[Interna-users] Re: Installer, Datenbank und weiteres
Status: Alpha
Brought to you by:
mplessing
From: Markus P. <web...@em...> - 2005-11-29 20:28:46
|
Hallo Frank, nat=FCrlich zerst=F6re ich gleich zu Beginn den ersten Thread, weil ich a= n- scheinend die Mail in meinem Mailprogramm gestern komplett gel=F6scht hab= e :-/ Ich werde jetzt einfach mal zu jeder Anmerkung so einzeln meine Gedanken = dazuschreiben, aber zuerst will ich mich und Interna ein bisschen vorstel= len. Ich hei=DFe Markus Plessing, bin 27 Jahre alt und angehender Anwendungsen= twickler. Angehend soll hei=DFen, dass ich mich in der Ausbildung befinde und diese= n=E4chstes=20 Jahr abschlie=DFe. Ich bin in einer Firma mit Schwerpunkt Automotive und = der Spezialisierung auf CAN-Bus-basierte Hard- und Software angestellt. Bin a= ber eher der Allrounder, der von Microprozessorprogrammierung, =FCber Datenba= nk- oder Systemadministration bis hin zur GUI-programmierung alles so ein bisserl = macht. Interna war am Anfang einfach nur ein Gedanke, den mein Chef in den Raum warf. Mein Auftrag war mir die vorhandenen Teile einer Lexware-Software ansehen und mir dahingehend mal was zu =FCberlegen. Aus diesem Gedanken entstand dann der Auftrag einen plattform=FCbergreife= nd einsetzbaren Klon dieser Software zu erstellen. Das gr=F6=DFte wohl denkbare Problem war, dass ich bis zu diesem Zeitpunk= t noch keine Zeile Java, geschweigedenn in einer anderen objektorientierten= Sprache programmiert hatte. Meine Kenntnisse beschr=E4nkten sich auf=20 Webentwicklung in der Freizeit und einigerma=DFen ausgepr=E4gtem ANSI C. Zu allem =DCbel war auch sonst niemand vorhanden, der Java programmierte,= also hie=DF es "Learning by doing" ... (Das ist wohl auch der Grund des teilweise doch recht h=E4sslichen Codes)= Irgendwann nach ca. 1.5 Jahren war Interna derart ausgepr=E4gt, dass mein= =20 Chef pl=F6tzlich auf den Umstieg dr=E4ngelte und das ganze innerhalb von = wenigen Wochen.In dieser Zeit sind derart viele Unsch=F6nheiten in n=F6tige, aber= unfertige Programmteile eingeflossen und anderseits angefangene Features komplett r= aus- geflogen, dass es teilweise Schmerzen verursachte. Ich denke am Code von Interna kann und muss noch sehr viel besser gemacht= =20 werden, denn im Moment l=E4uft es einigerma=DFen stabil und in den Workfl= ow=20 unserer Verwaltung integriert und nur darauf ist es eben ausgelegt. Aber das soll erstmal genug rumgeheule sein ;-) > Frank Lorenzen schrieb: > [...] > Eigentlich geh=F6rt das eher auf eine 'devel' Liste... Ja das ist richtig, aber ich denke eine Aufgliederung kann bei Bedarf erf= olgen, zumal ich den Eindruck habe, dass viele oft Hemmungen vor dem Begriff "de= vel" haben.=20 > - Zun=E4chst einmal, um meinen Interessensrahmen anzugeben, ich war > eigentlich auf der Suche nach einer Lagerverwaltung, also wieviel > wovon lagert wo und bin dabei =FCber Interna gestolpert. Da es eine r= eine > Lagerverwaltung im OSS-Dunstkreis nicht zu geben scheint bin ich bei > Interna h=E4ngengeblieben da es mir aufgrund der sehr geringen Codegr= =F6=DFe > am einfachsten erschien hieraus etwas passendes zu basteln. Sehr interessant, denn die Produktverwaltung sollte urspr=FCnglich in ein= e komplette Lagerverwaltung ausgebaut werden, daher auch die momentan recht sp=E4rlic= he Implementierung. Sinnvoll ist ein Ausbau allemal, wobei die Produktverwaltung im jetzigen = Sinne und die=20 Lagerverwaltung nur =FCber eine Schl=FCsselreferenz in der Datenbank verk= n=FCpft werden sollte. > - Die Installationsanleitung ('INSTALL') finden ich pers=F6hnlich eher > etwas un=FCbersichtlich. Falls bedarf besteht k=F6nnte ich da mal dra= n > schrauben. Gerne :-), die Dokumente sind gro=DFteils aus unserem internen Wiki kopie= rt und dabei gingen einige Formate verloren ... Die Installation hab eh immer ich durc= hgef=FChrt, von daher hat noch nie jemand die Anleitung n=E4her betrachtet :) =20 > - DIe Installations-Skripte sind _nur_ auf einer bash lauff=E4hig obwoh= l > '/bin/sh' als Hashbang angegeben ist. Ebenfalls wird ein GNU-find > vorrausgesetzt (-printf), so da=DF ich mal angefangen habe das Ding > umzuschreiben bin aber jetzt bei ~200 Zeilen und wollte mal nachfrage= n > ob