|
From: Steffen S. <ste...@gm...> - 2002-06-02 16:07:56
|
hall=F6chen, entgegen aller ger=FCchte ist ein teil des cvs repositories durchaus = kompilierbar. einfach mit ./build.sh kompilieren. Mit Ant/JBuilder geht nix weil = sowohl im bookmarklibrary als auch im transferqueue paket so einiges = nicht durch den compiler geht. damit ist leider auch eine erste Implementierung von LgApplication zur = Integration der einzelnen funktionierenden Teile unm=F6glich. Also bitte = in b=E4lde mal die Interfaces kompilierbar machen (die Exceptions zur = Not erstmal einfach als leere Erweiterungen von FtraqExc) und wenns geht = auch die Dummy-Objekte bereitstellen. Bitte au=DFerdem mal ein bischen das FileSystem mit ein paar servern zu = testen die ihr euch als exotisch oder pingelig was die anzahl der = verbindungen angeht ausprobieren. dazu habt ihr zwei m=F6glichkeiten: uiconsole.sh: kommando-zeilen orientierte test-anwendung f=FCr den = LgFileSystemBrowser. mit "remote servername" k=F6nnt ihr zu beliebigen servern verbinden, = danach mit "remote" und "local" hin und herwechseln. "put" und "get" transferiert dateien in einem neuen thread (resume geht = noch nicht), "cat" zeigt text-dateien an. ls/cd/mkdir/rm funktioniert = nat=FCrlich auch. um schreibzugriff zu haben m=FCsst ihr euch mit "remote = benutzername:passwort@ftpserver" einloggen. uibrowser.sh: eine erste einfacher test f=FCr das UiNavigationSessionPanel. Einfach = mit "./uibrowser.sh servername" starten. einzige funktionalit=E4t ist bis jetzt die Anzeige des = Verzeichnisinhaltes und das Wechseln des Arbeitsverzeichnisses durch = Eingabe in das obere Textfeld. bei beiden testanwendungen erscheint ein zweites fenster das euch die = gerade aktiven ftp verbindungen anzeigt und alle ftp befehle mitloggt. bitte probiert das ganze mal kurz aus und sagt mir mit welchen Servern = probleme auftauchen. gru=DF, steffen p.s. hab mich jetzt endlich auch mal in die sourceforge liste = eingetragen in der hoffnung das die ein bischen flotter ist als = yahoogroups. lasst uns alle mails so lange bis alle auch die sourceforge liste = kriegen immer an beide listen schicken. |