Einige Anwender wünschen sich, dass sie nicht nur das Dokument, sondern auch einzelne Kapitel mit Anhängen versehen können. Zusätzlich sollen die Kapitelanhänge im Inhaltsverzeichnis durch eine Zeile „Kapitelanhang” ohne Nummer und ohne Seitenzahl eingeleitet werden. In den einzelnen Anhängen sollen die Abschnitte mit der Nummer des Kapitels gefolgt von einem Buchstaben nummeriert werden. Zwischen Kapitelnummer und Buchstabe soll dabei kein Punkt stehen.
Bemerkung: Eigentlich widerspricht der Wunsch dem Wortsinn „Anhang“, da es sich dabei klassisch um etwas handelt, was an das eigentliche Dokument hinten angehängt wurde. Kapitelanhänge stehen im Gegensatz dazu jedoch mitten im Dokument und sind daher eher Einwürfe als Anhänge im klassischen Sinne.
Zur Realisierung kann eine neue Umgebung chapterappendix
definiert werden:
\newenvironment{chapterappendix}{%
\par% aktuellen Absatz beenden
\setcounter{section}{0}% Abschnittszähler zurücksetzen
\renewcommand*{\thesection}{\thechapter\Alph{section}}% oder \alph statt \Alph für Kleinbuchstaben.
\section*{Kapitelanhang}%
\addtocontents{\UseName{ext@toc}}{% Verzeichnismarkierung
\hskip \UseName{scr@tso@section@indent}\textbf{Kapitelanhang}\par}%
% Wenn man mag, kann auch noch die Nummern im Kolumnentitel ergänzen:
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{\appendixname~\thesection\autodot\enskip}%
}{}
Im Gegensatz zur Anweisung \appendix
definiert diese Umgebung nichts global um. Lediglich der Zähler section
wird global auf 0 zurückgesetzt. Dies stört aber nicht weiter, weil nach \end{chapterappendix}
ohnehin nicht das aktuelle Kapitel fortgesetzt werden soll, sondern ggf. ein weiteres \chapter{…}
erwartet wird. Dieses setzt den Zähler dann ebenfalls zurück.
Als komplettes Beispiel hätten wird dann:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\newenvironment{chapterappendix}{%
\par% aktuellen Absatz beenden
\setcounter{section}{0}% Abschnittszähler zurücksetzen
\renewcommand*{\thesection}{\thechapter\Alph{section}}% oder \alph statt \Alph für Kleinbuchstaben.
\renewcommand*{\thesection}{\thechapter\Alph{section}}% oder \alph statt \Alph für Kleinbuchstaben.
\section*{Kapitelanhang}%
\addtocontents{\UseName{ext@toc}}{% Verzeichnismarkierung
\hskip \UseName{scr@tso@section@indent}\textbf{Kapitelanhang}\par}%
% Wenn man mag, kann auch noch die Nummern im Kolumnentitel ergänzen:
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{\appendixname~\thesection\autodot\enskip}%
}{}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\begin{chapterappendix}
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\end{chapterappendix}
\blinddocument
\begin{chapterappendix}
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\section{Abschnitt im Kapitelanhang}
\blindtext
\end{chapterappendix}
\end{document}
Die gezeigte Lösung berücksichtigt übrigens auch die Verwendung von hyperref
, wobei es keine Rolle steht, ob das Paket vor oder nach der Definition der neuen Umgebung definiert wird.