Die Quelldateien der Deutschen KOMA-Script-Anleitung sind zunächst einmal für die Buchausgabe optimiert. Das Buch hat allerdings ein komplett anderes Format, ein anderes Layout und verwendet auch andere Fonts. Wer eine schön gedruckte Fassung haben will, sollte sich also besser nach dem Buch umsehen.
Format und Layout der freien KOMA-Script-Anleitung, sind auf Bildschirmdarstellung getrimmt. Heutzutage sind vom Netbook bis zum 80"-OLED 16:9- oder 16:10-Formate üblich. Das Format der freien KOMA-Script-Anleitung wurde deshalb entsprechend überarbeitet. Auf meinem 25"-Bildschirm passt jetzt auf ca. einen halben Monitor zusätzlich zu einer recht schmalen Bookmark-Spalte eine eingepasste, komplette Seite der Anleitung. Auf kleineren Bildschirmen kann man nach meinen Tests bei Nutzung der Bildschirmgesamtfläche und fortlaufender Darstellung noch sehr gut eine halbe Seite der Anleitung lesen.
Für den Ausdruck ist dieses Format natürlich nicht gut geeignet. Man hat hier die Wahl, ob man jede Seite der Anleitung in Originalgröße auf jeweils eine A4-Seite drucken möchte:
\documentclass[paper=a4,pagesize]{scrartcl}
\usepackage{pdfpages}
\begin{document}
\includepdf[pages=-,noautoscale=true,fitpaper=false]{scrguide-de.pdf}
\end{document}
oder ob man zwei verkleinerte Seiten nebeneinander quer auf einer A4-Seite haben möchte:
\documentclass[paper=277mm:210mm,pagesize]{scrartcl}
\usepackage[a4,landscape,center]{crop}
\usepackage{pdfpages}
\begin{document}
\includepdf[pages={1,3},nup=2x1,fitpaper=false]{scrguide-de.pdf}
\includepdf[pages=4-,nup=2x1,fitpaper=false]{scrguide-de.pdf}
\end{document}
Der Absatz- und Seitenumbruch sowie die Position von Gleitobjekten oder Randmarkierungen wurden für die freie Anleitung allerdings nicht optimiert. Das ist mit der zur Verfügung stehenden Man-Power schlicht nicht zu leisten. Wer eine schöne Fassung haben will, sollte sich also besser nach dem Buch umsehen, das außerdem auch im Inhalt deutlich umfangreicher ist. Insbesondere Teil II geht im Buch weit mehr ins Detail. Dazu kommt ein Anhang mit vielen nützlichen Zusatzinformationen und Beispielen.
Wiki (Deutsch): HowTo_Installation
Wiki (Deutsch): HowTo_Manual