From: Olaf <ola...@gm...> - 2004-07-08 06:39:19
|
On Wednesday 07 July 2004 23:16,Marcus von Appen wrote: > on Wed, 07 Jul 2004, Olaf 'Ruebezahl' Radicke wrote: > > Mir ist aufgefalen, das bei der umstellung von Fedora2 auf utf-8 alle > > Umlaute zerfr=E4st wurden. Es ist wohl besser auf Umlaute in den n=E4ch= sten > > Brr, das ist bitter. > > > zwei Jahren zu verzichten und stattdessen "a oder ae f=FCr =E4 in TeX-D= okus > > zu ben=FCtzen. > > Ist das nicht eh' Standard: > > \usepackage{german} > "a, "s, etc.? L=E4sst sich aber schwer "spell-checken" (=FCber GUI). Muss man dann =FCber Konsole mit TeX-Flag.=20 Das Umlautproblem bei sh_gnuswork m=FCsste jetzt weitestgehend ausger=E4umt sein. Ich fange jetzt an, die Klassen im gnuswork-server-code zu kommentieren. MfG Olaf |