Hi!
I tried installing JamulusOS on a second hard drive on a new partition I specifically created for JamulusOS, 45 GB big. I followed the steps outlined in the wiki howtos and the whole process seems to run through fine.
However after Ubuntu said it's been installed correctly and I'm prompted to reboot the PC, I get a grub message that the boot order is not found. I tried to install the Boot thingy during the installation process on various partitions and hard drives, for example in its own 400 mb partition or in the same partition as JamulusOS.
Is there anything I'm doing wrong? I also tried JamulusOS version 1. I've doing this for a couple of days and have spent countless hours on this.
Hi Alex, I've been having similar problems installing jamulus-os with uefi on a dell laptop.
Have you tried running the boot-repair utility from the usb memory stick? Just make sure you boot the memory stick in efi mode too. After doing this I was able to boot directly to Android Studio. I also disabled legacy boot, but am not sure if this is necessary.
During installations on different computers I ran into the same problem. It has been related to a mismatch of created (/boot/efi/EFI/jamulus) directory and the one expected by grub (/boot/efi/EFI/ubuntu).
Hallo Karl, ich bin deutscher. Aber ich habe seit dem 6. Semester meines Studiums Linux nicht mehr benutzt. Ist sicher 15 Jahre her. Deshalb komme ich ÜBERHAUPT nicht weiter, mit dem, was du da schreibst. :)
Wäre es möglich, dass du mir konkreter weiter hilfst? Was muss ich wie ändern, damit es läuft?
Danke,
-Alex!
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi Alex,
mit ein bisschen Glück kannst Du mit folgenden Kommandos dein Jamulus OS
erst mal starten. Wenn es dann läuft, melde Dich wieder.
Zunächst gibst Du "ls" (ohne Anführungszeichen) ein:
grub> ls
(Jetzt zeigt er Dir alle Partitionen Deiner Festplatte an, z.B. (hd0,gpt1)
(hd0,gpt2) ....
Du musst jetzt Deine Root-Partition suchen. Dazu gibst Du nacheinander ein:)
grub> ls (hd0,gpt1)/
grub> ls (hd0,gpt2)/
......
(bis Du als Ergebnis eine Reihe von Verzeichnissen siehst, unter denen
unter anderem
/boot /etc /root ....
sind. Das ist dann Deine root-Partition.
Die Eingabe der Befehle ist schwierig, da grub die amerikanische
Tastatur-Belegung verwendet.
Hast Du so die root-Partition gefunden (hier mit (hd0,gpt2) als Beispiel),
geht's schnell. Du gibst nacheinander ein:)
grub> set prefix=(hd0,gpt2)/boot/grub
grub> set root=(hd0,gpt2)
grub> insmod linux
grub> insmod normal
grub> normal
(Jetzt sollte Dein System starten. Geduld! Das dauert beim ersten Mal.
Falls der grub-Prompt bleibt, hast Du etwas falsch gemacht oder Dich
vertippt.
Damit Du dauerhaft ins System kommst, musst Du hier ein Terminal aufmachen
und eingeben:)
Hi Alex,
mit ein bisschen Glück kannst Du mit folgenden Kommandos dein Jamulus OS erst mal starten. Wenn es dann läuft, melde Dich wieder.
Zunächst gibst Du "ls" (ohne Anführungszeichen) ein:
grub> ls
(Jetzt zeigt er Dir alle Partitionen Deiner Festplatte an, z.B. (hd0,gpt1) (hd0,gpt2) ....
Du musst jetzt Deine Root-Partition suchen. Dazu gibst Du nacheinander ein:)
grub> ls (hd0,gpt1)/
grub> ls (hd0,gpt2)/
......
(bis Du als Ergebnis eine Reihe von Verzeichnissen siehst, unter denen unter anderem
/boot /etc /root ....
sind. Das ist dann Deine root-Partition.
Die Eingabe der Befehle ist schwierig, da grub die amerikanische Tastatur-Belegung verwendet.
Hast Du so die root-Partition gefunden (hier mit (hd0,gpt2) als Beispiel), geht's schnell. Du gibst nacheinander ein:)
grub> set prefix=(hd0,gpt2)/boot/grub
grub> set root=(hd0,gpt2)
grub> insmod linux
grub> insmod normal
grub> normal
(Jetzt sollte Dein System starten. Geduld! Das dauert beim ersten Mal.
