn ich ein Bild eingeben will zeigt er immer en_no.gif (Bild nicht vorhanden). In der Admin Funktion kann ich die Bilder ber Engabefeld und "Durchsuchen von der Festplatte laden.
Mu ich evtl. per WSFTP die Bilder auf den Server laden? und wenn in welches Verzeichniss
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Die Leserechte sind es also offenbar nicht, sonst httest Du nicht gefragt.
Die Bilder gehren in das Verzeichnis images/ (in img/ sind nur die Bilder, die das System verwendet).
Nach images/ kannst Du die Bilder natrlich auch mit WSFTP oder BulletProofFTP oder sonst einem FTP-Client Deiner Wahl uploaden. Gerade, wenn man viele Bilder hat, ist das durchaus empfehlenswert.
In der Artikeladministration mut Du sie trotzdem noch irgendwie zu weisen. Also genaugenommen mut Du nur die Dateinamen in die Tabelle item bringen (picname1=Thumbnail, picname2=Detailansicht).
Wenn Du die Bilder per Administration hochldst, kommt kein Fehler?
PHP-Version vor 4.04 haben Probleme mit is_uploaded und move_uploaded und machen dann gar nichts auer der Fehlermeldung.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-05-18
Habe die Bilder per WS_FTP in das Verzeichniss phpayv2/images upgeloadet. Habe dann in der Atrikelverwaltung Picname.gif = Thumbnail und Picname 1 = Detailansicht eingegeben und auf ndern geklickt. Habe aber leider immer noch das en_no.gif (Bild nicht vorhanden) an.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Das verzeichnis images/ hat auch die von draconis empfohlenen Berechtigungen?
In der Datenbank stehen auch die richtigen Dateinamen an den richtigen Stellen?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-05-20
Ok. Das verzeichnis images/ hat Leserechte wie bei draconis empfohlen.
Aber ob die die richtigen Dateinamen an den richtigen Stellen stehen wei ich nicht.
Kannst du mir dabei helfen?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Du mtest halt ein phpMyAdmin oder sowas in der Art installieren (da ist in dessen config.inc.php nur Benutzername, Password und URL einzutragen).
Damit kannst Du dann in die Tabelle 'item' schauen. Dort sollte in der Spalte picname1 bzw. 2, die von Dir erwarteten Dateinamen stehen (nur die Namen ohne Pfad).
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Anonymous
-
2002-05-27
Ich glaube es liegt an den Zugriffsrechten das er die Bilder
nicht in die Datenbank schreibt. In der Tabelle Item wird jedenfalls nichts eingetragen.
Kann mir einer eine Liste mit den Zugriffsrechten der einzelnen Skripte geben.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Also wenn schon nichts in der Datenbank steht, kann der Shop natrlich auch nachher kein Bild einsetzen.
Jetzt wre es eine gute Frage, warum da nichts in der Datenbank ankommt. Das Anlegen/ndern eines Artikels funktioniert aber fehlerfrei?
PHP z.B. als Version 4.02B kennt die Funktion is_uploaded() nicht und das Skript bricht den Eintragevorgang dann ab. Das zeigt sich aber in einer Fehlermeldung "unknown function ..."
Wenn der Bilddateiname von Hand in die Tabelle eingetragen wird, mte das Bild auch zu sehen sein.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Fr die Rechte unter Linux gibt es drei Spalten: Eigentmer, Gruppe, alle.
Jede Spalte kann drei Status haben: Lesen (r), Lesen und Schreiben (w), Aufhren (x). Umgesetzt wird das ganze mit Zahlen: 4=r, 2=w, 1=x
Das Kommando chmod setzt die Rechte durch Addition dieser Zahlen. Ein 'chmod 0700 dateiname' lt also auschlielich den Eigentmer auf die Datei zugreifen. 'chmod 0777 dateiname' gibt jedem Vollzugriff auf die Datei.
Das Ausfhren-Recht (x) bei Verzeichnissen, ermglicht, da man in das Verzeichnis reinschauen darf. (Die '0' (Null) vorne dran setzt weitere Rechte Bits, die fr Dich vermutlich nicht von Bedeutung sind; eventuell mut Du die Null auch nicht mit angeben.)
