Menu

HowTo_LetterLayer

Wie mit Hilfe von scrlayer-scrpage auf allen Seiten eines Briefs derselbe Kopf und Fuß an derselben Position ausgegeben werden kann

Manchmal soll für Briefe auf allen Seiten dasselbe Briefpapier verwendet werden. Es wird also nicht zwischen Erst- und Zweitbogen unterschieden. Elemente wie Anschrift und Geschäftszeile sollen aber natürlich weiterhin nur auf der ersten Seite ausgegeben werden.

Zwar gibt es Lösungen mit entsprechenden Satzspiegeleinstellungen und Ausgabe der Variablen firsthead innerhalb von nexthead und firstfoot innerhalb von nextfoot. Prinzipiell ist es jedoch auch einfach möglich, mit scrlayer-scrpage direkt einen entsprechenden Seitenstil zu definieren und auf allen Seiten zu verwenden.

Am einfachsten ist das, wenn man als Briefklasse scrletter statt scrlttr2 verwendet. scrletter ist in Wirklichkeit die Klasse scrartcl mit dem Paket scrletter. Dabei wird ohnehin bereits scrlayer-scrpage geladen und ein Seitenstil-Paar letter definiert. Dabei gibt der Hauptstil den Inhalt von Variablen nexthead und nextfoot aus. Um letter an Stelle von plain.letter auf den Folgeseiten zu verwenden, kann man entweder zu \AtBeginLetter{\pagestyle{letter}} greifen oder direkt \renewcommand*{\letterpagestyle}{letter} verwenden.

Für die erste Seite des Briefes ist allerdings fest Seitenstil empty eingestellt. Da scrlayer-scrpage auf dem Paket scrlayer basiert, ist es aber ganz einfach möglich, den Seitenstil empty mit Hilfe von \RedeclareLayerPagestyle{empty}{letter} als Alias von Seitenstil letter zu definieren. Er ist dann natürlich nicht mehr leer. Alternativ kann man auch \AtBeginLetter{\thispagestyle{letter}} verwenden.

Als weitere Maßnahme ist für die erste Seite dann noch \setkomavar{firsthead}{} sinnvoll, damit nicht zusätzlich der Standardbriefkopf ausgegeben wird. Man könnte aber auch Inhalte, die zusätzlich allein auf der ersten Seite ausgegeben werden sollen, weiterhin über die Variable firsthead realisieren.

Wie der Aufbau von Briefkopf und -fuß konkret gewählt wird, ist letztlich nebensächlich. Im folgenden Beispiel ist er etwas größer ausgefallen, weshalb per \AfterCalculatingTypearea die berechneten Satzspieleinstellungen abgeändert werden, um den notwendigen Platz zu schaffen. Genauso gut könnte man auch passende Randeinstellungen mit dem Paket geometry realisieren. In dem Fall wäre es sinnvoll, beim Laden der Klasse zusätzlich Option usegeometry anzugeben. Näheres ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.

\documentclass[ngerman]{scrletter}
\usepackage{babel}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\usepackage{mwe}

% Platz für einen größeren Kopf über die komplette Seitenbreite schaffen.
\AfterCalculatingTypearea{%
  \addtolength{\headheight}{\topmargin}%
  \addtolength{\headheight}{1in}%
  \setlength{\topmargin}{-1in}%
  \addtolength{\headheight}{2cm}%
  \addtolength{\textheight}{-2cm}%
}
\KOMAoptions{headwidth=\paperwidth,footwidth=\textwidth,footlines=2}
\recalctypearea

\setkomafont{pageheadfoot}{}% Kopf und Fuß im Standardfont

\setkomavar{nexthead}{%
  \smash{\includegraphics[width=.25\paperwidth,height=\headheight]{example-image}}%
  \hfill
  \smash{%
    \parbox[b][\headheight]{\dimexpr .75\paperwidth-1em}{\raggedright
      \color{DarkGoldenrod}%
      \usekomavar{fromname}\\
      \usekomavar{fromaddress}\\
      \color{MediumVioletRed}%
      \hspace*{-1em}\rule[1ex]{\dimexpr\hsize+2em}{1pt}\hspace*{-1em}\\
      \large\centering
      Wir graben die tiefsten Löcher und bauen die höchsten
      Burgen!\\[2ex]
    }%
  }%
}

\setkomafont{pagefoot}{\footnotesize}

\setkomavar{nextfoot}{%
  \textcolor{DarkGoldenrod}{Bank der spielenden Kinden}\\
  \textcolor{DarkGoldenrod}{IBAN DE12 3456 7890 1234 5678}\hfill\pagemark
}

\setkomavar{fromname}{Buddelberg und Enkel}
\setkomavar{fromaddress}{Sandelberg 4\\12345 Dünenhain}

\setkomavar{myref}{SND}
\setkomavar{yourref}{KID}
\setkomavar{customer}{1234-567}
\setkomavar{signature}{Sandy}
\setkomavar{subject}{Ihre Frage zu unserem Sandburgenbaukasten Feinkorn 7}

\setkomavar{firsthead}{}% Kein zusätzlicher Kopf auf der ersten Seite.

\RedeclarePageStyleAlias{empty}{letter}% Damit die erste Seite denselben
                                % Briefkopf hat
\renewcommand*{\letterpagestyle}{letter}% Anderenfalls ist plain.letter voreingestellt.

\begin{document}
\begin{letter}{Petra Spielkind\\Hinter dem Deich 8\\77777 Kiesreich}
  \opening{Hallo Petra,}
  \Blindtext[5]
  \closing{Schöne Grüße}
\end{letter}
\end{document}

Zwei Seiten des Beispielbriefs


Related

Wiki (Deutsch): HowTo_Letter

Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.