Falls der grub-Prompt bleibt, hast Du etwas falsch gemacht oder Dich vertippt.
Damit Du dauerhaft ins System kommst, musst Du hier ein Terminal aufmachen und eingeben:)
Hallo Karl und 1000 Dank für deine Hilfe!
Es hat alles funktioniert (außer dass mir mit ls keine Ordner angezeigt wurden, aber ich wusste, dass ich (hd1,gpt7) nehmen musste von der Windows Datenträgerverwaltung).
Tatsächlich schreibe ich dir gerade aus JamulusOS.
Was aber nicht mehr klappt ist dein sudo cp-Befehl. Ich bekomme die im Anhang gezeigt Fehlermeldung. Könntest du mir noch die letzten 5% helfen? Ich schick' dir auch ne Belohnung über PayPal!! :)
Nautilus scheint ja eine Art Dateimanager zu sein. Wenn ich ab dem root-Verzeichnis nach EFI im mitgelieferten Dateimanager suche, bekomme ich übrigens folgenden output.
-Alex
Falls Du gar nicht weiter kommst, gibt es noch eine pragmatische Lösung, das Booten Deines installierten Systems mit dem Bootstick, den Du zur Installation verwendet hast. Man muss nur eine Datei auf dem Stick modifizieren. Die Anleitung schicke ich Dir nachher.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
In dem Verzeichnis boot/grub auf dem Jamulus-OS-Bootstick findest Du die Datei grub.cfg. Die kannst Du mit einem beliebigen Texteditor editieren und fügst vor der Zeile
menuentry "Try Jamulus OS without installing ....
folgenden 5-zeiligen Block ein:
menuentry "Eigenes System starten" {
set gfxpayload=keep
search.file /boot/grub/grubenv root
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
(hintere Klammer nicht vergessen!)
Wenn Du jetzt von dem Stick bootest, ist der erste Menüpunkt auf dem blauen Startbilschirm
Eigenes System starten
Wenn Du den anklickst, kommst Du in Dein installiertes System.
Karl
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Danke für deine andauernde Mühe. :)
1. Wenn ich in meinem Dateimanager "EFI" anstatt "efi" eingebe, kommen genau die selben Einträge wie oben gezeigt.
2. Ich habe mit copy & paste den von dir geposteten Code genau an die Stelle eingefügt, wo du gesagt hast. Wenn ich vom Stick boote, ändert sich nichts. Wenn ich wieder die Festplatte als Boot-Medium auswähle, komme ich wieder an die grub-Konsole vom Anfang.
Vielleicht soll Jamulus OS einfach nicht bei mir installiert sein. :( :(
Wenn es dir einfacher fällt, können wir übrigens auch irgendeine Fernwartungssoftware (teamviewer o.ä.) nutzen.
-Alex
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Schau mal bitte in den Anhang. es gibt bei mir auf der JamulusOS-Partition einen boot-Ordner, mit grub.cfg. In dieser Datei sind die selben Einträge, die im Boot-Menü kommen, wenn ich vom Stick boote.
Soll ich da den Code von dir einfügen?
-Alex
Kannst Du sicherheitshalber nachsehen, ob die Datei grub.cfg tatsächlich auch verändert wurde. Vielleicht hat der Editor die Datei nicht gespeichert oder nur eine Kopie erzeugt.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hi!
I tried installing JamulusOS on a second hard drive on a new partition I specifically created for JamulusOS, 45 GB big. I followed the steps outlined in the wiki howtos and the whole process seems to run through fine.
However after Ubuntu said it's been installed correctly and I'm prompted to reboot the PC, I get a grub message that the boot order is not found. I tried to install the Boot thingy during the installation process on various partitions and hard drives, for example in its own 400 mb partition or in the same partition as JamulusOS.
Is there anything I'm doing wrong? I also tried JamulusOS version 1. I've doing this for a couple of days and have spent countless hours on this.
Hi Alex, I've been having similar problems installing jamulus-os with uefi on a dell laptop.
Have you tried running the boot-repair utility from the usb memory stick? Just make sure you boot the memory stick in efi mode too. After doing this I was able to boot directly to Android Studio. I also disabled legacy boot, but am not sure if this is necessary.
There is information on installing and running the boot repair utility at:
https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair
During installations on different computers I ran into the same problem. It has been related to a mismatch of created (/boot/efi/EFI/jamulus) directory and the one expected by grub (/boot/efi/EFI/ubuntu).