ein portableres und erweitertes Install-Skript (Shell-Script, kein= > IzInstall) =FCberhaupt erw=FCnscht ist. Ja, jeder Schritt in Richtung Portabilit=E4t ist grunds=E4tzlich erw=FCns= cht bis das Gegenteil behauptet und begr=FCndet wird :-) > Mittelfristig w=FCrde ich versuchen eine Installationsroutine > hervorzubringen, die das Programm ins System installiert (also > au=DFerhalb /home) und =FCber einen angepassten OpenOffice-aufruf die= > Notwendigkeit von diesem sudo-gefrickel aufhebt. Dieses h=E4ssliche sudo-gefrickel soll ja die Usereinstellungen von OpenO= ffice sch=FCtzen, weil von Interna einige Men=FCs in OOo ausgeblendet werden so= llen ... Wenn das eleganter geht zeige ich mich sehr erfreut.=20 =20 > - Da ich ja eigentlich eine Lagerwerwaltung haben wollte habe ich damit= > angefangen die Datenbank ein wenig zu erweitern und den Code > (ProductFrame ersteinmal) umzuschreiben und was ich da so sah hat mic= h > zwar nicht erschreckt aber auch nicht wirklich begeistert, s.o.=20 > insbesondere ein 'select * from ...' sollte mal so eigentlich nicht > schreiben wenn man es hinterher in eine Tabelle mit benamnten Spalten= > stopfen will.=20 Wei=DF ich zwar jetzt im Moment nicht genau wo das so steht, aber das ist= nicht unbedingt Vorteilhaft, ja. Allgemein die Abfragen k=F6nnen wahrsche= inlich verbessert werden, aber da bin ich auch kein wirklicher Spezialist ...=20 Was man eben so mal aufschnappt oder gezielt such in Bezug auf SQL. > Die Tabellenstruktur selbst k=F6nnte wohl, ohne mir die > jetzt intensiv angeschaut zu haben, auch ein wenig verbesserung > erfahren, aber das steht ja auch auf der Webseite. > Ich mu=DF aber hinzuf=FCgen da=DF ich weder ein Programmier- noch ein= > Datenbank-Spezialist bin.=20 Die Datenbankstruktur verbirgt denke ich so einiges an Unsch=F6nheiten ..= =2E Ein ge=FCbter Datenbankdesigner kriegt wohl vor allem auch bei die verwen= deten Datentypen einen Weinkrampf und einige Sachen werden auch unn=F6tigerweis= e gespeichert. Aber das Bedarf einer tiefgehenden Analyse. =20 > - Apropos Webseite: Dem Mail-Link w=FCrde es auch nicht schaden wenn ih= n > auch nicht-sourceforge-members nutzen k=F6nnten, oder ist das so > gew=FCnscht? Wusste ich gar nicht, dass das Mailformular nur von Sourceforge-Mitgliede= rn benutzt werden kann. Da Bedarf es dann nat=FCrlich noch einer Erweiterung= =2E =20 > - Im der Produkt=FCbersicht und an anderen Stellen wird immer 'ProdID' = mit > angezeigt (Serial, Primary Key) das ist doch eigenlich unn=F6tig (das= > Anzeigen) oder habe ich da was nicht verstanden? Die ID ist irgendwann mal zu den Tabellen (sichtbar) dazugekommen, weil=20 in der Debugphase die Damen aus der Verwaltung mir dieser ID gezieltere Probleminformationen geben konnten. Also ich wu=DFte direkt wo ich in der= =20 Datenbank zu suchen hatte, weil am Anfang durch die Datenbank=FCbernahme auch viele Probleme durch falsche Werte in der Datenbank entstanden. Die kann nat=FCrlich auch ausgeblendet werden, aber als Referenz zum Date= nsatz sollte sie einfach mal in der Tabelle stehen bleiben (unsichtbar). =20 > Das war jetzt mal der erste Braindump. Ich habe bestimmt noch was > vergessen, das ist immer so. Ich m=F6chte allerdings auch nicht falsch > r=FCberkommen als jemand der nur n=F6rgelt bzw. fordert, da ich durchau= s an > der aktiven Mitarbeit interessiert bin.=20 Nein ich freue mich endlich ein wenig Feedback zu bekommen und f=FCr "mei= n" Projekt Mitstreiter zu finden, die n=F6tig sind um die Software nutzbar zu machen= =2E Interna soll schlie=DFlich f=FCr m=F6glichst viele n=FCtzlich sein und bi= s dahin ist noch=20 ein gutes St=FCck Weg zur=FCckzulegen. > Ich wollte jedoch zun=E4chst > ersteinmal nachfragen wie denn so die Meinung zu den von mir angef=FChr= ten > Punkten ist. Au=DFerdem gehe ich mal davon aus, da=DF ich hier auf dies= er > Liste auch bestimmt einer der ersten bin die hier was schreiben. Sollte= > ich mich darin t=E4uschen: Shame on me. Du bist der Erste! Richtig. Abschlie=DFend sei noch gesagt, dass ich mich auch noch nicht komplett in= die=20 M=F6glichkeiten von Sourceforge eingearbeitet habe, z.B. bin ich im Umgan= g mit=20 CVS noch nicht so richtig ge=FCbt. =20 Gr=FC=DFe Markus |