Wenn Du also ein 'chmod 0777 -R images' (-R rekursiv, also auch der Inhalt des Verzeichnisses) machst, darf jeder alles mit diesem Verzeichnis und seinem Inhalt. Fr den reinen Shopbetrieb wrde auch ein 555 (nur lesen und ausfhren)
reichen. Da der Webserver aber meist ein eigener User ist, wird das Uploaden von der Administration aus dann schiefgehen.
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr mit Basics berflutet, aber so habe ich die Frage verstanden.
Fr den Shop selbst gibt es keine Liste, wie die Rechte zu vergeben sind, auer der folgenden:
- Die config-Dateien sollte 777 haben, damit der Webserver von der Administration aus drauf zugreifen kann.
- Laut Draconis sollen die Bilder 655 haben. 777 tut es da auch.
- Die Verzeichnisse lang/, text/ sollte auch 777 haben (Webserver-User ;-)
Bei mir hier lokal habe ich den Webserver-User zum Eigentmer des Shop-Verzeichnisses erklrt, dadurch gengt mir ein 755 ber das gesamte Verzeihnis und seine Inhalte.
Bei den meisten Providern kann man das leider nicht tun.
Was mich immernoch interessiert, ist, welche PHP-Version Du verwendest. Benutzerrechte hin oder her, der Eintrag in die Datenbank sollte eigentlich funktionieren.
Vielleicht hat Dein Webserver auch Probleme mit Pfad, der im Skript in Unix-Art mit einem 'images/' und nicht mit windowsartig 'images\' angegeben ist?
Funktioniert vielleicht auerdem is_uploaded() in der admin/item.php auch file_exists() in der show_item_*.inc.php nicht?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich einem Artikel oder einer Artikelgruppe ein Bild zuweise, dann wird es auch auf den Server geladen. Nur leider wird mir im Browser nichts angezeigt.
Welchen Fehler mache ich? Oder wo liegt der Fehler im Code?
Bei mir wars so, das ich per FTP den Bildern das Leseattribute zuweisen mute, erst dann wurden sie angezeigt, vielleicht ist es ja bei dir genauso...
Danke. Genau da lag das Problem! Jetzt sehe ich meine Bilder!
Liegt Dein Webspace bei Puretec?
Nein. Aber wie "draconis123" schon gesagt hat, wenn man die Bilder manuell Leserechte erteilt funktioniert es. Die Bilder werden auf "600" gesetzt. Richtig wre aber "740"
Vielleicht kann man da noch was ndern.
Einen Artikel kann ich eingeben, aber wenn ich ein Bild eingeben will zeigt er immer en_no.gif (Bild nicht vorhanden). In der Admin Funktion kann ich die Bilder ber Engabefeld und "Durchsuchen von der Festplatte laden.
Mu ich evtl. per WSFTP die Bilder auf den Server laden? und wenn in welches Verzeichniss
Die Leserechte sind es also offenbar nicht, sonst httest Du nicht gefragt.
Die Bilder gehren in das Verzeichnis images/ (in img/ sind nur die Bilder, die das System verwendet).
Nach images/ kannst Du die Bilder natrlich auch mit WSFTP oder BulletProofFTP oder sonst einem FTP-Client Deiner Wahl uploaden. Gerade, wenn man viele Bilder hat, ist das durchaus empfehlenswert.
In der Artikeladministration mut Du sie trotzdem noch irgendwie zu weisen. Also genaugenommen mut Du nur die Dateinamen in die Tabelle item bringen (picname1=Thumbnail, picname2=Detailansicht).
Wenn Du die Bilder per Administration hochldst, kommt kein Fehler?
PHP-Version vor 4.04 haben Probleme mit is_uploaded und move_uploaded und machen dann gar nichts auer der Fehlermeldung.
Habe die Bilder per WS_FTP in das Verzeichniss phpayv2/images upgeloadet. Habe dann in der Atrikelverwaltung Picname.gif = Thumbnail und Picname 1 = Detailansicht eingegeben und auf ndern geklickt. Habe aber leider immer noch das en_no.gif (Bild nicht vorhanden) an.
Das verzeichnis images/ hat auch die von draconis empfohlenen Berechtigungen?