A possible solution that helped me in all cases (although in German) is found at
https://forum.ubuntuusers.de/topic/neuinstallation-grub-findet-grub-cfg-nicht-von/
Hallo Karl, ich bin deutscher. Aber ich habe seit dem 6. Semester meines Studiums Linux nicht mehr benutzt. Ist sicher 15 Jahre her. Deshalb komme ich ÜBERHAUPT nicht weiter, mit dem, was du da schreibst. :)
Wäre es möglich, dass du mir konkreter weiter hilfst? Was muss ich wie ändern, damit es läuft?
Danke,
-Alex!
When I type in "set" this is what I get.
Hi Alex,
mit ein bisschen Glück kannst Du mit folgenden Kommandos dein Jamulus OS
erst mal starten. Wenn es dann läuft, melde Dich wieder.
Zunächst gibst Du "ls" (ohne Anführungszeichen) ein:
grub> ls
(Jetzt zeigt er Dir alle Partitionen Deiner Festplatte an, z.B. (hd0,gpt1)
(hd0,gpt2) ....
Du musst jetzt Deine Root-Partition suchen. Dazu gibst Du nacheinander ein:)
grub> ls (hd0,gpt1)/
grub> ls (hd0,gpt2)/
......
(bis Du als Ergebnis eine Reihe von Verzeichnissen siehst, unter denen
unter anderem
/boot /etc /root ....
sind. Das ist dann Deine root-Partition.
Die Eingabe der Befehle ist schwierig, da grub die amerikanische
Tastatur-Belegung verwendet.
Hast Du so die root-Partition gefunden (hier mit (hd0,gpt2) als Beispiel),
geht's schnell. Du gibst nacheinander ein:)
grub> set prefix=(hd0,gpt2)/boot/grub
grub> set root=(hd0,gpt2)
grub> insmod linux
grub> insmod normal
grub> normal
(Jetzt sollte Dein System starten. Geduld! Das dauert beim ersten Mal.
Falls der grub-Prompt bleibt, hast Du etwas falsch gemacht oder Dich
vertippt.
Damit Du dauerhaft ins System kommst, musst Du hier ein Terminal aufmachen
und eingeben:)
sudo cp -r /boot/efi/EFI/jamulus /boot/efi/EFI/ubuntu
Grüße
Karl
Alex pacman84@users.sourceforge.net schrieb am Sa., 20. Feb. 2021, 01:09:
Hi Alex,
mit ein bisschen Glück kannst Du mit folgenden Kommandos dein Jamulus OS erst mal starten. Wenn es dann läuft, melde Dich wieder.
Zunächst gibst Du "ls" (ohne Anführungszeichen) ein:
grub> ls
(Jetzt zeigt er Dir alle Partitionen Deiner Festplatte an, z.B. (hd0,gpt1) (hd0,gpt2) ....
Du musst jetzt Deine Root-Partition suchen. Dazu gibst Du nacheinander ein:)
grub> ls (hd0,gpt1)/
grub> ls (hd0,gpt2)/
......
(bis Du als Ergebnis eine Reihe von Verzeichnissen siehst, unter denen unter anderem
/boot /etc /root ....
sind. Das ist dann Deine root-Partition.
Die Eingabe der Befehle ist schwierig, da grub die amerikanische Tastatur-Belegung verwendet.
Hast Du so die root-Partition gefunden (hier mit (hd0,gpt2) als Beispiel), geht's schnell. Du gibst nacheinander ein:)
grub> set prefix=(hd0,gpt2)/boot/grub
grub> set root=(hd0,gpt2)
grub> insmod linux
grub> insmod normal
grub> normal
(Jetzt sollte Dein System starten. Geduld! Das dauert beim ersten Mal.
Falls der grub-Prompt bleibt, hast Du etwas falsch gemacht oder Dich vertippt.
Damit Du dauerhaft ins System kommst, musst Du hier ein Terminal aufmachen und eingeben:)
sudo cp -r /boot/efi/EFI/jamulus /boot/efi/EFI/ubuntu
Grüße
Karl
Die Zeichen ( ) / = des amerikanischen Layouts findest Du auf der deutschen Tastatur:
amer. " / " deu. " - "
amer. " ( " deu. " ) "
amer. " ) " deu. " = "
amer. " = " deu. " '`" (die beiden Apostrophe zwei rechts neben der Null)
Hallo Karl und 1000 Dank für deine Hilfe!
