Die mit Option footsepline
bei den KOMA-Script-Klassen aktivierbare Trennlinie hat eine feste Position. Zwar kann die vertikale Position der Seitenzahl im Fuß selbst durch Umdefinierung von \pagemark
und dem Einfügen einer unsichtbaren Stütze, beispielsweise:
\renewcommand*{\pagemark}{\rule{0pt}{1.5\normalbaselineskip}\usekomafont{pagenumber}{\thepage}}
oder durch die Verwendung von \raisebox
, beispielsweise
\renewcommand*{\pagemark}{\raisebox{-.5\normalbaselineskip}{\usekomafont{pagenumber}{\thepage}}}
leicht nach unten und damit weg von der Linie verschoben werden. Solche indirekten Lösungen – es wird hier ja die Ausgabe der Seitenzahl statt der Linie selbst manipuliert – werden aber häufig als nicht besonders schön empfunden. Bei der \raisebox
-Methode wird außerdem gar nicht die Linie (nach oben), sondern tatsächlich die Seitenzahl (nach unten) verschoben.
Wer stattdessen die Position der Linie selbst verändern will, muss zwingend ein Seitenstil-Paket wie scrlayer-scrpage
verwenden. Bei scrlayer-scrpage
ist die Linie eine eigene Ebene <Name>.foot.above.line
, wobei <Name>
der Name des Seitenstils ist. Die vertikale Position der Ebene ist deren Eigenschaft voffset
. Mit \ModifyLayer
kann die Eigenschaften einer Ebene verändert werden. Dabei kann nicht nur die absolute vertikale Position mit voffset
angeben werden, es kann mit addvoffset
auch ein Wert zur derzeitigen vertikalen Position addiert werden. Da voffset
von der Papieroberkante gemessen wird, verschieben negative Werte für addvoffset
die Linie nach oben. Um also die Linie beispielsweise 2 pt weiter nach oben zu bekommen, genügt:
\documentclass[footsepline]{scrbook} \usepackage[plainfootsepline]{scrlayer-scrpage} \usepackage{blindtext} \ModifyLayer[addvoffset=-2pt]{scrheadings.foot.above.line} \ModifyLayer[addvoffset=-2pt]{plain.scrheadings.foot.above.line} \begin{document} \blinddocument \end{document}
Wie im Beispiel zu sehen ist, wurde die vertikale Position bei zwei Ebenen verändert. Das liegt daran, dass Kapitelanfangsseiten im plain-Seitenstil plain.scrheadings
gesetzt werden. Damit die Linie nicht nur auf den übrigen Seiten, die den Seitenstil scrheadings
verwenden, verschoben wird, mussten die Ebenen für beide Seitenstile geändert werden.
Die Namen der Ebenen aller Linien lauten übrigens:
<Name>.head.above.line
– die Ebene der Linie über dem Kopf des Seitenstils <Name>
,
<Name>.head.below.line
– die Ebene der Linie unter dem Kopf des Seitenstils <Name>
,
<Name>.foot.above.line
– die Ebene der Linie über dem Fuß des Seitenstils <Name>
,
<Name>.foot.below.line
– die Ebene der Linie unter dem Fuß des Seitenstils <Name>
.
Wiki (Deutsch): HowTo_FootSepLine
Wiki (Deutsch): HowTo_PageHeadFoot