|
From: Gary L. <Ult...@gm...> - 2007-03-27 22:57:21
|
Christoph Brill wrote: > Great texturing Thank you :-) > Could you write in a short document how you did it? Like: Import from W= ings into Blender, create > UV-Map, open Program XY, draw boxes, etc. Well I prefer blender because I don't know wings3D very well. Ich schreibe mal kurz auf deutsch, weil sowieso alle leute aus dem openga= te team deutsch verstehen,=20 au=DFerdem ist es wohl sowieso nur f=FCr dich relevant. hab hier ein nettes tutorial gefunden, dass du vielleicht mal eben =FCber= fliegen kannst: http://www.dragons-realm.co.uk/tutorial/shippanel_tut.htm Hilfreich ist, wenn man eine gute basistextur findet wie diese hier: http://www.ontheserver.de/temp/Opengate/panels.jpg Ich hab dir mal eben alle Texturen hochgeladen die ich soweit verwendet h= abe und au=DFerdem ein=20 Texturpacket in dem ich die Texturen gefunden habe: http://www.ontheserver.de/temp/Opengate/used%20for%20premia.zip F=FCr die einzelnen Teile des Raumschiffs hab ich einzelne Bilder gemacht= =2E Siehe zum Beispiel: http://www.ontheserver.de/temp/Opengate/Teil%2017%20+%2018.png Um die Form vom Fl=FCgel in mein Bildbearbeitungsprogramm zu bekommen hab= e ich mir ein simples PHP-Skript=20 geschrieben, das von 4 Eckpunkten ein Bild anlegt wo die Form drauf abgeb= ildet ist. Siehe zum Beispiel: http://www.ontheserver.de/temp/Opengate/script/ Das script kannst du dir hier runterladen: http://www.ontheserver.de/temp/Opengate/script.zip Funktioniert derzeit nur f=FCr 4 Ecke, keine Dreiecke. Wenn ich dann die = Form im Grafikprogramm hab lad=20 ich die als Ebene und leg dann zum beispiel die Paneltextur als weitere E= bene an. Wenn die Grafik fertig=20 ist benutz ich im image editor von blender die Eckpunkt-Koordinaten die m= ir das skript anzeigt und alles=20 sitzt perfekt. Als ich vorhin mit Spom =FCbers ICQ geredet hab haben wir festgestellt da= ss es wohl das beste ist, wenn=20 jede fraktion ein einheitliches schiffsdesign hat. F=FCr solrain k=F6nnen= wir ja das bestehende =FCbernehmen,=20 f=FCr octavius sollte es vielleicht was gef=E4hliches und auch massives s= ein und f=FCr quantar etwas=20 "organisches". > Thrid: The naming is ok for me. Maybe not the "XL" part of "Primrose"..= =2E > might be to close to the original and might be suspected to be "Premia > XL". Maybe "Primrose A380" ;-) I have no idea. Well there is an A350 XWB from Airbus. XWB stands for eXtra Wide Body. Ma= ybe Primrose XWB sounds reasonable. Regards, Gary |