Sowohl in MiKTeX als auch TeX Live und damit auch in MacTeX ist KOMA-Script als Paket verfügbar. Die Installation der aktuellen offiziellen Version sollte daher immer über den jeweiligen Paketmanager erfolgen. Darüber hinaus gibt es für versierte Anwender auch die Möglichkeit der Installation einer aktuelle Pre-Release oder abweichenden Version von KOMA-Script.
In der voreingestellten Minimalinstallation von MiKTeX ist KOMA-Script noch nicht enthalten. Wenn Sie die on-the-fly-Nachinstallation von benötigten Paketen aktiviert haben, genügt es jedoch, ein Minimaldokument mit einer KOMA-Script-Klasse wie
\documentclass{scrartcl} \begin{document} Test \end{document}
zu übersetzen, um die Installation anzustoßen. Alternativ können Sie die MiKTeX Console starten und das Paket koma-script
über die Paketverwaltung installieren.
Fragen dazu stellen Sie am besten in einem Forum zu MiKTeX.
Bei Vanilla TeX Live wird es in der voreingestellten Vollinstallation automatisch mit installiert. Hat man zunächst nur ein kleineres Schema von TeX Live installiert, kann man das Paket koma-script
jederzeit über den Paketmanager tlmgr
per
tlmgr install koma-script
bzw.
sudo tlmgr install koma-script
nachinstallieren.
Fragen zur Installation bei Vanilla TeX Live stellen Sie am besten in einem Forum zu TeX Live.
Bei TeX Live Paketen von Linux Distributionen kann es ggf. in einem der vielen Einzelpakete zu TeX Live enthalten sein. Bitte verwenden Sie ggf. die Suchfunktion des Paketmanagers, um das Paket zu finden. Notfalls installieren Sie das vollständige TeX Live (meist als Linux-Paket texlive-full
oder texlive-complete
verfügbar).
Fragen zur Installation der TeX-Live-Pakete Ihrer Linux-Distribution stellen Sie am besten entweder in einem Forum zu Ihrer Linux-Distribution.
MacTeX verfügt sowohl über einen eigenen Paketmanager als auch über die Möglichkeiten von tlmgr
einer Vanilla-TeX-Live-Installation. Es sei hier deshalb auf obige Erklärungen zu TeX Live verwiesen.