Die KOMA-Script-Klassen scrbook
und scrreprt
setzen beim Seitenstil headings
die Kapitelmarken im Kopf der Seite normalerweise als Nummer + Titel. Je nach Einstellung der Optionen numbers
und headings
bzw. chapterprefix
kann die Nummer auch mit einem Punkt abgeschlossen sein und vor der Nummer auch noch „Kapitel“ bzw. „Anhang” stehen. Zuständig für diese Formatierung ist die Anweisung \chaptermarkformat
. Diese kann einfach umdefiniert werden:
\documentclass{scrbook}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\chapappifchapterprefix{\ }\thechapter\autodot{} -- }
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
setzt beispielsweise den Kopf auf linken Seiten als „1 – Heading on level 0 (chapter)“. Bei Verwendung der Option chapterprefix
:
\documentclass[chapterprefix]{scrbook}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\chapappifchapterprefix{\ }\thechapter\autodot{} -- }
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
wird daraus automatisch „Chapter 1 – Heading on level 0 (chapter)”. Für die Abhängigkeit von Option chapterprefix
(oder headings=chapterprefix
) ist die Anweisung \chapappifchapterprefix
zuständig. Sie sorgt auch dafür, dass im Anhang automatisch „Appendix” statt „Chapter” verwendet wird.
Um statt eines (von Leerzeichen eingerahmten) horizontalen Strichs einen Doppelpunkt (gefolgt von einem Leerzeichen) zu verwenden, ändert man die Definition von \chaptermarkformat
wie folgt:
\documentclass[chapterprefix]{scrbook}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\chapappifchapterprefix{\ }\thechapter\autodot: }
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Man kann auch fest einen Präfix nur an dieser Stelle einbauen, wenn man die Kapitelüberschriften selbst ohne Präfix haben will. Dazu ersetzt man das \chapappifchapterprefix{\ }
durch \chapapp\
:
\documentclass{scrbook}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\chapapp\ \thechapter\autodot\ --\ }
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
In ähnlicher Weise kann man natürlich auch verfahren, wenn man aufgrund des Doppelpunkts den Punkt trotz Einstellung numbers=withenddot
an dieser Stelle nicht haben will. Man entfernt dann schlicht \autodot
.
\documentclass[numbers=withenddot]{scrbook}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{%
\chapapp\ \thechapter\ --\ }
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}