Menu

Toleranz für nicht Iterierende Algorithmen

Rolex
2019-08-18
2019-08-19
  • Rolex

    Rolex - 2019-08-18

    Hi, wozu dienen die Parameter "relative und absolute Toleranz" bei nicht iterierenden Algorithmen? Vielleicht für die Approximation der Koppelgrößen, oder ist nur eine Extrapolation 0. Ordnung möglich in MasterSim? Ich habe es mit GS ohne Iteration mit verschiedenen Werten der Toleranz getestet und die Ergebnisse sind aber nicht gleich.

     
  • Andreas Nicolai

    Andreas Nicolai - 2019-08-19

    Die Parameter werden tatsächlich nur benötigt, für:

    • iterierende Masteralgorithmen (FMU 2.0) zur Entscheidung, wann die Konvergenz erreicht ist,
    • Zeitschrittadaption basierend auf Fehlerschätzer (auch FMU 2.0, da für die Richardson-Extrapolation die FMU auch zurückgesetzt werden muss).

    Für FMI 1.0 nicht-iterierende Algorithmen hat der Masteralgorithmus keine Chance, den Integrationsfehler zu kompensieren, d.h. eine Fehlerbetrachtung kann man dann nur als Post-Processing-Schritt machen. Entsprechend sind hier die Parameter reltol und abstol ohne Bedeutung.

     
  • Rolex

    Rolex - 2019-08-19

    hmm also für FMU 2.0 haben die Parameter reltol und abstol eigentlich auch keine Bedeutung für nicht iterierende Masteralgorithmen oder? Aber wenn ich reltol und abstol mit GS ohne Iteration ändere, kommen aber auch unterschiedliche Ergebnisse raus..

     
  • Andreas Nicolai

    Andreas Nicolai - 2019-08-19

    hmm also für FMU 2.0 haben die Parameter reltol und abstol eigentlich auch keine Bedeutung für nicht iterierende Masteralgorithmen oder?

    Korrekt.

    Aber wenn ich reltol und abstol mit GS ohne Iteration ändere, kommen aber auch unterschiedliche Ergebnisse raus..

    Wie schon erwähnt, hat nur Einfluss, wenn Fehlerkontrolle/Zeitschrittsadaption verwendet wird.

     

Log in to post a comment.

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.