ich habe auch einen Testfall mal mit einer Kommunikationsschrittweite (z.B. GJ 1e-5) getestet, die aber kleiner als die Solverschrittweite (alle FMUs fixstep 1e-4) ist. Es wurde trotzdem problemlos simuliert. Was hat MasterSim denn dabei gemacht?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
MasterSim macht das gleiche wie immer. Es holt/setzt Variablen im vereinbarten Kommunikationsinterval. Wie FMUs intern damit umgehen, ist Sache der FMUs. Im einfachsten Fall wird die FMU einfach nicht auf Änderungen reagieren und die gleichen Werte zurückliefern.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi,
ich habe auch einen Testfall mal mit einer Kommunikationsschrittweite (z.B. GJ 1e-5) getestet, die aber kleiner als die Solverschrittweite (alle FMUs fixstep 1e-4) ist. Es wurde trotzdem problemlos simuliert. Was hat MasterSim denn dabei gemacht?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
MasterSim macht das gleiche wie immer. Es holt/setzt Variablen im vereinbarten Kommunikationsinterval. Wie FMUs intern damit umgehen, ist Sache der FMUs. Im einfachsten Fall wird die FMU einfach nicht auf Änderungen reagieren und die gleichen Werte zurückliefern.