|
From: Erik M. <mo...@sc...> - 2002-06-19 19:09:27
|
Hi,
die DbBookmarkLibrary habe ich an vielen Stellen verbessert (-> cvs
update). org.jdom taucht nun nicht mehr in den Interfaces auf, die
au=DFerdem logischer sind. So ist remove() nun eine Methode der
Bookmark-Entries und nicht der Folder. Items legt man mit
DbBookmarkItem bla =3D parentFolder.createBookmarkItem("name");
an, Folder analog mit createBookmarkFolder.=20
Die Interfaces der DbBookmarkLibrary sollten nun nicht mehr ver=E4ndert
werden. Andreas, Du kannst also, wenn Du m=F6chtest, die Logik-Schicht
implementieren, die darauf zugreift. Zur Bedienung der Library schau Dir
am besten den Test an.
Die Implementierung werde ich noch aufr=E4umen, ausf=FChrlicher testen und
dokumentieren. Jetzt ist erstmal DbSettings dran und dann
DbTransferQueue.
MfG
EM=D6
--=20
Scientific Reviewer, Freelancer, Humanist -- Berlin / Germany
Phone: +49 (0)30 45491008 -- Web: http://www.humanist.de/erik
Editor of: http://www.violence.de, http://www.infoanarchy.org
Patriotism is an ephemeral motive that scarcely ever outlasts
the particular threat to society that aroused it.
-- Denis Diderot
|