Menu

#2 LD-W-2 programmieren über DDL

open
nobody
None
5
2007-01-12
2007-01-12
Anonymous
No

Hallo Herr Geramb,
ich bin auf Sie als Programmierer des LD-X-Programmers gestoßen. Ich möchte
Sie um Hilfe bitten bzgl. der Online-Programmierung eines LD-W-2s direkt mit
DDL, weil ich es leider nicht schaffe, Ihr Programm zu installieren
(Installation des Windows-Installers scheitert, wohl an meinem verseuchten
Windows 2000). Herr Tams konnte mir auch nicht weiterhelfen, siehe untere
Mail, wo auch meine Fragen auftauchen.
Über einen kleinen Tip von Ihrer Seite würde ich mich sehr freuen,
viele Grüße und vielen Dank schon mal,
Norbert

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------

Subject: Re: Programmieren LD-W-2
Date: Mittwoch, 10. Januar 2007 11:31
From: Kersten Tams <ktams@tams-online.de>
To: Norbert Hohenbichler <aachen@wabala.de>

Am Dienstag, 9. Januar 2007 09:49 schrieben Sie:
> Hallo,
> ich bin Neulink in Sachen Digitalbetrieb einer Märklin Bahn und beschäftige
> mich gerade mit der Programmierung meines ersten Dekoders, einem LD-W-2
> (wohl neue Variante). Ich verwenden dabei ddl-erddcd_1.4.0-2.
>
> Mit Hilfe der Dokumentationskommentare in tamsprogrammer_1.0-2 ist es mir
> gelungen, den Programmiermodus mit einem Telnet-Fenster zu starten und
> erste Programmierschritte durchzuführen (z.B. Adresse programmieren etc.)
>
> Zwei Dinge wollen mir nur nicht gelingen:
> 1.) Fahreigenschaften einstellen, Wechsel von Schritt 1 zu Schritt 2:
> Hierzu soll der laut Anleitung Seite 20 unten der "Fahrtrichtungsumschalter
> betätigt" werden. Ich habe dies vergeblich mit einigen Varianten von SRCP -
> Befehlen und mit dtcltiny_0.3.6 versucht, aber ich bin immer wieder im
> Schritt 1 gelandet. Weiß jemand, auf was es hier ankommt?

hi,
das ist ein Problem, daß schon mal erörtert wurde. Das klappte offenbar nur,
wenn man zum Umschalten der Fahrtrichtung das alte MM-Format genomen hat. Ich
glaube es gab da ein Problem das mit dem neuen Format zu mischen. Da müssten
aber die DDW-ler mehr wissen.

Anmerkung von mir (Norbert):
Ich habe die Fahrtrichtung dann mit
M1-Protokoll geändert, wodurch der Schritt 1 verlassen wird, jedoch beginnt
die Lok nicht anzufahren und abzubremsen.

> 2.) Lastregelparameter einstellen
> Nach Einschalten der Funktion F4 soll der Fahrbetrieb aufgenommen werden.
> Es gelingt mir jedoch nicht, die Lok in Bewegung zu bringen.

hier ist ein Fehler in der Anleitung. Die Lok fährt nicht in diesem Modus.
Das war ein Copy/Paste-Fehler von der Anleitung des LD-G-2.

Gruß Tams

> Noch eine Randbemerkung:
> Ich kenne den LD-X-Programmer für Windows. Leider ist es mir nicht
> gelungen, diesen (mit den umfangreicheren Vorraussetzungen) auf meinen
> alten (virenverseuchten) Windows zu installieren...
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal,
> schönen Abend,
> Norbert

Discussion


Log in to post a comment.

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.