This was copied from the internal Wiki of Hummingbird
TODO: Translate to english, update Links and Info
Die folgende Anleitung wurde mit Mac OS 10.6.5 getestet. Direkte Links zu allen benötigten Bibliotheken:
[http://www.python.org/ftp/python/2.6.6/python-2.6.6-macosx10.3.dmg]
[http://sourceforge.net/projects/scipy/files/scipy/0.8.0/scipy-0.8.0-py2.6-python.org.dmg/download]
[http://sourceforge.net/projects/numpy/files/NumPy/1.5.1/numpy-1.5.1-py2.6-python.org-macosx10.3.dmg/download]
[http://get.qt.nokia.com/qt/source/qt-mac-opensource-4.7.1.dmg]
[http://www.riverbankcomputing.co.uk/static/Downloads/sip4/sip-4.11.2.tar.gz]
[http://www.riverbankcomputing.co.uk/static/Downloads/PyQt4/PyQt-mac-gpl-4.8.1.tar.gz]
[http://pypi.python.org/packages/source/a/argparse/argparse-1.1.zip#md5=087399b73047fa5a6482037411ddc968]
[http://sourceforge.net/projects/matplotlib/files/matplotlib/matplotlib-1.0/matplotlib-1.0.0-python.org-py2.6-macosx10.4.dmg/download]
Zunächst muss Python-2.6 installiert, da das durch Apple mitgelieferte Python mit manchen Modulen nicht lauffähig ist. Dazu auf der [http://www.python.org/download/releases/ Python Download-Seite] Python in der Version 2.6.x als *.dmg herunterladen und installieren.
Numpy und Scipy können auf den jeweiligen Sourceforge-Seiten heruntergeladen werden: [http://sourceforge.net/projects/numpy/files/NumPy/ NumPy Download-Seite] und [http://sourceforge.net/projects/scipy/files/scipy/ SciPy Download-Seite]. Jeweils die aktuellste Version auswählen und darauf achten, dass die entsprechende .dmg Datei für die Python-Version 2.6.x heruntergeladen wird (enthält den String -py2.6-python. Beide Programme mittels des mitgelieferten Installers installieren
Nun kann getestet werden, ob beide Module korrekt installiert wurden. Dazu einfach probeweise die Module in Python importieren:
$ pythonPython 2.6.6 (r266:84374, Aug 31 2010, 11:00:51)
[GCC 4.0.1 (Apple Inc. build 5493)] on darwin
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.import numpy
import scipy
Die beiden letzten Befehle sollten ohne Fehlermeldung lauffähig sein. Falls dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass eine andere Python-Version gestartet wurde, für die die Module nicht installiert wurden (dies ist möglich, da Mac OS X eine eigene Python-Version mitliefert, die allerdings durch obige Installation ersetzt werden sollte). Ggf. muss manuell ein symbolischer Link in /usr/bin auf das richtige Python-Binary gesetzt werden, dieses befindet sich für gewöhnlich in /Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.6/bin/python2.6:
sudo rm /usr/bin/python sudo ln -s /Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.6/bin/python2.6 /usr/bin/python
Außerdem können nun noch jeweils Test-Routinen ausgeführt werden, die ein paar Rechnung zur Überprüfung durchführen (dazu muss das Python-Modul [http://somethingaboutorange.com/mrl/projects/nose/0.11.2/ nose] zusätzlich installiert werden):
numpy.test('1','10')
scipy.test('1',10')
Nun Qt4 (es genügen die Libraries, nicht das gesamte SDK) von der [http://qt.nokia.com/downloads/qt-for-open-source-cpp-development-on-mac-os-x Qt Download-Seite] herunterladen. Dabei die Cocoa-Version auswählen.
Die Bibliothek wie gewohnt installieren.
Für die PyQt4-Bindings braucht man zunächst die Bibliothek SIP und die eigentlichen Bindings. Dafür kann der Quelltext [http://www.riverbankcomputing.co.uk/software/pyqt/download hier] und [http://www.riverbankcomputing.co.uk/software/sip/download hier] heruntergeladen werden. Im Terminal nun die beiden Dateien entpacken und entsprechend installieren (siehe dazu auch die [http://www.riverbankcomputing.co.uk/static/Docs/PyQt4/pyqt4ref.html Dokumentation], u.A. muss beachtet werden, dass nur die 32bit-Version im Moment lauffähig ist und deshalb entsprechend konfiguriert werden muss):
cd Downloads tar xvzf sip-4.11.2.tar gz tar xvzf PyQt-mac-gpl-4.8.1.tar.gz cd sip-4.11.2 python configure.py --arch i386 make make install cd .. cd PyQt-mac-gpl-4.8.1 python configure.py --use-arch i386 make make install
Der Quelltext von Argparse kann von der [http://pypi.python.org/pypi/argparse/1.1 Download-Seite] des Projekts heruntergeladen werden. Diese Datei entpacken und im Terminal in dem entsprechenden Verzeichnis das Modul folgendermaßen installieren:
python setup.py install
Matplotlib kann nun von der [http://sourceforge.net/projects/matplotlib/files/matplotlib/matplotlib-1.0/ Sourceforge-Seite] des Projekt heruntergeladen werden. Am besten auch hier die *.dmg-Datei auswählen, da sie einen praktischen Installer enthält.