From: Daniel <dan...@st...> - 2013-07-15 16:38:21
|
Hallo! Ich schreibe bei Dr. Borm meine Bac-Arbeit and der TU-Graz. Diese umfasst ebenso die documentation für den gtdev. Die doc ist weitestgehend geschrieben jedoch sind einige Fragen bzgl. einiger Berechnungen aufgetreten. Vorallem bei den "helper_methods": isentrope und polytrope würde mich interessieren aus welchem Grund die Berechnung nicht direkt vom Zustand 1 auf Zustand 2 erfolgt sondern z.B. der Druckanstieg mittels: for pi in numpy.linspace(p1,p2,10): unterteilt wird. Anschließend wird zwar für jeden neuen Wert der statischen Temperatur "T" der Isentropenexponent kappa neu berechnet jedoch hat dies das gleiche Ergebnis für den Druck "p2" zur Folge als wenn man den Druck "p2" direkt berechnet. Ich bitte um Rückmeldung. mfg Daniel Fruhwirt |