Es hat alles funktioniert (außer dass mir mit ls keine Ordner angezeigt wurden, aber ich wusste, dass ich (hd1,gpt7) nehmen musste von der Windows Datenträgerverwaltung).
Tatsächlich schreibe ich dir gerade aus JamulusOS.
Was aber nicht mehr klappt ist dein sudo cp-Befehl. Ich bekomme die im Anhang gezeigt Fehlermeldung. Könntest du mir noch die letzten 5% helfen? Ich schick' dir auch ne Belohnung über PayPal!! :)
Viele Grüße,
-Alex
Ich muss dazu sagen, dass ich, glaube ich, eine ältere Version von Jamulus OS habe, weil ich dachte, vielleicht geht es damit.
-Alex
Wenn ich mir mit ls den Inhalt meines Boot-Verzeichnisses ansehe, erhalte ich nur das im Anhang zu sehende.
-Alex
Dann lass Dir mal den Inhalt des Verzeichnisses /boot/grub anzeigen.
ls /boot/grub
Dann kommt das. Von EFI und so weiter keine Spur. :(
-Alex
Dann nautilus installieren:
sudo apt-get install nautilus
nautilus aufrufen:
nautilus
in Nautilus nach EFI suchen
Ich bin gerade nicht zuhause und kann bis ca. 17 Uhr nicht mehr antworten.
Nautilus installieren gibt einen Fehler. Ich habe mal mit find nach efi gesucht, siehe Anhang. Hilft das?
-Alex
Nautilus scheint ja eine Art Dateimanager zu sein. Wenn ich ab dem root-Verzeichnis nach EFI im mitgelieferten Dateimanager suche, bekomme ich übrigens folgenden output.
-Alex
Du must nach EFI, nicht nach efi suchen
Falls Du gar nicht weiter kommst, gibt es noch eine pragmatische Lösung, das Booten Deines installierten Systems mit dem Bootstick, den Du zur Installation verwendet hast. Man muss nur eine Datei auf dem Stick modifizieren. Die Anleitung schicke ich Dir nachher.
In dem Verzeichnis boot/grub auf dem Jamulus-OS-Bootstick findest Du die Datei grub.cfg. Die kannst Du mit einem beliebigen Texteditor editieren und fügst vor der Zeile
menuentry "Try Jamulus OS without installing ....
folgenden 5-zeiligen Block ein:
menuentry "Eigenes System starten" {
set gfxpayload=keep
search.file /boot/grub/grubenv root
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
(hintere Klammer nicht vergessen!)
Wenn Du jetzt von dem Stick bootest, ist der erste Menüpunkt auf dem blauen Startbilschirm
Eigenes System starten
Wenn Du den anklickst, kommst Du in Dein installiertes System.
Karl
Danke für deine andauernde Mühe. :)
1. Wenn ich in meinem Dateimanager "EFI" anstatt "efi" eingebe, kommen genau die selben Einträge wie oben gezeigt.
2. Ich habe mit copy & paste den von dir geposteten Code genau an die Stelle eingefügt, wo du gesagt hast. Wenn ich vom Stick boote, ändert sich nichts. Wenn ich wieder die Festplatte als Boot-Medium auswähle, komme ich wieder an die grub-Konsole vom Anfang.
Vielleicht soll Jamulus OS einfach nicht bei mir installiert sein. :( :(
Wenn es dir einfacher fällt, können wir übrigens auch irgendeine Fernwartungssoftware (teamviewer o.ä.) nutzen.
-Alex
Schau mal bitte in den Anhang. es gibt bei mir auf der JamulusOS-Partition einen boot-Ordner, mit grub.cfg. In dieser Datei sind die selben Einträge, die im Boot-Menü kommen, wenn ich vom Stick boote.
Soll ich da den Code von dir einfügen?
-Alex
Kannst Du sicherheitshalber nachsehen, ob die Datei grub.cfg tatsächlich auch verändert wurde. Vielleicht hat der Editor die Datei nicht gespeichert oder nur eine Kopie erzeugt.
Ja wurde sie. Im Anhang sieht man es nach Reboot. Ich werde es direkt noch mal probieren, sicherheitshalber.
-Alex
Moment, es scheint geklappt zu haben, ich berichte gleich noch mal.