Re: [liblamp-developers] Introduction mail
Status: Pre-Alpha
Brought to you by:
noah1989
From: Stefan N. <noa...@go...> - 2008-03-18 18:10:49
|
Hallo Phillip, Vielen Dank für deine Email. Normalerweise schreiben wir zwecks nachvollziehbarkeit in den Archiven von Sourceforge in der Mailingliste auf Englisch, zumindest bei spezifischen Planungen zum Projekt, damit sie maximalen Nutzen für die internationale Open-Source-Gemeinde entfalten können. Zum Hallosagen ist aber Deutsch okay ;-) Zur Zeit ist das Projekt nicht sehr Weit entwickelt, pläne existieren Bereits. Es ist zu sagen, dass das Ganze sehr abstrakt und nah an der physikalischen Betrachtungsweise liegen soll, das fängt bei Einheitensystemen (bereits implementiert) an, geht über die Beschreibung physikalischer Modelle und hört bei Lösungsmethoden für ODE noch lange nicht auf. Modularität wird natürlich eine sehr große Rolle spielen. Für die Numerik werden wir sicher auf bestehende Libraries zurückgreifen, sicher hast du da schon erfahrungen, wäre interessant, da wir demnächst die wichtigsten Elemente der numerischen Abstraktionsschicht, ich denke da speziell an Vektoren, Matritzen, ODE usw. Ich denke es wäre auch von Vorteil, mehrere Numerik-Backends zu unterstützen. Ich überlegte bereits, ein allwöchentliches Projekttreffen bei mir zu Hause anstatt wie bisher in der Schule einzurichten, mal sehen. Physikalisch wollen wor dann als nächstes erstmal klassische Mechanik machen, aber mit Lagrange. Mittlerweile habe ich schon einen groben überblick, wie das gehen könnte, immerhin müssen wir das ganze Allgemein betrachten. Grüße, Stefan On Sat, 2008-03-15 at 16:10 +0100, Philipp Krone wrote: > Hallo, > > > mein Name ist Philipp Krone und ich studiere zur Zeit im 7. Semester > Physik an der TU-Chemnitz und befasse mich im Rahmen meiner > Diplomarbeit mit der Simulation von Plasma am PC. Da ich vorhin euren > BeLL-Vortrag gehört habe und mich die Idee prinzipiell begeistert hat, > wollte ich mir das ganze Mal anschauen. Sobald Code da ist, werde ich > ihn mir anschauen und gegebenenfalls Sachen fixen / Vorschläge > machen / physikalische Hinweise geben / meine Erfahrung mit > Differentialgleichungslösern (Euler, Runge-Kutta, LSODA, LSODE, > Leap-Frog, etc) mit Einbringen. Falls ihr direkt irgendwelche Fragen > habt, steh ich euch auch gern so zur Verfügung. > > Email: phi...@gm... > msn: do...@do... > icq: 249784015 > > Ich hoffe ich kann euch, falls das erwünscht ist, ein wenig unter die > Arme greifen, gerade weil ich mich schon seit Jahren mit > physikalischen Simulationen beschäftige (u.a. auch bei / mit Herrn. > Dr. Blaudeck). > > > Bis dann und mit freundlichen Grüßen > > > Philipp Krone > > > P.S. Ich selbst programmiere zur Zeit in FreePascal (~ wie Delphi), > habe jedoch schon diverse Physiktools in C#(.Net) und VB(.Net) > geschrieben und habe auch sonst schon mit C# und Mono gearbeitet. > ------------------------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: Microsoft > Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008. > http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/ > _______________________________________________ liblamp-developers mailing list lib...@li... https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/liblamp-developers |