You can subscribe to this list here.
2002 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
(3) |
Oct
|
Nov
|
Dec
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
(5) |
Dec
|
2005 |
Jan
(3) |
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2009 |
Jan
|
Feb
|
Mar
(1) |
Apr
(1) |
May
(2) |
Jun
(4) |
Jul
(5) |
Aug
|
Sep
(1) |
Oct
|
Nov
|
Dec
(3) |
2010 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
(1) |
May
|
Jun
(5) |
Jul
(2) |
Aug
|
Sep
(3) |
Oct
(3) |
Nov
(2) |
Dec
|
2011 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
(1) |
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2012 |
Jan
(1) |
Feb
|
Mar
(1) |
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2013 |
Jan
(2) |
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(1) |
Jun
(2) |
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2014 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
(1) |
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
2017 |
Jan
(4) |
Feb
(1) |
Mar
(2) |
Apr
(1) |
May
(1) |
Jun
(1) |
Jul
(1) |
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: Thomas W. <in...@ma...> - 2017-07-28 07:58:39
|
Guten tag. Ich möchte Ihnen unser Produkt anbieten, das ideal zum Profil Ihrer Firma passt. Dieses Produkt erlaubt Ihnen, mit Ihrem Angebot die Geschäftskunden sofort zu erreichen und dadurch den Verkauf schnell zu erhöhen. Zu Ihrer Verfügung stellen wir einen Firmenadressenkatalog, der direkte Kontaktanagaben von Inhabern, Direktoren und Hauptentscheidungsträgern beinhaltet. Der Katalog enthält 1,6 Millionen vollständiger Adressen und ist einer der größten Kataloge dieser Art in Deutschland. Schon jetzt können Sie den Katalog für die Werbung und Förderung Ihrer Produkte nutzen. Kapitalrentabilität (RoI) ist garantiert. Einmal kaufen – mehrmals nutzen! http://www.db-adr.net/?page=1 Mit freundlichen Grüßen Thomas Wilke |
From: oliver <oli...@gm...> - 2013-06-06 20:06:09
|
Hallo, freut mich, dass es dir gefällt. Man kann einzelne Argumente von der Überprüfung über die Annotation @NotNull ausschließen: @NullArgsAllowed public static void setProperty(@NotNull final String key, final String value) { Properties properties = getProperties(); if (value == null) { properties.remove(key); } else { properties.setProperty(key, value); } } Das Verhalten lässt sich nicht konfigurieren, aber wenn du eine gute Idee hast, wie so was aussehen könnte, nur zu. Unter http://sourceforge.net/p/patterntesting/feature-requests/?source=navbar besteht die Möglichkeit, neue Features einzukippen. mfg oli b. Am 06.06.2013 um 17:38 schrieb Thilo Kogge <thi...@st...>: > Hallo, > > danke für die Antwort. Ich habe es jetzt mal bei einem Projekt eingebaut > und bin schon sehr erfreut. > Allerdings vermisse ich es für die Argumente einzeln spezifizieren zu > können ob null erlaubt ist, oder nicht. > > Soweit ich jetzt mal die Sources von der Patterntesting Bibliothek > durchgesehen habe, gibt es diese Option auch nicht, sehe ich das richtig? > > Kann man außerdem die Libary irgendwie Konfigurieren? dh, z.B. das > Verhalten einstellen, was passiert, wenn eine AbstractNullPointerTrap > ausgelöst wird? > > Das waren jetzt erstmal meine ersten Anmerkungen. > LG > > ------------------------------------------------------------------------------ > How ServiceNow helps IT people transform IT departments: > 1. A cloud service to automate IT design, transition and operations > 2. Dashboards that offer high-level views of enterprise services > 3. A single system of record for all IT processes > http://p.sf.net/sfu/servicenow-d2d-j > _______________________________________________ > Patterntesting-user mailing list > Pat...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/patterntesting-user |
From: Thilo K. <thi...@st...> - 2013-06-06 15:51:39
|
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe es jetzt mal bei einem Projekt eingebaut und bin schon sehr erfreut. Allerdings vermisse ich es für die Argumente einzeln spezifizieren zu können ob null erlaubt ist, oder nicht. Soweit ich jetzt mal die Sources von der Patterntesting Bibliothek durchgesehen habe, gibt es diese Option auch nicht, sehe ich das richtig? Kann man außerdem die Libary irgendwie Konfigurieren? dh, z.B. das Verhalten einstellen, was passiert, wenn eine AbstractNullPointerTrap ausgelöst wird? Das waren jetzt erstmal meine ersten Anmerkungen. LG |
From: oliver <oli...@gm...> - 2013-05-30 21:13:31
|
