Liebe LearnMLer,
ich habe lange =FCberlegt ob ich diese Version ver=F6ffentlichen sollte o=
der
nicht. Eigentlich sollte die n=E4chste Version die Version 0.4 sein und s=
chon
eine neue Verzeichnisstruktur haben.
Da ich aber einen neues Verfahren zum Erstellen der Zieldokumente
programmiert habe und dies getestet werden sollte habe ich mich dazu
entschlossen diese Version zu erstellen.
Was hat sich ge=E4ndert?
-----------------------
1) Bisher mu=DFte man mittels
build buildDemo
die Demonstrationsseiten erstellen.
Ab sofort ist der Vorgang etwas anders.
Bitte als Erstes
build
eingeben und danach
build createViaLearnMLTransformer
um die Demonstrationsseiten zu erstellen.
Alle die noch die alte Version kennen, werden du
Geschwindigkeitsgewinn sicherlich zu sch=E4tzen
wissen.
In der Version 0.4 wird dann die alte Methode via "build buildDem=
o"
vollst=E4ndig aus dem Buildskript
"build.xml" entfernt sein.
2) Ab sofort k=F6nnen die Autoren kleine JavaScripte ausf=FChren lass=
en.
Dazu muss einfach nur die aus
HTML bekannte Zeilen:
<script ...>...</script>
in den LearnML-Code eingef=FCgt werden. Der
"<script>...</script>"-Block wird dann an die aktuelle
Stelle im jeweiligen LearnML-Block eingef=FCgt.
3) In der Datei "src\xsl\html-default\_pre_" sind nun alle "./js/",
"./css/" und "./img/" Pfade durch
Variablen ersetzt. Somit ist eine Verlagerung dieser Dateien f=FC=
r die
n=E4chste Version bereits
vorbereitet.
4) Ebenfalls in der Datei "src\xsl\html-default\_pre_" wurden die
Hintergrundfarben f=FCr die math.
Formeln, den Inhaltsteil, den Indexteil und die Kopfzeile auf
Variablen umgestellt.
Sp=E4ter soll das dann noch in eine externe Datei gepackt werden.
Jemand sollte mal Testen, ob man hier nicht sogar komplett auf ei=
ne
CSS-L=F6sung umstellen kann,
sobald klar ist ob wir Netscape 4.X noch weiter unterst=FCtzen od=
er
nicht.
So ich hoffe das alle Entwickler und Beta-Tester jetzt die aktuelle Versi=
on
einmal testen und mir von Problemen berichten. Oder aber, und das w=E4re =
mir
lieber, von erfolgreichen Versuchen.
Mit freundlichen Gr=FC=DFen
Norman Markgraf
---------------------------------------------------
Norman Markgraf
Automatisierungstechnik und Prozessinformatik
Ruhr-Universitaet Bochum
D-44780 Bochum, Germany
Raum : IC 3/134
Tel. : +49-234-32 25758
Fax. : +49-234-32 05758
Email: mar...@es...
Web : http://www.ruhr-uni-bochum.de/atp
---------------------------------------------------
|