|
From: Steffen S. <ste...@gm...> - 2002-06-20 09:33:46
|
Nach langen Überlegungen und nochmaligem Überschlafen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß sich ASCII-Transfers nicht vernünftig vernünftig resumen lassen. Da die Anzahl der bereits übertragenen Bytes im ASCII-Modus größer sein kann als die vom FTP-Server berichtete größe, steht man vor dem Problem, daß wenn man z.B. 5000 bytes vorher übertragen hatte, nun nicht einfach bei byte 5000 weiter machen kann, sondern x bytes davor, wobei x die Anzahl der zuvor vom Server mitgesendeten LFs sind. Wenn man nun diese Zahl nicht extra irgendwo abspeichern will, bleibt einem nichts anderes als auf Verfacht ein paar hundert/tausend bytes vorher anzufangen und die empfangenen Zeilen mit den bereits existierenden zu vergleichen bis man eine gewisse Anzahl von Übereinstimmungen gefunden hat. Da dies bei Text-Dateien mit vielen wiederholenden Zeilen natürlich ein reines Glücksspiel wäre, müßte man die Zahl der überlappenden Zeilen sehr hoch einstellen, und auch dann keine hundertprozentige Richtigkeitsgarantie erhalten, sondern nur dann wenn man alle Zeilen vergleicht und dann kan man auch gleich komplett neu laden. Allerdings glaube ich, daß ein Verzeicht auf das Resumen bei ASCII-Transfers nicht so tragisch wäre, da Text-Dateien größeren Umfangs ja normalerweise nicht ungepackt auf dem Server herumliegen. Wenn ihr ne Idee habt wie man es doch machen könnte, dann sagt bescheid, aber erstmal lasse ich das Resumen der ASCII-Transfers weg. gruß Steffen |