[Lapackpp-devel] Re: Lapack++ v2.x
Status: Beta
Brought to you by:
cstim
From: Christian S. <sti...@tu...> - 2005-01-21 11:02:43
|
Hallo, Armand Niederberger schrieb: > - zur INSTALLATION: Unsere Admins haben's installiert, weil ich nicht=20 > auf die n=F6tigen Rechte verf=FCge, um =FCberhaupt etwas (f=FCr alle=20 > Institutsmitglieder) zu installieren. Problem hier: Sobald du etwas ben=F6tigst, was in der aktuellen Version=20 unvollst=E4ndig/fehlerhaft drin ist, dann musst du relativ schnell neue=20 lapackpp-Versionen installieren. Das werden die Admins dir nicht machen,=20 sondern da mu=DFt du in der Lage sein, f=FCr dich pers=F6nlich eine Versi= on=20 von lapackpp in deinem Home-Verzeichnis zu compilieren und zu=20 installieren (Stichwort --prefix=3D$HOME/usr). Aber: > - AUTOMATISCH GENERIERTE DOC: Nach Deiner EMail habe ich lapackpp in ei= n=20 > eigenes Verzeichnis installiert und versucht gem=E4ss README die srcdoc= zu=20 > erstellen. Das in der README angegebene Verzeichnis api-doc/html=20 > existiert nicht;=20 richtig, es soll ja erst noch erstellt werden > aus dem Source-Verzeichnis konnte ich make srcdoc=20 > ebenfalls nicht ausf=FChren. ... >=20 >> itpsrvr: /scr/atlas/armand/00_lapackpp_src/lapackpp-2.1.0 > make srcdo= c >> >>> make -C include lacomplex.h >>> make[1]: Entering directory=20 >>> `/scr/atlas/armand/00_lapackpp_src/lapackpp-2.1.0/include' >>> make[1]: `lacomplex.h' is up to date. >>> make[1]: Leaving directory=20 >>> `/scr/atlas/armand/00_lapackpp_src/lapackpp-2.1.0/include' >>> doxygen >>> make: doxygen: Command not found >>> make: *** [srcdoc] Error 127 Entschuldigung, aber auf diesem Level kann ich keinen Support leisten.=20 F=FCr allgemeine Unix-Kommandos und gewisse Grundkenntnisse mit make,=20 Makefiles und den Umgang damit kann ich keinen Support anbieten, das=20 musst du dir schon selber anlesen. http://www.linuxwiki.de/make=20 http://www.linuxwiki.de/automake und andere. Dein Problem hier ist nicht=20 spezifisch f=FCr Lapack++. In diesem Fall m=FCsstest du anhand der Zeile "doxygen: Command not found= "=20 (und anhand der st=E4ndigen Kommentare, da=DF die Dokumentation "von doxy= gen=20 erst erstellt wird") darauf kommen, da=DF bei dir ein Kommando/Programm=20 namens "doxygen" erforderlich ist, aber es fehlt. (mehr dazu: Google) > - DOCS: (das mit dem #include <lapack++.h> stand in den beiden ersten=20 > Docs zur Version 1.1) Wie ein Blick auf das Erstellungsdatum dir sagen m=FCsste, mu=DFt du alle= =20 diese steinalten Dokumente bitte mit Vorsicht genie=DFen. Im Zweifelsfall= =20 ist alles falsch, was da drin steht. > - FEHLERMELDUNGEN: Zumal mir keine Doc zur aktuellen Version vorliegt=20 Doch, http://lapackpp.sourceforge.net/ kannst du doch auch aufrufen.=20 Mehr gibts eben nicht. > versuchte ich gem=E4ss der User's Guide (von Version 1.1) Lapack++ in e= in=20 > Dummy-Programm [sample01.cpp] einzubinden (siehe. Attachment). > Dann wollte ich es Compilieren mit (wir versuchten verschiedenes - die=20 > Fehlermeldungen blieben unver=E4ndert...) Ich wiederhole: Testprogramme im lapackpp-Paket im Unterverzeichnis=20 testing/. Dort siehst du, da=DF <lapack++.h> nicht verwendet wird, sonder= n=20 stattdessen nur #include "lafnames.h" /* macros for LAPACK++ filenames */ #include LA_GEN_MAT_DOUBLE_H #include LA_VECTOR_DOUBLE_H #include "blas++.h" #include LA_SOLVE_DOUBLE_H <lapack++.h> ist fehlerhaft in der von dir verwendeten Version. In der=20 aktuellen CVS-Version ist das korrigiert. CVS=20 http://www.linuxwiki.de/cvs k=F6nnte noch f=FCr dich bei Lapack++ notwend= ig=20 werden. Ansonsten hast du meine Frage noch nicht beantwortet, was f=FCr=20 Matrix-Operationen du =FCberhaupt machen willst. Eventuell kann ich dir=20 dann direkt sagen, da=DF du es mit dieser Sachkenntnis lieber nicht in=20 Lapackpp versuchen sollst, oder eben da=DF es wohl gut klappen k=F6nnte. Ich will dir ja nicht die Lust am Programmieren nehmen, aber ich will=20 von vorneherein klarstellen, da=DF ich nur reine Lapack++-spezifischen=20 Fragen bearbeiten und beantworten kann und will. Wenn dir der Umgang mit=20 selbstcompilierten Bibliotheken aus .tar.gz-Paketen oder gar aus dem CVS=20 v=F6llig fremd ist, mu=DFt du dir das schon selber beibringen -- mit den=20 lapack++-spezifischen Dingen bin ich neben meiner eigenen=20 Forschungsarbeit schon genug besch=E4ftigt. Christian |