Hallo, PatternTesting ist als AOP-Library entstanden, um Anti-Pattern aufzuspüren, z.B., um null als Parameter oder Rückgabewert aufzuspüren. Dazu wird der AspectJ-Compiler verwendet, um die zusätzliche Überprüfungen einzu"weben". Wenn man diese Überprüfungen im ausgelieferten Code nicht will, lässt man diesen Webe-Vorgang beim Build weg (kann man in Maven z.B. über Profiles lösen). Die eingestreuten Überprüfungen sind allerdings nur dann aktiv, wenn Assertions eingeschaltet sind (VM-Option -ea, also 'java -ea …'). Damit können die Überprüfungen auch im ausgelieferten Code verbleiben, da man die Option "-ea" eigentlich nur zum Testen setzt, niemals aber in Produktion. "gdv.xport" (https://github.com/oboehm/gdv.xport) ist z.B. eine Java-Bibliothek, die das so macht. Über diesen ursprünglichen Zweck heraus sind weitere Features in PatternTesting hinzugekommen, die das Aufspüren von Fehlern erleichtern sollen. Dazu gehört Unterstützung für JUnit-Tests, aber auch Unterstützung bei Exceptions oder ein ClasspathMonitor, den man zur Laufzeit über die JConsole aufrufen kann. Die "normalen" Programmierrichtlinien (wie z.B. Zeilenlänge <= 80) lassen sich oft mit statischer Code-Analyse überprüfen. Hier sind Tools wie FindBugs, PMD/CPD oder Checkstyle besser geeignet oder (mein persönlicher Favorit) Sonar, das diese Überprüfungen unter einem Dach zusammenfasst. Der Fokus von PatternTesting liegt eher auf dynamische Prüfungen (wie 'null' als Parameter). Daneben sind noch statische Prüfungen wie "kein JDBC-Aufruf" möglich - wenn dies Bestandteil ihrer Programmierrichtlinien sind, ist das mit PatternTesting möglich. Am 4. Juli halte ich auf dem Java Forum Stuttgart einen Vortrag über Anti-Patterns (http://www.java-forum-stuttgart.de/de/Abstracts+Slot+1.html#art482). Falls Sie dort sind, können wir ja darüber diskutieren, wie man was am besten einsetzt. Ansonsten: bei Fragen einfach fragen... mfg oli b. Am 30.05.2013 um 14:06 schrieb tryist <no...@so...>: > Hallo, > > ich habe die PDF eines ihrer Vorträge \"Pleiten, Pech und > Pattern Testing\" gefunden. > Wir sind prinzipiell sehr daran interessiert automatische > Checks auf dieverse Anti Pattern durchzuführen, aber ich bin > mir noch nicht ganz sicher, ob ich richtig verstanden habe, > was das Projekt macht. > > Wir würden wie gesagt gerne auf anti-Pattern testen. Z.B. > dass Parameter nicht null sein dürfen. Dies würden wir dann > einfach während der Entwicklung und dem Testen mitlaufen > lassen und dann eine Version ohne das alles Releasen. > Allerdings handelt wohl ja ein Großteil von JUnit Tests? Wie > gut funktioniert das ganze, wenn man quasi nur > Programmierrichtlinien einführen will, bin ich da hier > richtig? Oder sind da eher andere Projekte zu empfehlen. > > Mit freundlichen Grüßen > > -- > This message was sent to your SourceForge.net email alias via the web mail form. You may reply to this message via https://sourceforge.net/sendmessage.php?touser=3603495 > To update your email alias preferences, please visit https://sourceforge.net/account |
From: Canadian-Pills <no...@sz...> - 2013-01-17 11:59:16
|
lh PlArSyPrSe avmontedro ixurhrniqu oisoel dlo ne $0$0$0$0$0 .8.2.3.2.5 52705 (55+) See more... hA SiAdNaFlSe ngvasoovre ulirneenve aixtnt r $2$2$1$1$1 .04.7.9.8. 995999595 (32+) See more... gh hD PrLePrCeZo isxaozlelo tipracxaft qo $1$0$0$0$0 .1.4.4.5.8 11108 (24+) See more... hf hW FeAcFeReDe maommatifl lepllen-uc ViaCAan iaia grli as $0$1$1$9$0 .9.8.1.9.7 71192 (45+) See more... ZiLeAmCeAu thvaoxphgm roquicalen mainilexti xliinn n $0$0$0$0$1 .5.9.5.2.5 85249 (60+) See more... hB AmFeUlLeVi oxmatrviag icleamtrra ilVa liia ngr a $0$0$0$2$1 .5.9.9.5.8 27905 (600+) See more... TrArUlCeFl amcotrleex adxiambrer olaexil $1$0$0$0$0 .5.3.9.5.8 08999 (39+) See more... hf hM CiCiViViVi alalagagag isisrarara S+S ofof ttT Taab bss $1$2$4$1$2 .7.5.8.8.0 50552 (65+) See more... Unsubscribe [1] Links: ------ [1] http://www.osanka.18rus.ru/res/dc001.html?id=5&act=Unsubscribe |
From: oliver <oli...@gm...> - 2013-01-04 16:59:18
|
Hello, today PatternTesting 1.3.0 was released. For more infos see http://oli.blogger.de/20130104/ regards, oli b. |
From: oliver <oli...@gm...> - 2012-03-23 21:05:37
|
see http://oli.blogger.de/20120323/ |
From: oliver <oli...@gm...> - 2012-01-07 17:01:08
|
Hi, today PatternTesting 1.2.0 was released. For more infos read http://oli.blogger.de/20120107/ regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2011-07-01 19:50:45
|
Hi, I plan to replace our internal Jenkins server by a public one. I just registered PatternTesting at http://www.cloudbees.com/foss/... regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-11-16 07:57:05
|
Hi, since yesterday PatternTesting 1.0.3 is now available in the Maven Central Repository (see http://mirrors.ibiblio.org/pub/mirrors/maven2/org/patterntesting/). regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-11-01 09:23:19
