Liebe Entwickler,
wir haben aus unseren Projekten die Anfrage bekommen, ob es möglich wäre erweiterte Textformatierungsmöglichkeiten einzubinden. Beispielsweise wurde nach Durchstreichen und Hochstellen von Text gefragt. Wie aufwändig wäre es solche zusätzliche Formatierungsmöglichkeiten einzubauen und würde der Reader damit klar kommen?
Schöne Grüße
Eric
Lieber Eric,
durch das neue PeTAL XML-Import/Export-Format des neuen Releases stehen die Chancen gut. Da PeTAL jetzt standardkonform zu SVG, RDF, Dublin Core, XLink und XHTML ist, können dort auch sämtliche Formatierungsanweisungen und Tags von XHTML gespeichert werden. Das Texteingabefeld vom Editor unterstützt von Hause aus HTML, die Funktionalität wurde nur im Hinblick auf den Reader beschnitten.
Also: PeTAL unterstützt XHTML, den Editor kann man - sollten sich genug Stimmen und Ressourcen finden - erweitern. Eine Aufwandsschätzung kann ich allerdings erst abgeben, sobald alle gewünschten Formatierungsmerkmale feststehen.
Zum Reader der Leuphana Universität kann ich allerdings nichts sagen. Da müsstest Du die Kollegen aus Lüneburg fragen.
Ich habe Dein Anliegen in den Feature Request Tracker verschoben, da es sich um einen Erweiterungswunsch handelt.
Beste Grüße,
Jens-Martin Loebel
Liebe Jens,
wir haben gerade versucht in einer project.xml innerhalb eines Textelements einen Anker zu setzen. Hat natürlich nicht funktioniert. Das Markieren und Annotieren von Textabschnitten würde aber zu einer erweiterten Textformatierung auch noch hinzukommen.
Viele Grüße
Eric
Lieber Eric,
mehrzeilige Metadaten sowie Textabschnitte lassen sich sehr wohl über die Oberfläche des Editors mit Links versehen, die (über das alte PeTAL 1.2) auch im Reader angezeigt werden. Ich würde Dir abraten direkt im XML zu arbeiten. Die Projektgeschichte von HyperImage hat deutlich gezeigt, das dieses Verfahren sehr fehleranfällig ist.
Viele Grüße,
Jens
Lieber Jens,
ich möchte nicht VON einem markierten Textabschnit verlinken, sonden AUF einen markierten Textabschnitt (der Anker war als Linkziel gedacht). Das ist meines Wissens nach nicht möglich, da nur auf im Petal Schema definierte Elemente verlinkt werden kann, oder irre ich mich da?
Das Rumpfuschen im xml werden wir auf den Testserver beschränken. Produktiv werden wir da schön die Finger von lassen :)
Schöne Grüße,
Eric
Lieber Eric,
entschuldige, da habe ich Dich falsch missverstanden. Eine Verlinkung von einzelnen Textpassagen ist derzeit nicht möglich, da diese keine ID haben bzw. nicht eindeutig adressiert werden können. Eine solche Funktion wäre aber in der Tat spannend. Am besten legst Du ein zweites Feature Request dafür an, da es sich (aus meiner Sicht) um eine separate Anforderung handelt.
Beste Grüße und schönes Wochenende,
Jens