In der Datenbank stehen auch die richtigen Dateinamen an den richtigen Stellen?
Ok. Das verzeichnis images/ hat Leserechte wie bei draconis empfohlen.
Aber ob die die richtigen Dateinamen an den richtigen Stellen stehen wei ich nicht.
Kannst du mir dabei helfen?
Du mtest halt ein phpMyAdmin oder sowas in der Art installieren (da ist in dessen config.inc.php nur Benutzername, Password und URL einzutragen).
Damit kannst Du dann in die Tabelle 'item' schauen. Dort sollte in der Spalte picname1 bzw. 2, die von Dir erwarteten Dateinamen stehen (nur die Namen ohne Pfad).
Ich glaube es liegt an den Zugriffsrechten das er die Bilder
nicht in die Datenbank schreibt. In der Tabelle Item wird jedenfalls nichts eingetragen.
Kann mir einer eine Liste mit den Zugriffsrechten der einzelnen Skripte geben.
Also wenn schon nichts in der Datenbank steht, kann der Shop natrlich auch nachher kein Bild einsetzen.
Jetzt wre es eine gute Frage, warum da nichts in der Datenbank ankommt. Das Anlegen/ndern eines Artikels funktioniert aber fehlerfrei?
PHP z.B. als Version 4.02B kennt die Funktion is_uploaded() nicht und das Skript bricht den Eintragevorgang dann ab. Das zeigt sich aber in einer Fehlermeldung "unknown function ..."
Wenn der Bilddateiname von Hand in die Tabelle eingetragen wird, mte das Bild auch zu sehen sein.
Fr die Rechte unter Linux gibt es drei Spalten: Eigentmer, Gruppe, alle.
Jede Spalte kann drei Status haben: Lesen (r), Lesen und Schreiben (w), Aufhren (x). Umgesetzt wird das ganze mit Zahlen: 4=r, 2=w, 1=x
Das Kommando chmod setzt die Rechte durch Addition dieser Zahlen. Ein 'chmod 0700 dateiname' lt also auschlielich den Eigentmer auf die Datei zugreifen. 'chmod 0777 dateiname' gibt jedem Vollzugriff auf die Datei.
Das Ausfhren-Recht (x) bei Verzeichnissen, ermglicht, da man in das Verzeichnis reinschauen darf. (Die '0' (Null) vorne dran setzt weitere Rechte Bits, die fr Dich vermutlich nicht von Bedeutung sind; eventuell mut Du die Null auch nicht mit angeben.)
Wenn Du also ein 'chmod 0777 -R images' (-R rekursiv, also auch der Inhalt des Verzeichnisses) machst, darf jeder alles mit diesem Verzeichnis und seinem Inhalt. Fr den reinen Shopbetrieb wrde auch ein 555 (nur lesen und ausfhren)
reichen. Da der Webserver aber meist ein eigener User ist, wird das Uploaden von der Administration aus dann schiefgehen.
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr mit Basics berflutet, aber so habe ich die Frage verstanden.
Fr den Shop selbst gibt es keine Liste, wie die Rechte zu vergeben sind, auer der folgenden:
- Die config-Dateien sollte 777 haben, damit der Webserver von der Administration aus drauf zugreifen kann.
- Laut Draconis sollen die Bilder 655 haben. 777 tut es da auch.
- Die Verzeichnisse lang/, text/ sollte auch 777 haben (Webserver-User ;-)
Bei mir hier lokal habe ich den Webserver-User zum Eigentmer des Shop-Verzeichnisses erklrt, dadurch gengt mir ein 755 ber das gesamte Verzeihnis und seine Inhalte.
Bei den meisten Providern kann man das leider nicht tun.
Was mich immernoch interessiert, ist, welche PHP-Version Du verwendest. Benutzerrechte hin oder her, der Eintrag in die Datenbank sollte eigentlich funktionieren.
Vielleicht hat Dein Webserver auch Probleme mit Pfad, der im Skript in Unix-Art mit einem 'images/' und nicht mit windowsartig 'images\' angegeben ist?
Funktioniert vielleicht auerdem is_uploaded() in der admin/item.php auch file_exists() in der show_item_*.inc.php nicht?