From: Olaf <ola...@gm...> - 2004-07-13 16:29:07
|
Hi! On Tuesday 13 July 2004 17:33, Marcus von Appen wrote: > on Tue, 13 Jul 2004, Olaf 'Ruebezahl' Radicke wrote: > > Ich schlage vor aus den Dokus und den UML's ein Extra > > Modul "doku" zu machen. > > > > Sobald ich die Rechte dazu habe, w=C3=BCrde ich das Modul > > hochladen. > > Halte ich fuer ueberdimensioniert und problematisch fuer packages. > Ein doc/-Verzeichnis in den einzelnen Modulen erscheint mir da siniger: > > sh_gnuswork/doc/ > ... > > Das ist auch einfacher mit einem Installer zu behandeln, als noch ein > Dokumentationspaket zu bauen. Wo willst du die Doku f=C3=BCr Entwickler und die abstrakte Einf=C3=BChrung hinschieben? Ich bin jetzt dabei den Mist mit den Umlauten zu beseitigen. Habe mich f=C3=BCr ae, oe, ue und ss entschieden. L=C3=A4sst sich aber mit "Suchen & ersetzen" wieder leicht =C3=84ndern. Bevor jemand anderes an der Doku (inhaltlich) arbeitet, bitte noch solange warten biss das gr=C3=B6bste (die Struktur) steht und alle damit zufrieden sind. Ich denke die Dia-Dateien k=C3=B6nnen wir auch einchecken. Ist zwar bl=C3=B6d das es ein Bin=C3=A4r-Format ist, aber mir f=C3=A4llt nichts besseres ein. Es ist zwar eigentlich XML aber unkomprimiert sind 11 KB -> 500 KB und fast 14 000 Zeilen Code. Da sitze ich mit mein 56k-Modem Tage. Ich k=C3=B6nnte noch die CVS-Obtion "-z3" testen. Vielleicht ist das eine L=C3=B6sung. Olaf |