|
Hi, you can use now also https://oss.sonatype.org/content/repositories/releases/ as repository for PatternTesting. regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-10-18 10:17:48
|
Hi, there is now a new ticket at Sonatype (https://issues.sonatype.org/browse/OSSRH-900). So PatternTesting should be sync'd to the Central Maven Repo in the next days/weeks... regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-10-14 07:17:56
|
Hi, there are some news about http://jira.codehaus.org/browse/MAVENUPLOAD-2804: the rsync protocol is no longer supported. So I have to go the way as suggested in the ticket comment. This will need some time (I hope this or next weekend) so keep patient (or use http://labs.agentes.de/repository/ as repository). regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-10-12 17:47:53
|
Hi, yesterday I had a talk about "Pleiten, Pech und PatternTesting" on the gearconf (http://gearconf.com) and was asked, if (and when) PatternTesting 1.0.x will be available in the Central Maven Repository. I don't know. There is an upload request at http://jira.codehaus.org/browse/MAVENUPLOAD-2804 since August. So comment it or vote it if you want to accelerate it... regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-09-14 21:03:20
|
Hi, there's a new magazine of the iJUG (the umbrella organization of several German Java user groups) available: "Java aktuell". There's also an article inside: "Pleiten, Pech und PatternTesting" (on German). regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-09-11 20:42:33
|
For more infos see http://oli.blogger.de/20100911/ or http://www.patterntesting.com/1.0.2/changes-report.html regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-09-01 17:45:31
|
Hello, there's a new upload request for PatternTesting available -> http://jira.codehaus.org/browse/MAVENUPLOAD-2804 I hope that the new version (1.0.1) will be uploaded in the next 4 weeks. In the meantime you can use the repository at http://labs.agentes.de/repository/ regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-07-18 18:40:10
|
for more info see http://oli.blogger.de/20100718/ ... regards, Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-07-11 17:57:40
|
Hi, if you use Maven for your Build the necessary settings are described now in https://sourceforge.net/apps/mediawiki/patterntesting/index.php?title=Build_with_Maven regards, Oliver |
From: oliver <ob...@ao...> - 2010-06-25 07:22:56
|
Hi, because the group id has changed to "org.patterntesting" PatternTesting 1.0.0 is not yet sync'd to the central Maven repository. I guess it will be available in the next 4 weeks (see http://jira.codehaus.org/browse/MAVENUPLOAD-1911). In the meantime you can use the repository at http://labs.agentes.de/repository/ regards Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-06-21 06:10:45
|
for more info see http://oli.blogger.de/20100620/ regards Oliver -- Oliver Böhm bo...@ja... |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-06-10 13:20:14
|
Hi Herbert, the example with the Rot13 class you can now find in the CVS. regards Oliver |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-06-04 19:05:15
|
Hello Herbert, wait until 1.0.0, which will be available end of this month (I hope). Then also the sources should be available with patterntesting-samples. Oliver Am 02.06.2010 um 21:49 schrieb Herbert Bentle: > Hi, > > I saw there's a new article in the wiki (http://sourceforge.net/apps/mediawiki/patterntesting/index.php?title=Testing_with_PatternTesting). Where can I found the sources for this example? > > regards, > Herbert > ------------------------------------------------------------------------------ > ThinkGeek and WIRED's GeekDad team up for the Ultimate > GeekDad Father's Day Giveaway. ONE MASSIVE PRIZE to the > lucky parental unit. See the prize list and enter to win: > http://p.sf.net/sfu/thinkgeek-promo_______________________________________________ > Patterntesting-user mailing list > Pat...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/patterntesting-user |
From: Herbert B. <her...@go...> - 2010-06-02 19:50:06
|
Hi, I saw there's a new article in the wiki ( http://sourceforge.net/apps/mediawiki/patterntesting/index.php?title=Testing_with_PatternTesting). Where can I found the sources for this example? regards, Herbert |
From: oliver <oli...@gm...> - 2010-04-20 20:59:56
|
Hello, since the beginning of the year the new website for PatternTesting can be found at http://patterntesting.org. regards Oliver |