Menu

HowTo_SingleLinePart

Wie man die Überschriften der „Teil”-Ebene (\part) ohne Präfixzeile setzen kann

Bei scrartcl sind die Überschrift der Ebene part die einzigen, die mit einer Präfixzeile ausgegeben werden, bei denen also „Teil” gefolgt von der Nummer immer in einer eigenen Zeile stehen. Sollte gewünscht werden, dass diese Überschrift wie die Überschriften der Ebene section ausgegeben werden, so kann man einfach den Stil ändern:

\RedeclareSectionCommand[style=section]{part}

Allerdings wird in der Voreinstellung nach der Nummer kein Abstand eingefügt, da dies bei einer Präfixzeile keinen Sinn ergeben würde. Daher ist zusätzlich \partformat zu ändern:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part mit Umbruch nach der Nummer und hängendem Einzug wie bei \section
\RedeclareSectionCommand[style=section]{part}
\renewcommand*{\partformat}{\partname~\thepart\autodot\ }

\begin{document}

\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}
\blinddocument

\end{document}

Ist der Text der Überschrift wie im Beispiel mehrzeilig wird bei dieser Lösung genau wie bei \section ein hängender Einzug verwendet. Soll auf diesen hängenden Einzug verzichtet werden, bietet sich eine Lösung ohne Änderung des Stils an:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part ohne händenden Einzug aber ohne Umbruch nach der Nummer
\renewcommand*{\partheadmidvskip}{\enskip}
\setkomafont{partprefix}{\usekomafont{part}}

\begin{document}

\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}
\blinddocument

\end{document}

Wer selbst Überschriften mit \DeclareNewSectionCommand definiert, sollte beachten, dass diese zweite Lösung im Gegensatz zur ersten auch Auswirkungen auf andere Überschriften des Stils part hat, da \partheadmidvskip eine Anweisung aus dem Stil part ist.

Die zweite Lösung funktioniert nicht nur bei scrartcl, sondern auch bei scrbook und scrreprt:

\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part ohne händenden Einzug aber ohne Umbruch nach der Nummer
\renewcommand*{\partheadmidvskip}{\enskip}
\setkomafont{partprefix}{\usekomafont{part}}

\begin{document}

\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}
\blinddocument

\end{document}

Bei der ersten Lösung sollte man für scrbook oder scrreprt section durch chapter ersetzen, hätte dann aber nicht mehr automatisch eine eigene Seite mit leerer Rückseite:

\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part entsprechend \chapter
\RedeclareSectionCommand[style=chapter]{part}
\renewcommand*{\partformat}{\partname~\thepart\autodot\ }

\begin{document}

\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}

\blindtext

\end{document}

Solange auf \part immer \chapter folgt und Option open=right (bei scrbook ist das die Voreinstellung) verwendet wird, stellt dies aber kein Problem dar, weil dann \chapter für die leere Rückseite sorgt:

\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part entsprechend \chapter
\RedeclareSectionCommand[style=chapter]{part}
\renewcommand*{\partformat}{\partname~\thepart\autodot\ }

\begin{document}

\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}

\blinddocument

\end{document}

Sonst muss man ggf. selbst \cleardoubleoddpage einfügen:

\documentclass[open=any]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

% \part entsprechend \chapter
\RedeclareSectionCommand[style=chapter]{part}
\renewcommand*{\partformat}{\partname~\thepart\autodot\ }

\begin{document}

\tableofcontents

\cleardoubleoddpage% Damit der Teil auf einer rechten Seite steht.
\part{Überschrift auf Ebene  \partnumdepth{} (part)}
\cleardoubleoddpage% Damit der Teil eine leere Rückseite bekommt.

\blinddocument

\end{document}

Es ist zu beachten, dass bei der Verwendung des Stils chapter für die \part-Überschriften diese natürlich auch Option chapterprefix beachten. Es ist auf diesem Weg also nicht möglich, die \part-Überschriften ohne Präfixzeile, die \chapter-Überschriften aber mit Präfixzeile zu setzen. Genau genommen, ergäbe das aber ohnehin wenig Sinn.


Related

Wiki (Deutsch): HowTo_Headings

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.