[Interna-users] Datenbank - Erster Teil
Status: Alpha
Brought to you by:
mplessing
From: Frank L. <fi...@Fh...> - 2005-12-03 12:36:52
|
Hallo Markus, erste Ergebnisse sind hier anzuschauen: http://143.93.191.155/interna-sql statt der IP kann man auch marvin.linux-lounge.it.fh-worms.de schreiben, wenn man mag. Die Namen 'empty' und 'sample' sind nicht mehr ganz zutreffend. 'empty' erstellt die Datenbank. Obacht: Im Kopf der Datei wird User und Datenbankname angegeben. Derzeitige Werte: user=3Dfrank db=3DtestDB. Die Datenbank ist danach allerdings nicht komplett leer, da ein paar Defaultwerte schon drinstehen. Die Datei customerDB_sample.sql.frank wird bei Bedarf verwendet wie die vorherige, nur da=DF psql als Datenbankname nicht template0 sondern der Name der vorher angelegten DB =FCbergeben wird. sample.sql kopiert also nurnoch die Daten in die Bank. Der Vorteil ist, da=DF man bei =C4nderungen nur noch eine Datei warten mu= =DF (so es sich denn nicht _gravierend_ =E4ndert). customerDB_empty.sql.frank.1 habe ich gegen=FCber dem originalen pgdump output ein wenig vereinfacht. Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe einfach alles =FCberfl=FCssige rausgeschmissen und anschlie=DFend den Res= t zusammengefasst, soda=DF die neue Datei =FCbersichtlicher sein sollte als die vorherige. Dinge von denen ich nicht genau wusste was sie tun stehen noch genauso drin wie vorher. Ein paar =C4nderungen an der Struktur der Datenbank habe ich auch vorgenommen, bin damit aber noch nicht fertig (deshalb auch "erster Teil"). Eine schnelle =DCbersicht aller =C4nderungen bekommst du mit 'grep ^-- customerDB_empty.sql.frank.1' Ein paar Fragen habe ich auch noch: Bei einigen create-Statements werden Spaltennamen in Anf=FChrungszeichen verwendet. Das habe ich vorher noch nie gesehen und wei=DF auch nicht woz= u das gut ist. Am Anfang dachte ich es habe etwas mit 'WHITOUT OIDS' zu tun, da es dort (fast) immer so ist, habe dann aber sp=E4ter noch '"type"= ' in der Tabelle 'documents' und '"position"' in 'contact' gefunden. Wei=DF= t du was es damit auf sich hat? In der Tabelle 'zo_txtmod_cust' referenziert der Fremdschl=FCssel 'companyID' auf customer.customerID. Gut, die Tabelle hat was mit customer zu tun, aufgefallen ist es mir trotzdem. In customerDB_sample.sql.frank sind nicht darstellbare Zeichen: =C3=89mustermann =C3=89dr. =C3=89abt.leiter =C3=89michael Ich vermute das waren mal Umlaute, die sind entweder verloren gegangen oder ich habe hier ein Problem damit obschon 'LC_CTYPE=3D"de_DE.ISO8859-15"' gesetzt ist. Achso, die sind nicht pl=F6tzlich bei mir aufgetaucht sondern waren schon so im Interna-tgz drin. Bis jetzt sind alle =C4nderungen f=FCr Interna weitgehen transparent, d.h. es sollte sich bei einem auf die neue Datenbank eingestellten Interna eigentlich nichts =E4ndern, _AU=DFER_ da=DF die Produktverwaltung mit den ge=E4nderten Spalten nicht klarkommt. Ich w=FCrde gerne weitere =C4nderungen bei einigen Datentypen machen was dann aber auch =C4nderungen am Code von Interna nach sich ziehen wird. Dazu w=FCrde ich gerne eine Versionsverwaltung nutzen. Ich kann das entweder komplett bei mir machen oder aber auch im Sourceforge-CVS. Auf jeden Fall wird Interna in dieser Zeit nicht oder nur eingeschr=E4nkt funktionsf=E4hig sein. Was meinst Du dazu? gruss und sch=F6nes Wochenende f |